Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ne 50L Baujahr 69. bis auf ne Banane original Setup drauf.

Wenn sie warm wird (etwa nach 10 Minuten Fahrzeit) zieht sie nicht mehr ordentlich. Das Problem verstärkt sich, legt man keine Pause ein, gerät dann tlw. sogar richtig ins stottern und hat dann des öfteren auch Fehlzündungen.

Hat jemand ne Idee an was das liegen kann und wo ich ansetzen kann zu schaun?

Bin für jeden Tip dankbar.

Geschrieben
vieleicht kondensator, also vonner zündung, das der aussetzt wenner heiß wird

Denke es ist die 6V Zündung mit 2 Spulen. Am billigsten erst mal den Kondensator wechseln....der macht gerne im Alter einen Abflug.

Ich gehe davon aus das der Unterbrecher und Kerzenstecker OK ist!

Viel Erfolg

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

sorry für das späte feedback... hatte aber erst jetzt werkstatt und zeit zur hand...

habe den kondensator gewechselt.

dabei bemerkt, dass beim unterbrecher eines der beiden bleche gebrochen war - siehe bild (inwieweit sich das bemerkbar gemacht hat, kann ich nicht sagen).

zudem die drähte nochmal ordentlich verlötet. ne neue zuendkerze reingemacht. zuendung eingestellt...

...und nun schnurrt das teil wieder so wie es sein soll.

vor allem eben auch über einen längeren zeitraum...

kann allen mit dem gleichen problem also nur raten beim kondensator anzusetzen, da das relativ schnell und leicht gemacht ist...

und dann sieht man schon ob es vielleicht doch was anderes ist...

post-30985-1246821798_thumb.jpg

Bearbeitet von mannikaltz
Geschrieben

bei dem Schadensbild an dem Kontakt wundert es mich, das sie nach der Einstellung und wechseln des Kondensators besser gelaufen hat.

Die Feder am Kontakt( loses Blech) drückt den Kontakt auf den Nocken des Lüfterrades, Wenn sie zu schwach ist prellt der Kontakt und arbeitet nicht richtig in hohen Drehzahlen, das heist das der Zündwinkel sich mit höherer drehzahl verstellt und es im ungünstigen Fall sogar zu Fehlzündungen kommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung