Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und danke schon mal vorab.

Hab mir in den letzten Wochen eine neue Nebenwelle kaufen müssen,

jetzt nach dem Einbau quitscht der Roller extrem, sobald man einen Gang einlegt und die Kupplung kommen lässt.

Hat jemand eine Idee, was falsch gelaufen ist?

Neu eingebaute Teile:

-Nebenwelle + Lager

-16 Zahn Primärrad

- Kupplung (Neuer Korb + Scheiben)

- div Kleinteile (verschleiss)

Im Leerlauf läuft der Roller einwandfrei, Kupplung greift, sobald man sie kommen lässt, quietscht irgendetwas im

Motor.

Roller (PK XL I)

Hab leider nichts passendes im Forum gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

naja bei mir tat es dies nur die ersten 5 km! nochmal 5 km später dann auchnichtmehr unter vollast, jetzt eigentlich nurnoch bei "leerlast" (oder wie heißt dass wenn ich bei vollgas vom gas gehe und die karre sozusagen "ausrollt" :-D )

im leerlauf ist nixmehr, da ist die drehzahl für hässliche geräuschentwicklung zu langsam.

frohes schaffen,

bubu50n

die edith hat nochma genauer gelesen ...korb und scheiben von der kupplung neu, geräusche kommen erst beim einkuppeln...

könnt auch was mit der kupplung sein, was fürn korb und was für scheiben wurden verbaut? trennt die kupplung wenigstens sauber, oder rutscht sie durch?

wenn echt arg mechanisch quietscht (so zahnschmerzmäßig) würd ich die kupplung nochmal aufmachen und gucken.

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

Es ist wirklich ein extrem lautes geräusch.

Würde behaupten alles richtig eingesetzt zu haben.

Könnte mir vielleicht vorstellen, die Nebenwelle zu tief

eingesetzt zu haben, so dass sie am gehäuse kratztst.

Hab keinen Bock die Karre wieder auf zu machen.

Vielleicht fahr ich morgen mal ein paar Kilometer.

Werd mal berichten.

Danke jedenfalls!!!

Geschrieben

ich würde die sache mal rein logisch angehen. du sagst, die geräusche entstehen, nur, wenn du nen gang einlegst.

die kurbelwelle dreht sich permanent. diese treibt über das primärritzel die nebenwelle an, auf der die kupplung sitzt. Die antriebswelle dreht sich erst, wenn der gang eingelegt ist und die drehbewegung von der nebenwelle auf das ritzel und über die schaltklaue auf die welle übertragen wird. wenn kein gang eingelegt ist, drehen sich alle ritzel permanent mit, weil über die nebenwelle angetrieben... *grübel*

ich würde sagen, dass es möglicherweise im getriebe/ antriebswelle sitzen könnte... ist das geräusch denn geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig?

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke, dass kurz bevor du den kuluhebel ganz löslässt, die kurbelwellenwange den nicht weit genug eingesetzten wellendichtring kuweseitig berührt und du dadurch ein quietschen hörst.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
...

Könnte mir vielleicht vorstellen, die Nebenwelle zu tief

eingesetzt zu haben, so dass sie am gehäuse kratztst.

...

Die Nebenwelle (Tannenbaum) kannst Du ohne das Gehäuse massiv zu beschädigen nicht zu tief einsetzen. Lager bis Anschlag ins Gehäuse und dann Welle bis Anschlag ins Lager, da kann eigentlich nichts schiefgehen!

Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß das eine Simmering-Geschichte ist so wie Motorhead schreibt. Hast Du vielleicht den limaseitigen Simmering zu weit ins Gehäuse geschlagen, das wäre auch eine Möglichkeit?

johnboy

Geschrieben

Vielen Dank schon mal.

Hab noch nicht herausgefunden woran es liegt.

Die letzten beiden Einträge hören sich für mich am logischsten an.

Kann sein, dass sich der ring verschoben hat.

Dann sollte das ja nicht so ein Problem sein, ausser dass Öl auslaufen müsste

irgendwann.

Das es nicht an der Nebenwelle liegt, klingt logisch. Wenn ich herausgefunden

habe woran es liegt, teile ich es mit.

Vielen Dank!!!

Geschrieben
...

Dann sollte das ja nicht so ein Problem sein, ausser dass Öl auslaufen müsste

irgendwann.

...

Hallo,

ich würde da trotzdem umgehend nachsehen und nicht so rumfahren! Selbst wenn es "nur" ein schleifender Simmerring wäre machen sich Gummibrösel im Inneren von Wälzlagern alles andere als gut! So kann ein vermeindlicher "Pfennigsartikel" schnell mal für einen kapitalen Motorschaden sorgen!

Gruß

johnboy

Geschrieben

leerlauf eingekuppelt läuft alles wie beschrieben bis zu den ritzeln der antriebswelle mit, gang drin, kulu gezogen: läuft nur noch die kupplung mit, die nebenwelle aber nicht mehr, also dort ist ein drehen ineinander.

(getriebeöl ist schon drin, oder?)

könnte also sein, dass die nebenwelle etwas viel spiel in der bronzebuchse der kupplungsprimärkorbes hat?

verändert sich das geräusch beim gasgeben mit gezogener kupplung? das würde dafür sprechen...

Geschrieben

Ne das Geräusch taucht nur auf, wenn man Kupplung kommen lässt. Beim fahren

lässt es drehzahlabhängig nach. Tippe, dank des Tipps, auch auf Simmering. Nur welcher?

Wenn ich richtig liege müsste es doch der Wellendichtring an der Hauptwelle sein?!

Aber warum ist das Geräusch bei schieben des Rollers nicht zu hören.

Wenn ich alles richtig nachvollzogen habe, dann ist die Hauptwelle einziges Teil,

was nicht dreht, wenn Kupplung gezogen ist und auch nicht im Leerlauf. Hab ich

was übersehen? Den Simmerring an der Hauptwelle sollte man ja leicht mit ner Spitzzange

tauschen können, ohne den Motor zu zerlegen?! Oder meint ihr ich bekomme ihn so nicht raus?

Thx

Geschrieben
(getriebeöl ist schon drin, oder?)

Selbstverständlich

:-D

Hab mal abgelassen und sind auch keine Späne im Getriebeöl,

was auch eher für nen Simmerring spricht.

Das Geräusch klingt nach Keilriemen.

Nur den find ich beim besten Willen nicht. :-D

Geschrieben

Ahah, jetzt ist die Karre einfach ausgegangen und lässt sich nicht mehr

ankicken. Fühlt, hört sich alles normal an. Zündfunke ist da.

Hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Karre nicht mehr

angeht, wenn die Simmerringe undicht sind.

Welcher Ring könnte das denn sein?

Wenn es der von der Hauptwelle ist, dann müsste doch schon

längst das Getriebeöl ausgelaufen sein?! Oder läuft mri das grad in

die Bremse?

Wär lieb, wenn ihr mal nen Tip abgebt.

Lg

Geschrieben

Wenn der Simmering an der Hauptwelle hinüber ist läuft dir das Getriebeöl in die Bremstrommel. Wenn es der Lima-Simmering ist, zieht sie Falschluft, bemerkst du wenn sie im Stand von selber hochdreht. Wenn es der andere Kuwe-Siri ist, kann sie Getriebeöl mitverbrennen und Falschluft über die Gehäuseentlüftungsschraube ziehen.

Hat sie denn im Stand hochgedreht? Läuft Öl aus der Bremstrommel? Würden vermutlich nur ein paar Tropfen sein.

Daniel

Geschrieben
schon mit anschieben versucht?

habt ja alles durch....chon mal daran gedacht das das Nadellager von der Antriebswelle vom Zusammenbau ein paar Nadeln verloren hat, die nun unter Last schön langsam zermalt werden????

ich hatte dies schon mal!

drecks nadellager!

Geschrieben

Ne, lager würd ich ausschliessen, hab ich extra noch getestet, war

sehr vorsichtig. Werd sie sonntag mal durch die gegen schieben.

Vielleicht muss ich die Zündung auch mal neu abblitzen, vielleicht

hab ich da aus versehen was verstellt. Benzin im Motor , könnte auch

sein. schieb sie sonntag mal ohne kerze.

Danke für eure Tips.

Gruss Matthes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung