Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab nach langem meinen alten Motorblock mal wieder aus der Versenkung geholt den ich schon oft entsorgen wollte und mich doch nie trennen konnte.

Weis meint die Gemeinschaft? Gibts noch Hoffnung bzw wie sollte an an die Sache rangehen?

Denke mal wenn man dort schweisst muss man neu ausspindeln also in beiden fällen oder bnoch ander Möglichkeiten?

Irgend wie häng ich nemlöich an dem Dink :-D

post-9287-1241767712_thumb.jpg

post-9287-1241767738_thumb.jpg

post-9287-1241767754_thumb.jpg

post-9287-1241767766_thumb.jpg

post-9287-1241767805_thumb.jpg

Geschrieben
Logo schweißen. Der Dremel liegt ja schon bereit! :-D

Hättest also keine Angst vor Verzug am Lagersitz und Nebenwelle?

Naja gut einen Versuch währe es wert. Mehr als Kaputt geht ja nicht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Meinung -> ab in die Tonne und neues Gehäuse holen.

2 Baustellen sind eine zuviel. Nebenwellenaufnahme gerissen und Lagersitz großes Kululager gerissen.

Nachdem du, so wie das Gehäuse aussieht, Leistung abrufen willst, würd ich das auch repariert nicht mehr nutzen.

Edit sagt noch das die Nebenwelle ohne große Probleme repariert werden kann. Passenden Kupfer stab drehen. Riss raustrennen und Bohrung abstecken. Mit Schweißmaterial neu aufbauen und dann zum Kobold :)

Bearbeitet von Okoshi
Geschrieben

Also ich hatte bis vor einem Jahr nen Motor der dem hier sehr ähnlich sieht! Aufgeschweißt wie die Sau, und demnach auch verzogen wie die Sau!

Kein normales fahren mehr möglich gewesen! Hat Getriebe Öl gesaugt, war nur mit 2 Blockdichtungen und Unmengen Dichmasse halbwegs Dichzukriegen.

Ging kaum noch zum schalten!

Bin kein Schweißer, aber meine schweißung damals war Unfachmännisch durchgeführt worden, und sah der hier sehr ähnlich. Viele Lunker........!

Weg damit! Mein Ghäuse ging auf E-Bay nach Kroatien für 95.- Euronen!! Obwohl ich den Verzug damals dazugeschrieben hatte.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der Nebenwelle zu Schweißen ist ja schon oft gemacht worden und war auch erfolgreich,aber das mit dem Kulu-Lager sitz ist nicht mehr zu reparieren.

Hatte auch schon 2 Gehäuse die da gerissen sind. Ich würde mir für den Aufwand lieber ein gebrauchtes Gehäuse holen wo der Drehschieber defekt ist.

Gruß Mario

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

so ein Gehäuse PX200er/84BJ,mit so ca 18tsd km runter.......... mit leicht defektem Drehschieber habe ich in ca. 1-2 Wochen, das ist dann zum Verkauf, alles original...... Habe mein Zeugs gerade beim Ben von PEP..... wenn Interesse besteht mache ich mal die Tage Bilder und starte eine Verkaufstopic.....

Thorsten

frogy

Bearbeitet von frogy
Geschrieben
Hättest also keine Angst vor Verzug am Lagersitz und Nebenwelle?

Naja gut einen Versuch währe es wert. Mehr als Kaputt geht ja nicht :-D

Eben - wenn's fachgerecht geschweißt wird, also mit vorwärmen und abkühlen, sollte sich der Verzug in Grenzen halten. Soviel muß ja am Lagersitz nicht drauf und an der Nebenwelle halte ich das für recht unbedenklich. Ein Freund hat grade sein Gehäuse da schweißen lassen. Alles tiptop.

Massives aufschweißen führt selbstverständlich zu Verzug - aber bevor ich das Gehäuse wegschmeiße...

Geschrieben
Hallo

so ein Gehäuse PX200er/84BJ,mit so ca 18tsd km runter.......... mit leicht defektem Drehschieber habe ich in ca. 1-2 Wochen, das ist dann zum Verkauf, alles original...... Habe mein Zeugs gerade beim Ben von PEP..... wenn Interesse besteht mache ich mal die Tage Bilder und starte eine Verkaufstopic.....

Thorsten

frogy

erster !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information