Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In meiner PX alt werkelte bis vor kurzem das runde Gleichstromrelais. Da wird die Kontrolleuchte ja direkt an P geschlossen. Wie hier in diesem Schaltplan. Jetz tus nicht mehr. Hab aber noch welche von den grünen eckigen Wechselstromrelais gefunden. Habs wie das alte angeschlossen, nur halt Wechselstrom angezapft. Wie hier schön mit Bild. Resultat: Blinker tun's fein, aber bei ausgeschaltetem Blinker brennt die Kontrolllampe dauerhaft. Frag ich mich beide kaputt, oder normal? Also auf den Lusso- und T5-Plänen gesehen dass die rote Leitung vom Blinkrelais auch noch in den Schalter reingezogen ist. Hab jetzt keinen Lusso Schalter da, um zu gucken, wie's genau geschaltet ist, aber warum überhaupt die Prüfleitung extra anschalten?

Lange Rede und so...

Kann ich das grüne Blinkrelais auch irgendwie mit Kontrolleuchte, aber ohne Zusatzschatzschaltung benutzen?

Bearbeitet von pietzke
Geschrieben
... nur halt Wechselstrom angezapft. Wie hier schön mit Bild.

Die Blinkschaltung hinter dem Link ist ja auch falsch gezeichnet bzw. falsch dokumentiert.

Ich habs schon paar mal bemängelt...steht aber immer noch da.

Geschrieben
paar mal bemängelt...steht aber immer noch da.

dann eventuell nicht beim duschen, kacken oder im stillen keller drüber aufregen sondern dem seiten-betreiber melden?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
dann eventuell nicht beim duschen, kacken oder im stillen keller drüber aufregen sondern dem seiten-betreiber melden?

:-D

Das hier wäre die Prinzipschaltung:

http://www.germanscooterforum.de/post_a63414_.html

Allerdings sind die Lichtschalter für den wechselseitigen Betrieb nicht mit eingezeichnet.

...ist auch nur eine Seite angedeutet.

Mehr dazu kann man in Savages Topic finden:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...t&p=1638435

Das hat er wirklich gut gemacht. Wenn man das durchliest, ist die Blinkersache gut zu verstehen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Ja, hab auch schon gedacht, dass Rot und Weiß gleichwertige Ausgänge sind, die abwechselnd geschaltet werden, solange beide unter Last stehen . War mir aber nicht sicher, ob der Rote die gleiche Last verträgt.

Kann ihn aber dann nicht ohne größeren Aufwand verwenden. Bräuchte nen 6poligen Schalter, müsste vorne und hinten trennen und ausserdem noch kabel nach vorne ziehen. Dann hol ich mir doch lieber nen Gleichstromticker fürn Zehner.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung