Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich hab eine frage zum 1. Sreie motor! Undzwar wollte ich gerne einen 75er drauf machen aber ich ahbe gehört dass der Motor damit nicht klar kommen soll und irgendwas kaputt gehen soll...ich weiß man muss den zylinder abdrehen!!

Aber wisst ihr was daran wahr ist dass ein 75er zu heftig für den motor ist?

Schöne Grüße!

Geschrieben

jetzt weiß cih leider nicht welche drin ist...

aber du meinst wenn eine neue drin ist dann kann der motor das schon ab oder wie?!

welche kurbelwelle bräuchte ich denn und wieviel würde die kosten?

Geschrieben

Keine Ahnung was die kostet, aber eine aktuelle Welle mit oberen Nadellager und Anlaufscheiben am unteren Pleuelauge wär schon gut. Entweder eine PK-Welle mit dünnem Konus oder eben eine Rennwelle. Der Motor kann das ab, auch wenn die Schaltklaue der 1.Serie etwas schwächer auf der Brust ist. Ich bin das Getriebe aber mit 11 PS gefahren, das wirste mit dem 75er nicht ganz schaffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor kann das schon ab. Fahr grad auch nen 75er F1 mit der alten KuWe, ist zwar n normaler Special Motor aber die KuWe hat auch oben die eingepresste Buchse statt dem Nadellager. Geht seit ~4000km ohne Probleme.

@Motorhuhn: Du meinst schon diese Welle, oder red ich da grad von was Anderem?

Beste Grüße

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben

Das geht wohl auch mit der Welle eine Weile, aber so richtig dauerhaft hätte ich da, wie Motorhuhn, keinen Vertrag mit. Wenn man da jetzt obendrüber mit dem Zylinder Kultur in die Sache bringt kann man auch unten drunter aufräumen, will sagen: neue Lager und eventuell eine neue Welle rein. Die kosten jetzt wirklich nicht die Welt.

Geschrieben

Servus,

also ich hab ebenfalls einen 75 Polini Racing Zyl.an meinem Erstseriemodell verbaut.

Bei mir hat er ab 50kmh mit Fehlzündungen angefangen und ging dann einfach aus. Nach Kontrolle der Zündkerze konnte

ich einige Alubrösel a.d.Zündkerze entdecken. Also nix wie heim und augemacht.

Da stellte ich dann fest, dass das Kolbenhemd an mehreren Stellen abgebrochen war. Grund hierfür > die Messingbuchse der Pleuelstange hatte sich verabschiedet....

Gut, hab mir dann nen neuen Kolben und nen neuen Bolzen geholt.

Aber bei der nächsten Motorüberholung kommt auf jeden Fall ne Welle mit Nadellager rein!

Geschrieben

Hab auch den DR 75 mit Mazzu Rennwelle in meiner Erstserie. Rest original.

Netter Stadtroller, Höchstgeschwindigkeit ca.63 Km/h, dreht allerdings recht hoch,

daher muß der Unterbrecher oft gewartet werden. E-Zündung wär kein Fehler,

macht jedoch umfangreiche mechanische Anpassungsarbeiten erforderlich,

daher bleibt die originale Zündung erstmal drin. Für Ausserorts könnte man

die Karre noch etwas länger übersetzen, in der Stadt passts.

Hier mein zorniges Leistungsdiagramm:

post-7971-1242465412_thumb.jpg

:-D

Geschrieben

Ja ok dann werde ich es wohl so machen dass ich den nochmal aufmachen lasse und eine neue kurbelwelle einbauen werde...sonst gleich ncoh was mit wechseln für den 75er? Welche KUWE brauche ich denn jetzt konkret? Es gibt ja i-wie welche mit kleinem und großem konus...

Geschrieben

Kennt ihr vll. auch einen der sowas macht bzw. kann man sowas auch selber machen? Weil ich kenne einen der würde das für 100? + den ganzen kram und so machen.

Geschrieben
Kennt ihr vll. auch einen der sowas macht bzw. kann man sowas auch selber machen? Weil ich kenne einen der würde das für 100? + den ganzen kram und so machen.

Wenn du Handwerklich ein bisschen begabt bist, dann kannst du das auch selber machen, in der signatur von Subway findest du alle nötigen anleitungen

Du brauchst eine Kurzhub-Kurbelwelle mit kleinem Konus, den Zylinder (abgedreht) und wenn du schon dabei bist auch neue Lager und Simmeringe...

Mfg Farin

PS: Kurbelwelle und Zylinder kannst du evtl hier am Marktplatz abstauben

Geschrieben

Schau Dir auch das Schaltkreuz an, wenn Du den Block aufhast. Das originale würd ich aber nur gegen ein Repro tauschen, wenn das sehr deutlichen Verschleiss zeigt. Je nachdem, was Du für eine Kickstarterfeder hast, macht auch da eine Umrüstung sinn ? neue Anschläg auf jedenfall. Gerne verstecken die 1.Serien im Anschlagbereich des Kickers Risse im Gehäuse, die beginnen innen und arbeiten sich nach aussen durch ? werf da auch mal einen Blick drauf.

Geschrieben

hab ihn mal angeschrieben! danke für den tipp

ist die kurbelwelle die ich oben verlinkt habe denn zu empfehlen? oder lieber keine rennwelle oder andere marke oder so?

Geschrieben

die rennwelle kostet ja kaum mehr nur 5 euro oder so. und am vergaser mache ich eigentlich nichts halt außer düsen. aber was soll man da machen? ich hab einen 16.16 vergaser

Geschrieben
Müsste auf der Erstserie original nicht ein 16.10er drauf sein? :-D

jo da war als ich sie gekauft habe keiner dran und dann dachte ich mir, dass ich mir lieber gleich einen 16.16 holen kann anstatt erst einen 16.10 und dann für den 75er wieder einen 16.16 :-D

Geschrieben

Aber wenn du den Motor doch neu lagerst, kannst du doch eigentlich statt den Zylinder abzudrehen, die Aufnahme aufspindeln lassen (macht auch der Kobold). Hätte den Charme, dass du bei Zylinderwechsel wegen Klemmer/Wunsch nach Mehrleistung/was auch immer den nächsten Zylinder nicht auch abdrehen lassen musst. Oder spricht da was mechanisch gegen bei der Erstserie?

@platonx: Siehe Signatur :-D.

Geschrieben
Aber wenn du den Motor doch neu lagerst, kannst du doch eigentlich statt den Zylinder abzudrehen, die Aufnahme aufspindeln lassen (macht auch der Kobold). Hätte den Charme, dass du bei Zylinderwechsel wegen Klemmer/Wunsch nach Mehrleistung/was auch immer den nächsten Zylinder nicht auch abdrehen lassen musst. Oder spricht da was mechanisch gegen bei der Erstserie?

@platonx: Siehe Signatur :-D.

ja das hatte ich auch shcon überlegt, nur dachte ich ist es eigentlich schöner wenn der Motor original bleibt und notfalls , wenn ich angehalten werde oder so dann kann cih immer noch den ori zylinder wieder draufmachen.

Geschrieben

Naja, dann machst du halt einen originalen Piaggio-50er-Zylinder drauf. Muss ja nicht der Erstserien-Zylinder sein...

Geschrieben

Mh stimmt das wäre auch eine Möglichkeit. Was würdet ihr von dem Set-Up dann halten?:

16:16er Vergaser

75er DR Formula

Rennwelle Mazzu

Banane

sollte ich vielleicht auch die Übersetzung ändern? ich weiß garnicht welche die 1. Serie original hat und welche am optimalsten wäre

Geschrieben
den race würde ich auch nicht nehmen, dann musst du meines wissens auch die übersetzung ändern. rennkubelwelle eher gegen eine konventionelle, da sie dann länger hält.

Beides Bullshit.

3,72er kann man fahren, muß man aber nicht. Und "Renn"- kurbelwelle oder Repro Seriensteuerzeit macht auch keinen Unterschied.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung