Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mhm,... sollte eigentlich die Auslassform konsequenterweise durch den Krümmerflansch weiterführen?!

Hab gestern noch das Wiki studiert zum Thema Auslassform.  :rotwerd:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

So eine schnurgerade Auslaßport-Oberkante mag bei Resonanzauspuff gut für einen harten Impuls (=>Leistung) sein, sie ist aber eher nicht so toll für die Kolbenringe (Haltbarkeit) und die Ohren ( :music:).

 

Trapez, oben breiter, Oberkante leicht gerundet (oder midestens mit deutlicher Fase) dürfte ein guter Kompromiß sein,

Geschrieben (bearbeitet)

 

Soda, 3/10mm nach oben... noch mehr Radius? Breiter geht nimmer, bin schon auf 68%

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

was soll das bitte für ein Krümmer sein?

der ist dich sicher rund...., oder...?

 

na ich mein nur ob ihr dem Krümmerflansch auch bearbeitet... Clubman in dem Fall...

Geschrieben (bearbeitet)

Nach einer Fräsorgie (lechz) bin ich nun bei A171 Ü124 angekommen. Ist doch für einen Tourenzylinder okay, oder?

Ich könnte noch den Zylinder unten etwas abdrehen und den Auslass hochziehen um auf die Zeiten vom MBGM RT zu kommen (A172 Ü120)... :lookaround:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben (bearbeitet)

Nach einer Fräsorgie (lechz) bin ich nun bei A171 Ü124 angekommen. Ist doch für einen Tourenzylinder okay, oder?

Ich könnte noch den Zylinder unten etwas abdrehen und den Auslass hochziehen um auf die Zeiten vom MBGM RT zu kommen (A172 Ü120)... :lookaround:

 

 

Vorauslass von 23,5° find ich persönlich etwas niedrig....

 

fürn nen potenten Tourer würde ich auf 26°-28° gehen.... ja...

Bearbeitet von mpq
  • Like 1
Geschrieben

Also A171 Ü119 anstreben? Wären dann 26° VA...

 

naja, oder halt mit dem Auslass etwas höher... 122°-124° Überstromzeit sind schon OK...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

 

Dieses Handschuhfach, kann mir da jemand genaueres darüber erzählen? Ich würde es der Jet, also Spanien generell, zuordnen. Findet man sowas noch oder hat vielleicht jemand im Forum so eines über?

Nach dem ich doch etwas in die Höhe rage und Beinfreiheit wichtig ist, wärs auch interessant wie tief die gebaut sind. 

Geschrieben (bearbeitet)

In Ausführung "weiß" kenne ich das nicht. In schwarz sähe es mir nach Ser.80 => Lince aus.

Der floryam hatte / hat(?) m.W. sowas an seiner Exclusive.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Die Ser80. / Lince sind aber tiefgezogen, bei dem hier am Foto handelt es sich um eines aus Fiberglas. 

Na warten wir mal was der floryam dazu sagt.

Geschrieben

Der sagt:

Die Form scheint identisch zum Fach an meiner Ex.

Wenn das weisser Kumststoff, GFK ist... habe ich auch noch nicht gesehen und bin versucht nach Spanien zu telefonieren.

Beinfreiheit: bin 187 gross.. Hatte allein fahrend auch auf längeren Touren kein Problem.

Da geht jede Menge ....Dosenbier rein.

Geschrieben

als echt Reisender der du bist, und wenn es nicht um Original Fetisch geht, würde ich ein Vietnam-Lusso-Nachbau verbauen. Beinfreiheit, große Klappe, und am wichtigsten Metall !

Geschrieben (bearbeitet)

Danke fürs schnelle einklinken  :cheers:

 

 

Ist mit Sicherheit Fiber, ging heute auf ebay UK weg, leider hat mir wer dazwischengefunkt. 

 

@ sukram

na schön wärs schon wenns von der epoche her stimmig ist. würd das fieberteil dam ScootRS in jedem fall vorziehen.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Hatte genau so eins mal an meiner Spanischen Karre. Habe ich leider vor Jahren hier mal Verkauft. Der User war Teasy. Frag ihn doch mal ob er es noch hat und hergibt.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, wieder mal was zu meiner Jet. Nach dem der Motor nun flott genug ist, wage ich mich an das Fahrwerk ran. Dann es ist so, hab ich am Wochenende mal mit einem Kollegen Roller getauscht und er meinte es fühlt sich an wie Windböen, die einen zur Seite schieben. Er hat wohl recht, nur hab ich mich quasi darauf eingestellt, sein Roller war da doch  besser in der Spur.

 

Was kann ich jetzt ausloten?

 

Reifen: Micheline SM100 - > Doch ein sehr schmaler Reifen, aber sehr gut im Preis und vor allem (Lauf)Leistung 

Dämpfer vorne: Immer noch die originalen dünnen - > mir wäre schade um die Optik, allerdings zugunsten einer besseren Straßenlage müssen Opfer gebracht werden. Alternative?

Dämpfer hinten: Escort, hat 30.000km drauf, ist aber nach meinem Gefühl nicht durch, zwar federt er gut aber schaukelt sich nicht auf.

Silent Rubbers: L. und R. Casa ohne Loch, einer ist Frisch, der andere weiß ich nicht mehr aber beide noch gut.

 

Wenn ich den Roller am Ständer habe und hinten am Reifen ordentlich Rüttel, geht der Motor nicht wesentlich aus der Spur, vorne ist auch alles propper, also keine lockeren Lenklager o.Ä.

Ich wiege mit Montur ca. 88kg und fahre doch öfters mit ein paar Kilo mehr Gepäck übers Land...

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Ja, wo du sagst. In Kombination hab ich das Gefühl gehabt. Über 80/90kmh.

Geschrieben

Die sind ja echt in Ordnung vom Zustand und noch dazu die harten. Meinst du trotzdem?

Geschrieben

OK, Rechts ist´s eine Dreiloch-Stute....

 

Noch wer seinen Senf dazu?

Geschrieben

OK, Rechts ist´s eine Dreiloch-Stute....

Noch wer seinen Senf dazu?

Schlechtes Fahrverhalten kann auch vom Lenklager kommen, dann fühlt sich das aber nicht "schwammig", sondern "eckig" an.

Geschrieben

Nein, ecken tut da nix, Lenklager hatte ich noch nie angerührt weils immer butterweich dreht und auch kein spiel gibt. Der linke Gummi ist ein Casa mit 3-Loch und erst seit Anfang der Saison drinnen, der rechte einer Vollgummi mit einem Jahr mehr drauf.

Dachte dass ist keine so schlechte Kombi?

Geschrieben

Das da jetzt ja nicht jet-spezifisch ist hänge ich mich auch gleich drann: hatte heute trotzneuer dämpfer vorne und hinten und neuer silentgummis auf der Bahn wieder ein pendeln ab etwa hundertzwanzig. Eine Böe reicht auch bei etwas niedriger Geschwindigkeit um das Fahrzeug anzustoßen. Heute hatte ich hinten auch noch Gepäck, ich denke das sollte auch noch kontraproduktiv gewesen sein. Ansonsten hab ich noch den Tipp bekommen, dass das lengkopflager auch zu fest sein könnte. Werd das demnächst mal testen obwohl das eigentlich frei geht ohne rastpunkte (vollkugelig)

Geschrieben

Oh das gibts nicht, sind alle Fahrwerks Spezialisten in Davos oder kennen sich die Leute hier nur mit TS1, JL3 und TMX 35 aus?!  :???:

 

:whistling:

Geschrieben

 Der linke Gummi ist ein Casa mit 3-Loch und erst seit Anfang der Saison drinnen, der rechte einer Vollgummi mit einem Jahr mehr drauf.

Dachte dass ist keine so schlechte Kombi?

Wenn die Hüsen noch zentrisch sitzen, sind die Gummieinsätze noch nicht verschlissen.

Die Kombi ist grundsäzlich völlig OK. Das war die von vielen bevorzugte Lösung, bis BGM mit li- / re-unterschiedlich harten Blöcken aufwartete.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung