Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin nochmal,

habe kein blitzdings daheim und habe jetzt einfach mal die werkseinstellung für den zzp genommen und ne 15 minütige proberunde gedreht, ohne das der zzp extra geblitzdingst wurde. ich mein, sie geht ja schon akzeptabel. nun meine frage: was kann eigentlich passieren, wenn ich so weiterfahre? hatte erst letztens n üblen kolbenfresser und hab kein bock mehr auf n neuen.

fahre probehalter gerade einen guten originalen 50er auf ner pk, das als hintergrund.

grüße,

marc

Bearbeitet von himarc
Geschrieben

Mit dieser "Einstellung nach Markierung" ist seinerzeit jede Vespa aus der Fabrik auf den Hof und zum Kunden gelangt.

Und wahrscheinlich ist das bei mehr als 90% der originalbelassenen Arbeitstiere auch jetzt noch der Fall. Der Rest ist in Schrauberhände gekommen, die natürlich überall was verbessern können/wollen/möchten. Klar?

:-D bobcat

Geschrieben

ne vespa is doch beim originalmotor wie n panzer...

fast nich klein zu bekommen.

allerdings erhöht das richtige einstellen des zzp die lebensdauer extrem

vor allem das pleullager wirds dir danken.

meine hat aufm ersten zylinder ohne wechsel von irgendwas, also so wie se ausm werk gebollert is

37000 km runter geschraubt. und würde heut noch laufen wenn der ori zylinder mir nich zu schwach auf der brust gewesen wäre.

Geschrieben

Bei den Kontakzündungen ist das Problem, dass sie einem fortlaufenden Verschleiß unterliegen, dadurch verstellt sich der ZzP. über die Jahre immer mehr, im extremstfall kommt man irgendwann die Berge nicht mehr hoch, wird dann die Zündung nachgestellt, ist es ein Unterschied wie tag und Nacht!

Bei kontaktloser Zündung hast du das Problem nicht, es sei denn, das Polrad etc. wurde irgendwann mal getauscht, dann stimmt da gar nix mehr!

Fertigungsbedingt ist es kaum möglich, die Passfedernut lageorientiert zum Nocken zu stoßen, da kommen schnell ein paar Grad Abweichung zustande!

bei meinen V50 hab ich noch nie irgend eine Werksmarkierung gesehen... :-D

Gruß

Geschrieben

... würde mal meinen, dass es bei einem normalen p&p motor ... net wirklich viel machen wird - wenn man aber mal mit "tuning" anfängt (anpassen, frässen, höhersetzen, ...) wirst sicher net drum herumkommen!!!

bei der pk war immer das frühere 1x1 (bei polini-zylinder): man verdreht die zündplatte um die breite des markierungsstreifens nach links ...

güni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung