Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin moin..

seit nen paar Tagen macht mir mein Motor bissl Sorgen.

Motor ist komplett original mit ca 27tkm und nem 85er Malle, richtig bedüst und seit kurzem net ET3 Banane.

Jetzt zu dem Schlupf: Ich merk das zum Beispiel, wenn ich im ersten Gang fahre und dann das Gas schnell

und voll aufdrehe. Normalerweise müsste die Karre ja dann schon nen abrupten Anzug haben, hat se aber net.

Der Motor dreht zwar synchron mitm Gas aufzieh hoch, aber das Getriebe bzw der Antrieb kommt etwas versetzt.

Eine schleifende Kupplung ist es denke ich nicht, da ich das eigentlich von meinen alten getunten Mofas kenne, und das Verhalten ein anderes ist.

Kommt mir eher so vor, als hätte da irgendeine Welle oder Kupplung oder was zuviel Spiel. Oder ist das normal

bei Vespas, dass die nicht "so direkt" am Gas hängen?

Wenn noch wichtige Infos fehlen, bitte fragen

Bearbeitet von vespafuffi
Geschrieben
Ich glaube er meint den toten Gang der Zahnräder, nennt man das so? :-D

das wäre dann aber verbunden mit wahnsinnig schnellem und lautem Aufheulen des Motors... in der Regel gefolgt von hektischem rumgerühre in den Gängen, einem Klack im Getriebe und dann gehts ab... :-D

ich finde, es klingt schon eher nach verschlissenen Kulu- Belägen oder zu stark gespanntem kulu- Seil.

Meine Kupplung war so oll, dass ich immer stundenlang treten musste, bis die karre dann mal angesprungen ist... an beschleunigung war erst gar nicht zu denken.

ich würde erstmal das seil entspannen. wenn das nicht hilft, Beläge tauschen. und wenn das nicht hilft, motor auf und Getriebe überholen. wenn es nämlich wirklich dieser "tote Gang" sein sollte, deutet das auf den Bedarf einer neuen Schaltraste und/oder eines neuen Schulterringes hin...

Glück auf!

Geschrieben
Meinte eigentlich was anderes. Bei Lastwechsel, von Schiebe in Zugbetrieb, z.B bergrunter wenn man gasgibt ist es doch normal das es kurz ruckt, bevor Kraft übertragen wird oder?

... das bissel luft, zwischen den "Zähnen" auf der Innenseite der Ritzel und dem "klotz" der Schaltraste??? sind doch höchstens ein paar milimeter... ist glaube ich kaum spürbar (sollte es jedenfalls sein)

Geschrieben

Wenn ich nen Gang einlegen bei ausgeschalteten Motor und ich schiebe vor und zurück (Kupplung loslassen), folgt erst ein kurzer Leerweg, bevor sich der kolben beginnt zu bewegen, das meinte ich, das sollte doch normal sein oder?

Geschrieben
Wenn ich nen Gang einlegen bei ausgeschalteten Motor und ich schiebe vor und zurück (Kupplung loslassen), folgt erst ein kurzer Leerweg, bevor sich der kolben beginnt zu bewegen, das meinte ich, das sollte doch normal sein oder?

das ist auf jeden fall normal. während der fahrt merkste aber nix davon...

Geschrieben (bearbeitet)

Hm die Kupplung habe ich noch nicht angerührt. Also weder den Zug mehr gespannt noch irgendetwas an den Belägen.

Bezüglich der Spannung des Zugs: Also der Druckpunkt ist aber in Ordnung. Soll heissen, dass die Kupplung in etwa nach einem Drittel weniger ziehen anfängt zu greifen. mMn ist das i.O. .

Was ich jetzt aber "checken" sollte, an der Kupplung, weiss ich net genau. Ich weiss ja auch net wie es genau dadrin aussehen sollte :-D:-D

edit: Ich probier erstmal den Zug etwas zu lockern...

Bearbeitet von vespafuffi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung