Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kein Sicherungsblech, aber diese gewellte U-Scheibe, diese immer neu verbauen genauso wie immer eine neue Mutter verbauen.

Am besten noch zusätzlich mit Loctite mittelfest festkleben.

Geschrieben
Kein Sicherungsblech, aber diese gewellte U-Scheibe, diese immer neu verbauen genauso wie immer eine neue Mutter verbauen.

Am besten noch zusätzlich mit Loctite mittelfest festkleben.

gewellte U-scheibe? also sowas hab ich nicht gesehen...

Geschrieben
habs gefunden, nur sowas war nicht vorhanden... kauf ich und baus ein-sicher ist sicher

Bei meiner 2006 PX-My war original ab Werk (Vespa wurde neu gekauft) auch keine gewellte Sicherungsscheibe verbaut.

hab mich auch das erste mal gewundert als ich die Kupplung ausgebaut hatte.

Geschrieben

Hallo,

bei meiner PX MY ist auch keine Wellscheibe unter der Cosa-Kulumutter verbaut, die original Piaggio Mutter ist selbstsichernd, gibts nicht bei den großen Shops mit dem Nachbaugedöns, da gibbet nur Fuba mit Unterleg :-D .

Piaggio schreibt vor jedes Mal eine neue Mutter zu verwenden.

Grüße.

Geschrieben

Original is sicher keine Wellscheibe verbaut! War bis jetzt bei keinem Motor der Original Piaggio Ungeöffnet war verbaut!

Ich benutze meine Cosa Mutter jetzt schon locker das 10 mal, und benutze nur ne Schraubensicherung zur Sicherheit!!

Geschrieben

hilfts nix schods nix, oda!

mutter mit schraubensicherung & wellscheibe drunter

diese immer neu verbauen genauso wie immer eine neue Mutter verbauen.

nope. falsch. brauchts nicht. bei kronenmutter ja klar.

aber nicht bei der mutter für die cosa - wo sollte denn da der verschleiss sein?

Geschrieben

Die Cosa-Muttern sind gequetschte Muttern die sich bei Montage und Demontage wieder ne rundliche Form annehmen. Somit ist beim zweitenmal verbauen der Sicherungseffekt durch die Quetschung nicht mehr der gleiche wie bei Erstmontage. Im Prinzip eine Einwegmutter (ähnlich Dehnschrauben).

Aber jeder nach eigenem Gusto. Ich empfehle immer ne neue Mutter( 2,50), neue Wellscheibe(ist eher sinnlos da Mutter sichert) und Loctite mittelfest (fürs Gewissen). Bei wiederverwenden hätte ich Angst das beim Lastwechsel die Mutter mal aufgayt.

Groet Sulei

Geschrieben

also nur nebenbei ich volldepp hab nichts ahnend(mutter ist ja mutter..) die px kronenmutter an meiner cosa-kupplung verbaut. nach ca 500 km hatte dann die kupplungs-grundplatte nen schönen riss;) und zudem hatte meine kw am flansch auch ordentlich kratzer... :-D

naja wenigstens hab ich daraus gelernt...

Geschrieben

In diesem Zusammenhang: Wo gehört eigentlich die Distanzscheibe

von sip für die Cosakupplung genau hin? Aus der Zeichnung von sip werd ich nicht schlau. Gruß

post-5830-1242284564.jpg

Geschrieben
In diesem Zusammenhang: Wo gehört eigentlich die Distanzscheibe

post-5830-1242284564.jpg

von sip für die Cosakupplung genau hin? Aus der Zeichnung von sip werd ich nicht schlau. Gruß

Kommt vor der Kupplung drauf. Darauf achten, dass die Phase in der Distanzscheibe Richtung Motor und nicht Richtung Kupplung eingebaut wird.

Geschrieben
Halte ich für Theorie, die Muttern halten! .... und halten, ..... und halten :-D

Bei mir jedenfalls.

Wenn da Loctite dran ist hält es bestimmt. Wie gesagt: Jeder nach eigenem ermessen. :-D

Geschrieben
Kommt vor der Kupplung drauf. Darauf achten, dass die Phase in der Distanzscheibe Richtung Motor und nicht Richtung Kupplung eingebaut wird.

Nochmal nachgeschaut: das mit der Phase kapier ich nicht. Meinst du diese Aussparung innen? Die Scheibe liegt dann doch zwischen Motor und Kupplung, wie soll die dann Richtung Motor zeigen? Kannst du vielleicht nochmal für Dummies erklären? Gruß sigi

Geschrieben
Nochmal nachgeschaut: das mit der Phase kapier ich nicht. Meinst du diese Aussparung innen? Die Scheibe liegt dann doch zwischen Motor und Kupplung, wie soll die dann Richtung Motor zeigen? Kannst du vielleicht nochmal für Dummies erklären? Gruß sigi

Die Aussparung ist da, damit Du die Scheibe über die Passfeder (Keil) bekommst.

Das Innenloch der Scheibe ist auf der einen Seite an der Kante leicht "gerundet". Diese gerundete Lochkante muss Richtung KuWe zeigen.

Wenn Du Dir den Übergang Kurbelwellenstumpf zur Wange ansiehst, weisst Du auch warum.

Gruß

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
Nochmal nachgeschaut: das mit der Phase kapier ich nicht. Meinst du diese Aussparung innen? Die Scheibe liegt dann doch zwischen Motor und Kupplung, wie soll die dann Richtung Motor zeigen? Kannst du vielleicht nochmal für Dummies erklären? Gruß sigi

ich glaube das wird hier verwechselt mit der Unterlegscheibe bzw. bei lusso mit der Zahnscheibe zwischen Kupplung > Lager. Diese Scheibe hat nur eine Dicke von 0,8 mm und dient nur dazu, um ein nötiges Trennspiel zu gewährleisten. Bei manchen Cosakupplungen (insbesondere wenn man ein anderes Ritzel einbaut usw.) kann es vorkommen, dass nach dem Festziehen der Kupplungsmutter die Kupplung nicht mehr trennt weil der äußere Rand des Kupplungsritzels direkt auf die Zahnscheibe der Ölpumpe bzw. Distanzscheibe drückt. Diese Scheibe kommt zwischen Distanzscheibe und Kupplung, so dass das Ritzel nicht draufdrückt nur die innere Achse der Kupplung, und die wieder trennen kann.

Aso, eine Fase müsste demzufolge auch nicht vorhanden sein.

Bearbeitet von martin-manuel
Geschrieben (bearbeitet)
Aso, eine Fase müsste demzufolge auch nicht vorhanden sein.

Eben, sehe ich auch nicht!

So, Edit ist nochmal in den Keller gerannt und hat nochmal nachgeschaut: definitiv keine Fase vorhanden!

Bearbeitet von VNBlau
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kommt vor der Kupplung drauf. Darauf achten, dass die Phase in der Distanzscheibe Richtung Motor und nicht Richtung Kupplung eingebaut wird.

Gehört die Scheibe nur bei Gemischschmierung anstelle des Antriebritzeld der Ölpumpe drauf oder zusätzlich??

Geschrieben
Kommt vor der Kupplung drauf. Darauf achten, dass die Phase in der Distanzscheibe Richtung Motor und nicht Richtung Kupplung eingebaut wird.

Anstelle des Antriebsritzels Ölpumpe oder zusätzlich??

Geschrieben
Anstelle des Antriebsritzels Ölpumpe oder zusätzlich??

wenn dann anstelle, kannst aber das antriebsritzel nehmen, hat die selbe funktion!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung