Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe eine PX mit:

Malossi 211ccm, Malossi Membran, Langhub Lippenwelle, MIKUNI 30 TMX

nun hab ich folgendes Problem:

Bedüsung HD 210; PJ 60; ND=Problem :-D ; Nadel=Mitte

Roller läuft echt super, bis auf die Abstimmung mit der ND,

egal ob ich eine 25er 30er 40er einbaue, läuft er nur gut wenn ich die Einstellschraube bis Anschlag rein dreh.

dreh ich sie raus, und gieb kurz gas, dreht er ewig nach bis er wieder auf Standgas zurück fällt. Egal bei welcher Düse.

Am besten läuft er aber noch mit der 35er ND.

was kann das sein? Falschluft?!

Wenn ja, wie kann ich das Testen?

oder, was sagt ihr zu der Bedüsung im allgemeinen?

danke schon mal

post-31466-1241456552_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

...wenn Du mal eine kleine ND (20, 22.5 oder so) reinschraubst und das Leerlaufgemisch einstellst, reagiert der Vergaser da drauf ?

Denk dran : Bei Mikuni ist LLG-Schraube REIN = Fetter, RAUS = Magerer...

HD würde ich persönlich fetter wählen (vielleicht mal so um die 260-280), die Nadel dafür tiefer hängen.

Aber ist ja alles theoretisch und nur ausprobieren hilft.

Ach ja, willkommen im Forum !

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben (bearbeitet)

uh...gibt es in AIC so böse kisten :-D

was haste für ein "vergaserverbindungsstück" an der membren?

noch die originale von malossi?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Irgendwas stimmt nicht. Eine Änderung der ND muss auf jeden Fall eine Änderung des Standgases mit sich bringen. Der Sprung von 17,5 bis auf ca. 25 äußert sich so um die ca. 1 1/2 Umdrehung der LL-Gemischschraube würde ich sagen. Garantiert ist irgendwo Nebenluft. Evtl. beim ASS.

Geschrieben

Danke schon mal für die hilfe :-D

also, der Ansugstutzen ist der Orginal von Malossi eigentlich für PHB 30 (Verbindungsgummi) Sollte ja trotzdem passen. oder? :-D

Hab vorher einen PHB 30er Del'orto (HD 140er) drauf gehabt. Ohne Probleme (keine Fremdluft oder so, super gelaufen)

Dann hab ich eben den MIKUNI TMX 30 draufgebasstelt und ohne PJ eingestellt. (HD 280; ND 25; PJ ohne)

Jetzt hab ich (HD210, ND25 PJ60)

Ich werd dannmal eine Bedüsung ausprobieren mit größerer HD Nadel weiter rein, und ne kleinere ND (mal testen)

??? Wenn ich aber sogar die 40er ND drin hab, Schraube 2 Umdrehungen raus, spring er ohne Choch nicht an, und er hängt von unten gut am Gas.

Der müsste sich doch dann total verschlucken, bzw. ohne Chochanspringen, wenn die ND viel zu fett wär !?!?

Prob ist eigentlich nur daß, wenn dich die Gemischschraube nicht komplett rein dreh dann kommt der erst nach einer gfühlten minunte zurück auf Standgas. ;-)

Wie kann ich feststellen ob der ASS Fremdluft zieht. müsste ja dann Spritt zu sehen sein bzw. sauen. oder?

das tut er nicht. :-D

schönen Gruß aus AIC :-D

Daß ist noch mien andere PX

post-31466-1241508423.jpg

Geschrieben
Wie kann ich feststellen ob der ASS Fremdluft zieht. müsste ja dann Spritt zu sehen sein bzw. sauen. oder?

das tut er nicht. :-D

Alles mit Bremsenreiniger einsprühen. Drehzahl steigt an, wenn da was nicht dicht ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Prob ist eigentlich nur daß, wenn dich die Gemischschraube nicht komplett rein dreh dann kommt der erst nach einer gfühlten minunte zurück auf Standgas. :-D

Ich frag nur mal doof....bist Du sicher das Dein Gaszug nicht zu kurz ist und der Schieber nicht ganz schließt???

Hab mir auch mal ewig nen Wolf gesucht...mit genau dem Fehler...bis ich bemerkt habe das der Gaszug eben zu kurz war bzw. die Einstellschraube an der Zugführung des Gaser viel zu weit draußen war :-D

Ach ja....Unterbodenbeleuchtung geht garnich :-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

:-D

Werd jetzt erst mal schaun ob der ASS dicht ist,

dann guck ich nochmal nach dem Gaszug, nicht das der hängt.

Und dann schau ich mal nochmal mit Bedüsung.

zu schräg sthen tut er eigentlich nicht.

Ist meiner Meinung nach sogar besser wie Del'orto,

da die Schwimmerkammer schon leicht schräg ist.

Danke für die Tipp's, :-D werd mich melden wenn ich das ausgetestet hab.

:-D

post-31466-1241519937.jpg

Geschrieben

Also leutz,

ASS ist dicht, Schieber hänkt auch nicht. :-D

ABER ich hab was festgestellt: :-D

Die einstellschraube für die ND !!! = reinschrauben -> mager / rausschrauben -> fetter

Hab das Ding auseinander geschraubt un mir die Sache mal angeschaut, und das IST so (zumindest bei meinen 30er TMX)

Kann auch Foto machen wenn ihr's nicht glaubt.

Darum ist die Kiste auch nur gut gelaufen, wenn ich die Schraube ganz reingedreht hab und da nix mehr durchgekommen ist.

Eigentlich dann viel zu mager.

Dreh ich sie 1/8 - 1/4 raus, geht die Drehzahl nach oben dreh ich sie weiterraus als 1/4, säuft er ab. (bei ND25)

so, hab mir nun noch ne 20er 17,5er bestellt. Dann wird das hoffendlich funzen.

Geschrieben

Es gibt keine Einstellschraube für die Nebendüse. Du meinst die Einstellschraube für das Leerlaufgemisch.

Beim TMX wird nicht die Menge der 1:50 Mischung geregelt, sondern die Menge der Bremsluft.

Eine Regulierung über die Bremsluft ist feinfühliger, als die Regulierung der Mischung.

Schraube raus => mehr Bremsluft => Leerlaufgemisch wird magerer

Schraube rein => weniger Bremsluft => Leerlaufgemisch wird fetter

Geschrieben

Also mit mit der PJ nie gut freund gewesen und meine Bedüsung war mit dem 30er

HD 270

ND 22,5

PJ 60

Nadelclip Mitte b.z.w. mal 2te von oben.

Lief bis zur Reso Pefekt nur kurz davor eben leichtes Klingeln.

Das sind aber Standartwerte die viele fahren mit dem Setup.

Danch den 35 Mikni getestet und jetzt häng ich bei Keihin 35 AS

Gruß Mario

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
mit orignial malossi gummi steht der mikuni zu schräg.

das packt nur der dello :-D

Hallo nochmal,

hab schon wieder Probleme mit dem :-DMikuni :-D

hab ein paar Testfahrten gemacht PJ abgeklemmt und nochmal die HD ausgetestet.

so, nun war ich so mit einer 280er HD zufrieden, schöner Abzug und gut ausgedreht so 135 km/h.

Dann hab ich mir die Zündkerze angeschaut und die sieht total überhitzt aus, wenn ich ne Strecke von ca. 4km Vollgas gefahren bin.

Dann nochmal die HD stufenweiße bis auf 310 erhöt, jetzt ist der Abzug nicht mehr so toll aber die Endgeschwindigkeit bleibt, Kommt aber erst langsam auf touren, und die Zündkerze ist nach einer Vollgasfahrt auch wieder total überhitzt.

Hab mir gedacht das liegt wahrscheinlich daran, daß die Schwimmerkammer leer wird und so das Gemisch abmagert.

Hab nun die die Schwimmerkammer aufgemacht und den Sprit rauslaufen lassen, auf gleicher höhe wie auch der Vergaser verbaut ist und ausprobiert, wieviel Sprit nachkommt. Da sind in der Minute 0,5 l rausgelaufen, Sprich in der Stunde 30 l. Das ist doch mehr als ausreichend, oder???

So, nun hab ich mir gedacht, ob es daran liegen könnte, daß durch den Malossi Ansaugstutzen der Vergaser einfach zu Schief steht und deshalb das Problem auftritt.

(anbei die Fotos)

Was meint ihr dazu, bzw. was kann man da machen ???????

Hab schon Überlegt ob ich wieder meinen 30er Del'orto drauf bauen soll. Da ist er wunderbar gelaufen. :-D

post-31466-1243067705_thumb.jpg

post-31466-1243067718_thumb.jpg

post-31466-1243067729_thumb.jpg

post-31466-1243067742_thumb.jpg

Geschrieben

:-D:-D

So wird das nichts !!!!

Der Gaser steht vieeeeel zu schräg!!! Der Mikuni ist da recht empfindlich. Hat der Gravie dir weiter oben aber schon geschrieben .

Entweder du bastelst/kaufst dir ein vernünftiges Verbindungsstück+Spacer oder gleich einen gescheiten Ansaugstutzen.

Geschrieben

Bei mir steht er auch so.

Klappt wunderbar.

Wundert mich nur das das mit der Spritzufuhr bei Dir klappt.

Sieht aus als hättest du den Bezinschlauch durch die Originalführung gelegt.

Da geht bei meinem Mikuni überhaupt nix bzw. an leerfahren ist da nicht zu denken.

Geschrieben

Ich war bei ScooterandService, wollte ne Benzinpumpe haben...

Da stand Wolle am Tresen und seine einzige Frage war:

Welcher Gaser?

-Mikuni TMX 30

Antwort: Kannst vergessen, ich hab noch nicht einen 30er vernünftig montiert bekommen,

da hilft dir auch die Pumpe nicht weiter... Mikuni meint 15° Schrägstellung MAXIMAL!!!

und meiner steht schon richtig gut...

Wenn ich deinen sehe, dann wird mir ja schlecht... :-D

Geschrieben

Guck mal hier rein.... KLICk

So ohne Spacer wid das nix mit Malossi-Membran und Mikuni.

Ich hatte den Spacer nochmal auf 50mm erhöht und das Schnüffelstück optimiert und dann war der wirklich Kerzengrade.

Ich guck mal ob ich noch Bilder finde b.z.w. hab auch irgenwo mal welche gepostet.

Gruß Mario

Geschrieben
amtliche Lösung, den Gaser an die Kette zu nehmen. :cry:

hab den Gaser an die Kette gelegt, weil mir die Sau schon mal so halb runtergerutscht ist, dann Falschluft gezogen und hochgedret das ich gemeint habe, das war's jetzt, da fligt mir gleich alles um die Ohren. Dann Zundung aus -> trotzdem weitergelaufen -> Gang gin nicht mehr rein (zum abwürgen) -> Zündkerzenstecker runtergerissen -> Kiste lief immer noch weiter ;-):-D -> vergaser gepakt und vom Verbindungsgummie gezert und dann ging er entlich aus. ;-)

Darum die Kette :-D

Ich hab mir mal so'n geschweißten Adapter für Mikuni auf Malle Verbindungsteil von SIP bestellt (Worb5 Teil). War total scheiß Passte noch schlechter wie mein eigeer Spce :sly: . Und hab das Ding wieder Zurückgeschickt. Hab jetzt momentan einen eigenbau Aluspace (1,5cm) unter die Mallosimebran.

Aber er Steht halt immer noch total schräg. Ist halt echt sehr beängt der Platz. :cry:

Denk ich werd mir dann mal was zusammenbasteln das der Gasser besser drin steht. Am besten Oben des Verbinungstück zum Vergaser selbst machen.

so wie hir http://www.germanscooterforum.de/post_a113...C01394.JPG.html

oder???? :-D

obwohl der ja auch ziehmlich schräg steht.

Kann man das teil eigentlich aus normalen Stahl auch machen, (könnt ich dann in meiner Arbeit selbst machen) oder ist das schlecht wegen Rosten oder so :wacko: ????

werd aber vorerst wieder den Del'orto drauf machen. :-D

danke für die Antworten :-P

Geschrieben
hab den Gaser an die Kette gelegt, weil mir die Sau schon mal so halb runtergerutscht ist, dann Falschluft gezogen und hochgedret das ich gemeint habe, das war's jetzt, da fligt mir gleich alles um die Ohren. Dann Zundung aus -> trotzdem weitergelaufen -> Gang gin nicht mehr rein (zum abwürgen) -> Zündkerzenstecker runtergerissen -> Kiste lief immer noch weiter ;-):-D -> vergaser gepakt und vom Verbindungsgummie gezert und dann ging er entlich aus. ;-)

Darum die Kette :-D

Ich hab mir mal so'n geschweißten Adapter für Mikuni auf Malle Verbindungsteil von SIP bestellt (Worb5 Teil). War total scheiß Passte noch schlechter wie mein eigeer Spce :sly: . Und hab das Ding wieder Zurückgeschickt. Hab jetzt momentan einen eigenbau Aluspace (1,5cm) unter die Mallosimebran.

Aber er Steht halt immer noch total schräg. Ist halt echt sehr beängt der Platz. :cry:

Denk ich werd mir dann mal was zusammenbasteln das der Gasser besser drin steht. Am besten Oben des Verbinungstück zum Vergaser selbst machen.

so wie hir http://www.germanscooterforum.de/post_a113...C01394.JPG.html

oder???? :-D

obwohl der ja auch ziehmlich schräg steht.

Kann man das teil eigentlich aus normalen Stahl auch machen, (könnt ich dann in meiner Arbeit selbst machen) oder ist das schlecht wegen Rosten oder so :wacko: ????

werd aber vorerst wieder den Del'orto drauf machen. :-D

danke für die Antworten :-P

Wie gesagt ds auf dem Bild war ein Prototyp, und danach hab ich noch ein Spacer gebaut der dann gesamt 50mm hoch war, und das Schnuffelstück hab ich aus Edelstahl gefertigt und damit Stand das Teil wirklich Kerzengrade.

Der Spacer wurde aus ALU gefertigt. Ist am einfachsten zu bearbeiten.

Ich guck heute Abend ob ich noch Bild finde.....

Mario

Geschrieben

Ich würde den Malossi Ansauger einfach komplett verkaufen ein paar Euro drauflegen und mir was vernünftiges ala MMW 1/2 oder S&S zulegen, dan steht der Gaser vernünftig und wenn man es dan noch vernünftig anpasst kitzelt es noch ein bißchen Leistung raus. Alles andere ist meistens nicht die Arbeit wert und funktioniert auch nicht gut, es sei den mann hat was drauf.

Hab gehört der ein oder andere der in das Topic hier geschrieben hat bietet solche Sauger an.

Gruß Alex

Geschrieben
Ich würde den Malossi Ansauger einfach komplett verkaufen ein paar Euro drauflegen und mir was vernünftiges ala MMW 1/2 oder S&S zulegen, dan steht der Gaser vernünftig und wenn man es dan noch vernünftig anpasst kitzelt es noch ein bißchen Leistung raus. Alles andere ist meistens nicht die Arbeit wert und funktioniert auch nicht gut, es sei den mann hat was drauf.

Hab gehört der ein oder andere der in das Topic hier geschrieben hat bietet solche Sauger an.

Gruß Alex

Hab jetzt wieder den Del'ort drauf (für's erste) und läuft wieder optimal. :-D

Was muss ich dann da für'n Membran block kaufen der ohne viel Arbeit da rein passt samt MIKUNI?

Hab kein bock da wieder Großartig am Motorblock zu schweißen und zu fräsen. :-D

Giebts da einen der auch so "leicht" verbaut wird wie der Malossi, wo man nicht viel machen muss.

Hab eigentlich auch gehört dass der Malossi doch gar nicht sooo schlecht sein soll wie er immer hingestellt wird. :-D

Was meint ihr, kann man da mit dem MMW 1/2 oder S&S und dann mit Mikuni noch so viel Leistung rausholen gegenüber dem Malossi-Membran und den PHB 30er ???? wenn ja wieviel ????

Danke.

Gruß Jürgen

Geschrieben
Was meint ihr, kann man da mit dem MMW 1/2 oder S&S und dann mit Mikuni noch so viel Leistung rausholen gegenüber dem Malossi-Membran und den PHB 30er ???? wenn ja wieviel ????

Danke.

Gruß Jürgen

Die Frage ist jetzt nicht dein ernst,oder? :-D

Da kannste noch wesentlich mehr mit rausholen. Die Membrankästen werden im Endeffekt alle nach dem gleichen Prinzip montiert, nur sitzen da die Membranen anders drin als bei der Malossi. Bei Malossi sitzt die Membran quer zur Kuwe und bei den anderen längs. (Schlagt mich wenn ich mir irre, fahre selber nur die Malossi Membrane, mir fehlt gerade Kohle für nen MMW :-D )

Geschrieben
der schlüssel zur glückseeligkeit und leistung mit dem TMX liegt näher an leahad als man denkt.

das heist quwasi, du kannst mich da persönlich beraten oder wie? :-D

wär natürlich auch nicht schlecht :-D

Geschrieben

Ansanpassen des Membranblocks wirst du nicht rumkommen.Aber wenn er mit dem Delo gut läuft laß ihn doch einfach drauf.

In Aichach seh ich dich aber nicht.post-31568-1243197218_thumb.jpg

Dein HD ist aber für nen Mikuni ganz schön niedrig-Standardmäßig macht man da ne 270+BJ Düse rein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung