Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und wie sieht's aus, läuft alles wie gewünscht?

mpq

Die Mopeds laufen und zünden auch.

Den ZZP habe ich halt über Leerlauf / nach Gehör eingestellt.

So richtig schön finde ich das nicht.

Geschrieben

Verstehe ich auch nicht! Man buttert ein Haufen Geld und Zeit in so einen Motor, Da sollten ja wohl noch 30min zum abblitzen drin sein... Wenn das "Gehör" dann versagt hat ärgert man sich nur unnütz :wacko:

Geschrieben

Die Mopeds laufen und zünden auch.

Den ZZP habe ich halt über Leerlauf / nach Gehör eingestellt.

So richtig schön finde ich das nicht.

Ich würde da eher einen Wahrsager empfehlen! hat bei mir auch geholfen!

Geschrieben

Verstehe ich auch nicht! Man buttert ein Haufen Geld und Zeit in so einen Motor, Da sollten ja wohl noch 30min zum abblitzen drin sein... Wenn das "Gehör" dann versagt hat ärgert man sich nur unnütz :laugh:

:wacko:

Geschrieben

Der ist super. Den kann man noch für ganz andere Dinge benutzen. Ehrlich gesagt benutze ich den gar nicht zum DZ messen :wacko:

Stehst du auch so auf Nippelklemmen? :laugh:

Geschrieben

Ich versteh den Sinn der ganzen Aktion irgendwie nicht! :wacko:

Der Sinn der Zündverstellung liegt darin, dass man sowohl bei Nennleistung einen ZZP von z.B. 17° einstellen, aber bei niedrigeren Drehzahlen früher zünden kann.

Wenn man leider nicht exakt weiß, wie weit verstellt wird (ist nicht ab einer Grenzdrehzahl konstant und scheint von den verwendeten Komponenten abzuhängen), muss die Zündung dann auch bei Nenndrehzahl geblitzt werden.

Hierfür benötigt man wiederum einen Drehzahlmesser (mein Gehör wurde hier angezweifelt).

Geschrieben

Wo, bitteschön, ist das Problem?

Vorhanden ist:

- lfd. Motor

- Blitze

- Markierungen 15-20-25°vOT

Motor läuft im LL und Blitze leuchtet wo hin?

Motor läuft mittlere DZ und Blitze leuchtet wo hin?

Motor läuft Vollgas (nur was für harte Jungs!) und Blitze leuchtet wo hin?

dafür bräuchtest keinen DZM ... :wacko:

Geschrieben

Wo, bitteschön, ist das Problem?

Vorhanden ist:

- lfd. Motor

- Blitze

- Markierungen 15-20-25°vOT

Motor läuft im LL und Blitze leuchtet wo hin?

Motor läuft mittlere DZ und Blitze leuchtet wo hin?

Motor läuft Vollgas (nur was für harte Jungs!) und Blitze leuchtet wo hin?

dafür bräuchtest keinen DZM ... :laugh:

Davon rede ich ja die ganze Zeit! :wacko:

Geschrieben

Wo, bitteschön, ist das Problem?

Vorhanden ist:

- lfd. Motor

- Blitze

- Markierungen 15-20-25°vOT

Motor läuft im LL und Blitze leuchtet wo hin?

Motor läuft mittlere DZ und Blitze leuchtet wo hin?

Motor läuft Vollgas (nur was für harte Jungs!) und Blitze leuchtet wo hin?

dafür bräuchtest keinen DZM ... :wacko:

Beitrag #134

Bei Vollgas ohne Last liege ich über der Nenndrehzahl (z.B. 7000 U/min), bei der ich gerne einen definierten ZZP (z.B. 17°) hätte.

Geschrieben

Ahhsoo - um eine Verstellkurve zu dokumentieren, ist natürlich ein DZM hilfreich.

Ansonsten gilt mein alter Spruch:

die Zündeinstellung ist genauso individuell wie die Gasereinstellung.

Die Einstellung (abzüglich einer Sicherheitsreserve), die bei allen DZn den größten Schub erzeugt, ist die beste!

Diese lineare Verstellung (leider auch nur ein Kompromiss) ist immer noch besser als garkeine, optimal wäre eine frei einstellbare.

Geschrieben (bearbeitet)

....Diese lineare Verstellung (leider auch nur ein Kompromiss) ist immer noch besser als garkeine, optimal wäre eine frei einstellbare.

optimal kommt demnächst !! :wacko::laugh::wacko:

mpq

Bearbeitet von mpq
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kram das Topic mal hoch.

Kann man die Agusto auch bei ner Motoplat-AC-Zündung nutzen? Ja oder Nein als Antwort reicht.

BitteDankeProst.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Nein

alles klar, schade. danke! meinte lantuernich meine elektronische motoplat, keine unterbrecher-motoplat mit 6v... Bearbeitet von BFC
Geschrieben

meinte lantuernich meine elektronische motoplat, keine unterbrecher-motoplat mit 6v...

Klaro, die 12V 130W von der Orbar.

Evtl. könntest Du's mal bei Elven Research probieren.

Ich hatte deshalb schon mal E-Mail-Kontakt mit Elven, da der Italiener sowas aber nicht so gern mag, hat er die Kommunikation wieder eingestellt. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem beim Steuerimpuls ist, dass er auf der Ladespg. sitzt (kein Massebezug).

bitte um kurze erklärung in einfachen stichworten, warum nicht tauglich bei der motoplat 12v ac-zuendung/elektrik - fuer nen mechaniker mit ganz ordentlichen, jedoch nicht perfekten elektrik-/elektronikkenntnissen. ich dachte bislang, dass ausgerechnet diese zuendung der der px lusso/indischen sil-zuendung am nächsten kommt. Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Wie schon o.g. hat dieser Zündimpuls keinen direkten Bezug zur Masse (wie alle anderen Zdg.).

Die AGUSTO hat frequenzabhängige Bauteile drin, die einen stabilen Bezug (=Masse) zum funktionieren brauchen.

Die wellige Ladespg der MOTOPLAT bietet das nicht.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung