Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da herrscht Chancengleichheit.

Find ich super.

Weil wenn ich mit nem 110er gegen die 136er Fahren müßt, wär der Spaß schon von vornherein weg.

:-D

eben deshalb gibts diese Renn-Klasse :-(

  • Antworten 459
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
och komm ... die 26ccm da  :grr: :-( checker00, du mädchen! :-(
:-D

Mit 110er geht halt nix, schon gar nicht mit dem "Normalansauger".

Aber so kommt die gute alte PK wieder zum Einsatz.

Die stand jetzt 8 Jahre sinnlos rum.

Geschrieben
hmmm.. muss ma langsam anfangen die PK (133er Klasse) rennfertig zu machen, is ja nich mehr allzulange hin... :-D

...sobald du weisst das du antrittst bitte auch online regsitrieren!

weisst ja für unsere Planung... :-(

Geschrieben
also der Schmied ist noch nicht online gemeldet...

Jep, des hätten ma erledischt....

Sehr schön find ich ja den Hinweis unter Details ".... die 43, nochwas sekunden Rundenrekord wollen erstmal unterboten werden...". Also ich sach mal ganz pauschal: leider net dieses Wochenende! :-D

Das wird wohl keiner schaffen, nichtmal ü30PS Maschinen...

- schmied

Geschrieben

Sooo, wenn alles glatt läuft trete ich auch beim Rennen an - mit 130er Polini auf PK XL2 :-( - Chassis ist sicher und bis auf nen Auspuff liegen auch schon alle Motorteile bereit :-D Da muss ich nur noch die Zeit finden trotz Klausurstreß die Kiste rennfertig zu machen...

Aber wird schon irgendwie gehn :-(

Geschrieben

Die Halbliterklasse :-D wird fairerweise nicht auf der Rennbahn ausgetragen. Da hätten die anderen doch gar keine Chance :-( Diese Königsdisziplin wird auf dem Parkett im Zelt oder auf dem Green am Platz ausgetragen.

Aus den Voranmeldungen für´s RACE lassen sich schon jetzt spannende Rennläufe herauskristallisieren. Aber immer daran denken: Nicht die schnellsten Motoren sondern die besten Fahrer gewinnen.

Lasset es gepflegt krachen!

Geschrieben

Damit die Lambretta-Fraktion nicht alt gegen die Vespas aussieht, gibt es bei mir auch ab sofort ein paar fürs Rennen nützliche Spezialteile.

Zumindest solange der Vorrat reicht.

Geschrieben
Hab mich auch angemeldet... :-D

Gibts nen Preis für die schnellste Frau?  :-(

Die schnellste Frau kann natürlich die absolut größten Früchte ernten.... :-(

Ebenso rocken erfahrungsgemäß Frauen die Performance bei Fungames besonders intensiv... :-(

Wir sind selbst überaus gespannt, wer sich weiblicher- und männlicherseits tatsächlich zu solch anspruchsvollen Aktivitäten als Sieger definieren lassen werden kann.

Schnellste Frauen sind immer willkommen :-( zum RUN & RACE

Geschrieben
Hab mich auch angemeldet... :-D

Gibts nen Preis für die schnellste Frau?  :-(

sehr cool!

du willst wohl deinem freund um die ohren fahren?? :-(:-(

Zählt der bei euch als Frau? :-(:-(

Nee, ich fahr mit der blauen PV, die gehört ja in die kleine Klasse...

Oder fahren alle Klassen zusammen?

Geschrieben

welche klassen getrennt oder zusammen fahren wird sich rel. kurzfristig entscheiden und hängt von den jeweiligen teilnehmerzahlen ab!

Sollten 2 Klassen zusammen fahren, werden diese aber auf jeden Fall getrennt gewertet!

Abgesehen davon kannst du (wenn die beiden klassen zu sammen fahren) mit deinem Motor durchaus deinen freund schlagen...

Die Motorleistung ist hier wirklich nicht so relevant!

Geschrieben

Mist!

Dann wird wohl nichts draus, mein nicht vorhandenes fahrerisches Können mit Leistung zu kompensieren :-( Aber ich lass mir noch was einfallen wie ich meine Kontrahenten verwirren kann :-D:-(

Geschrieben

Wir werden am 15.07.2003 zwischen ca. 18 - 20 Uhr auf "unserer" Rennstrecke in Liedolsheim mit verschiedenen Rollern ein paar Runden drehen, um festzustellen was die Rollern für eine Lauststärke haben, die Ergebnisse werden wir Euch dann natürlich zur Verfügung stellen!

-> Des weiteren bieten wir jedem bei unserem Rennen ANGEMELDETEN die Möglichkeit an, an diesem Termin ebenfalls mit dem Roller auf die Rennstrecke zu gehen...

Wer lust hat kann sich bis 1 Woche vorher bei mir per Email melden!!!

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

habts ihr auf jeden Fall einen Prüfstand vor Ort ??

Wenn ja, weiß man schon eventuelle Preise für ne Messung ???

Sers Ben

ja es wird auf jeden fall der prüfstand vom S.E.S.C da sein!

Die Prüfstandmessung wird nach dem Roller-Rennen stattfinden, und es wird die beste Literleistung durch einen einzigartigen Pokal prämiert...

Der Preis für den Prüfstandlauf wird unter 10 EUR liegen...

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben (bearbeitet)

Das Rennen wird wirklich eine spannende Sache!

wir haben jetzt schon 15 feste Anmeldungen...

Wir haben zu 98% Renn-Piloten die noch nie mit einem Roller auf einer Rennstrecke waren, somit ist die Chancengleichheit auf jeden Fall gewährleistet!

Des weiteren werden wir vor dem Rennen 2 x 30 Minuten Training (mit Pause) anbieten, damit sich jeder in Ruhe mit der Strecke vertraut machen kann...

Also meldet Euch an! :-D

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben

ich hab' gerade den rahmen vom spengler geholt... :love: ich würd' am 15. auch gerne mitmachen, aber bis dahin ist roller roller noch nicht fertig. kann ich da mit 'nem anderen roller auch fahren? (könnte kurzfristig meinen zirri silent montieren, um "race-lautstärke" zu erreichen)

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung