Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist der obere Kolbenring vom 210er gebrochen und hat mir, wie man auf den Bildern sehen kann ne schöne Furche übern Auslass gezogen. Meine Frage ist jetzt ob man den Zylinder mit nem neuen Kolben wieder fahren kann/soll?

Wie kann das passieren? Ringe waren richtig drin und zu mager war er eigentlich auch nicht. Hat vorher keinerlei Anzeichen von sich gegeben. Bin damit auch noch gut 10KM gefahren. Das einzigste was war, er hat kein Standgas mehr gehalten.

Geschrieben

aua! Das sieht mir eher nach fertig fürs Übermaßschleifen aus! Da wirste nicht glücklich mit wenn du das so wieder einbaust.

Also einmal komplette Palette : Übermaß + schleifen + Übermaßkolben

Passieren kann sowas durch einen zu breiten Auslass, einen nicht entgrateten Auslass. Wie sieht der Kolben denn aus? Ich denke die Kolbenringe haben sich an der Auslassunterkante verfangen und sind gebrochen! bzw ein Kolbenring

Geschrieben

Der Kolben ist völlig inne Fritten.

Bin den Zylinder jetzt so gute 6 Jahre gefahren. Hab da seit damals nix mehr dran gemacht, deswegen bin ich ja so verwundert. Die Ringe waren jetzt max. 1,5 Jahre alt.

Nur wie ist das denn beim Malossi mim ausschleifen und Übermaß? Geht doch wegen der Beschichtung nicht, oder!?

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht Materialermüdung der Kolbenringe, vielleicht auch was weggeklemmt (drumherum sind ja auch leicht klemmspuren). Oder halt unglücklich am Auslass aufgeschlagen die Ringe.

Waren die Kanäle entgratet?

Ja mit dem Übermaß hohnen bei Nicasilbeschichteten Zylinder ist das sone Sache, da weiß ich nicht genau ob das möglich ist. Müsste man mal die Suche anwerfen oder Spezialisten die Nicasil Zylinder fahren, ihr Wissen hier mal hinschreiben.

Also einzige Möglichkeit wäre halt, Übermaß + schleifen + beschichten. Aber da kommste glaub ich nicht so preiswert davon...

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)
oder sich das ganze sparen und gleich nen neuen malle kaufen ;)

Du sagst das mal eben so! :-D Sind auch mal eben 245 Euro. :-D

Aber ich denke was anderes wird mir wohl nicht übrig bleiben, da der Kolben ja inne Fritten ist und der defenitv neu müsste.

Bearbeitet von Thor
Geschrieben

versuch es mit kaltmetall - epoxy habe schon von leuten gehört die haben genau das gleiche bei einem 102 pinasco gemacht und fahren damit herum, oder sogar ein kolbenfenster damit geschlossen mehr als das es nicht funktioniert kann nicht passieren ist halt ein bißchen bauernmethode

Geschrieben
versuch es mit kaltmetall - epoxy habe schon von leuten gehört die haben genau das gleiche bei einem 102 pinasco gemacht und fahren damit herum, oder sogar ein kolbenfenster damit geschlossen mehr als das es nicht funktioniert kann nicht passieren ist halt ein bißchen bauernmethode

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?

NAtürlich kann da auch noch mehr kaputt gehen, schonmal an die Kurbelwelle gedacht?

Also solche Tipps abzugeben, unglaublich.

:-D:-D

Geschrieben

Sooo, nach einer Nacht Schlaf sieht es doch auch schon wieder anders aus. Werd dann in den sauren Apfel beißen und mir nen neuen holen. Passen tut es mir zwar gerade nicht, aber dann ist gut.

versuch es mit kaltmetall - epoxy habe schon von leuten gehört die haben genau das gleiche bei einem 102 pinasco gemacht und fahren damit herum, oder sogar ein kolbenfenster damit geschlossen mehr als das es nicht funktioniert kann nicht passieren ist halt ein bißchen bauernmethode

Au ja bitte!!! Gute Idee!!!! :-D:-D

Geschrieben
neu beschichten kostet mehr als neu und dann fehlt dir noch der kolben

Aufschweißen und Neu beschichten ist bei www.langcourt.com nicht sooo tOI!er.

Einfach mal das Bild hinschicken und anfragen. :-D

Geschrieben
Aufschweißen und Neu beschichten ist bei www.langcourt.com nicht sooo tOI!er.

Einfach mal das Bild hinschicken und anfragen. :-D

Haste da schonmal was hingeschickt?

Geschrieben
Haste da schonmal was hingeschickt?

Nein, aber andere Lambrettisten viel schlimemr zugerichtete Cylander ( KLICK) und waren sehr zufrieden.

Geschrieben (bearbeitet)
versuch es mit kaltmetall - epoxy habe schon von leuten gehört die haben genau das gleiche bei einem 102 pinasco gemacht und fahren damit herum, oder sogar ein kolbenfenster damit geschlossen mehr als das es nicht funktioniert kann nicht passieren ist halt ein bißchen bauernmethode

ne michi, des kann GAR nix!!! stell dir vor den klemmt die kiste im fließenden verkehr in der stadt wegen so einer spielerei und dich legts dann unter ein auto...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
Aufschweißen und Neu beschichten ist bei www.langcourt.com nicht sooo tOI!er.

Einfach mal das Bild hinschicken und anfragen. :-D

Hab da gerade mal angerufen.

Zylinder Beschichtung entfernen, schweißen, hohnen, neu beschichten alles in allem um die 270 Euro + neuer Kolben von ~70 Euro, da kauf ich dann doch lieber nen neuen.

Geschrieben

Eben! Und Du weisst was Du bekommst!

Stand gerade vor derselben Entscheidung...schnell bestellen, überweisen und nicht mehr drüber nachdenken.

Ich ignoriere einfach mal für ein paar Wochen meine Kontoauszüge, damti ich mich nicht zu sehr ärgere!

Das Gute an der Sache: ab 250 Bestellwert gibts beim Scooter Center 15min Prüfstand dazu :-D....mann kann jeder Situation was positives abgewinnen! :-D

Gruss

madmat

Geschrieben
Das Gute an der Sache: ab 250 Bestellwert gibts beim Scooter Center 15min Prüfstand dazu :-D....mann kann jeder Situation was positives abgewinnen! :-D

Dann hab ich ja jetzt fast ne Stunde zusammen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung