Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes:

Wollte auf meine PX 80 alt einen DR montieren. Beim Lösen der Stehbolzenmuttern am Zylinderkopf drehte sich schon einer der Stehbolzen raus.

DR drauf, neuer Stehbolzen rein, der liess sich aber ohne Ende weit reindrehen. Wieder raus, langen Kabelbinder als Versuchskaninchen ins Bolzenloch rein und ...bodenlos im wahrsten Sinne!

Frage: Gewinde im Block ist einwandfrei, Stehbolzengewinde auch. Also ist Heli Coil oder Ensat eh zwecklos.

Wenn der Stehbolzen nur auf gewünschte Länge eingedreht wird und dann mit gekonterter Mutter, viel Gefühl und Drehmomentschlüssel festgezogen wird, sollte das doch wieder gehen, oder?

Wenn der Vorbesitzer den alten Stehbolzen durchs Gehäuse gedreht hat, damit aber noch munter rumfuhr, kann da viel im Kurbelwellengehäuse drin sein bzw. eine Gefahr darstellen?

Ich weiss, zum Thema Stehbolzen gibts einige Topics, aber da gehts immer oder meist um ausgefotzte Gewinde! Meins ist noch subba!

Gruss, Peter

PS: ist übrigens der rechte obere in Fahrtrichtung

Bearbeitet von Peeeh-Iks
Geschrieben

die bohrungen gehen nicht ins kurbellgehäuse!

wie lang ist den dein gewinde?

wenn du die kurze seite zum gehäuse nimmst sollten die bolzen eigentlich am ende des gewindes fest werden!

Geschrieben
die bohrungen gehen nicht ins kurbellgehäuse!

wie lang ist den dein gewinde?

wenn du die kurze seite zum gehäuse nimmst sollten die bolzen eigentlich am ende des gewindes fest werden!

Also, wie gesagt, einen Kabelbinder von ca. 20cm Länge konnte ich da locker einschieben! Wo landet der denn?

Und wenn ich die kurze Seite in den Block schraube, wo ist da der Unterschied?

Geschrieben

Wenn Du die Stehbolzen reindrehst ist Schluss sobald das Gewinde nicht mehr zu sehen ist. Wenn Du sie mit dem kurzen Gewinde reindrehst ist eher Schluss :-D

Geschrieben
Wenn Du die Stehbolzen reindrehst ist Schluss sobald das Gewinde nicht mehr zu sehen ist. Wenn Du sie mit dem kurzen Gewinde reindrehst ist eher Schluss :-D

Ich weiss nicht, ob ihr mich richtig versteht! Der Bolzen wird in den Block geschraubt und NORMALERWEISE ist dann irgendwann Stop! Ich kann den Bolzen über die Länge des Gewindes weiterdrehen, bis der Bolzen im Gehäuse verschwunden wäre! Wenn der leer durchdreht, krieg ich den Kopf nicht fest!!! Und wo führt denn jetzt das Bolzenloch hin???

Geschrieben

Ansonsten brauchste dir da keine Gedanken zu machen. Nen Anschlag in dem Sinne haben die nicht, da die ja auch nicht so sehr fest gedreht werden.

Die Festigkeit bei passend reingedrehten Stehbolzen hat bei mir immer so gerade für die 15 Nm der Kopfmuttern gereicht. 1mm weiter mitm Drehmo (habe einen mit Zeiger) und der Stehbolzen dreht mit.

Lief bei mir aber bisher noch immer problemlos.

Geschrieben (bearbeitet)

normal sollten die bolzen nicht über das gewinde hinaus in den block gedreht werden können, ausser du hast abgesetzte bolzen!

hab ich aber bei den 7mm bolzen noch nicht gesehen!!!

die bohrung der linkenseite kommt im bereich der kupplung/primär im getriebe aus, die rechte an der zündgrundplatte unterhalb des lüfterrades!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube was versucht wurde zu sagen ist das der Stehbolzen nicht nur aus Gewinde besteht,

der hat auf der einen Seite eine kurzen Stück Gewinde und auf der anderen ein Langes, zwischen den Gewinden ist das ein Rundstab.

wenn das jeweils komplett reingedreht wird ist der Bolzen sozusagen spätestens fest, egal wo Dein Loch hinführt.

Ich hab da ehrlich gesagt noch nie nachgesehen (oder müssen)

Gruß, Volker

EDIT (zu spät, siehe einen weiter oben)

Bearbeitet von volker210
Geschrieben
normal sollten die bolzen nicht über das gewinde hinaus in den block gedreht werden können, ausser du hast abgesetzte bolzen!

hab ich aber bei den 7mm bolzen noch nicht gesehen!!!

die bohrung der linkenseite kommt im bereich der kupplung/primär im getriebe aus, die rechte an der zündgrundplatte unterhalb des lüfterrades!

Genau das ist das Problem! Ich kann den Bolzen über das Gewinde hinaus in den Block drehen!!! Gaaaanz weit rein!!!

Geschrieben

welche schlüsselweite hast du an den muttern?

m7 hat 11mm.

wenn dir das mit den stehbolzen aber einen kopf macht solltest du dir neue zulegen, die durchgehend 7mm sind und so nur bis zum gewindeende eingeschraubt werden können!

Geschrieben
welche schlüsselweite hast du an den muttern?

m7 hat 11mm.

wenn dir das mit den stehbolzen aber einen kopf macht solltest du dir neue zulegen, die durchgehend 7mm sind und so nur bis zum gewindeende eingeschraubt werden können!

Ist 11mm. Wenn ich nun also meinen Stehbolzen nur soweit eindrehe, wie die anderen (die sich nicht weiter eindrehen lassen), dreht der sich nun beim Anziehen der Kopfmutter oder hält das dann?

Geschrieben

das hatte ich bei meiner auch, durch das obere gewinde konnte ich in den motor schauen, also nix mit sackloch... etwas loctite schraubenfest auf den bolzen, eindrehen und über nacht stehen lassen, dann dreht sich nix mehr mit beim kopfanziehen

Geschrieben
das hatte ich bei meiner auch, durch das obere gewinde konnte ich in den motor schauen, also nix mit sackloch... etwas loctite schraubenfest auf den bolzen, eindrehen und über nacht stehen lassen, dann dreht sich nix mehr mit beim kopfanziehen

Sowas wollte ich hören!!! Merci an alle! Man steht halt immer ein erstes Mal vor einem Problem!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung