Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner PK 50 fällt wenn der Motor warm ist der Kickstarter runter, was kann das sein?

Hab bereits eine neue Kickstarterfeder verbaut und das Problem is noch immer da...

Zum Motor: Is ein neues (gebrauchtes) Gehäuse mit den Innereien vom alten Motor da der alte einen Riß hatte. Hab nen 110er Polini verbaut mit 3.00 Übersetzung, Motor ist aufgeschweisst und gefrässt und neue Lager sind auch drin.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Dann muss beim Zusammenbau was schief gelaufen sein!

Die Drehfeder ist eingehängt?

Nur so nebenbei, wieso der Aufriss mit Aufschweissen bei nem 110Polini? :-D

Geschrieben

fällt die welle mit raus?

ich seh darin die einzige möglichkeit das der runterfallen kann wenn das kickstartersegment defekt ist, also die welle die mit dem halbmondritzel verschweißt ist. aber schick mal video, das hört sich ulkig an sorry :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kicker ist aber fest an der Welle? Oder kann es sein das nur der Kicker ausgelutscht auf der Welle sitzt? Wie Prettyfucker schon mutmaßte.

Btw. wenn sie so warm wird, das sich am Kicker was thermisch ausdehnt bist du mit der Zündung vielleicht etwas zu Optimistisch? :-D

Ich hab meinen 112er auch mal zum Glühen gebracht, die ccm Klasse ist ja geradezu dafür prädestiniert, aber das war dann doch ein wenig zuviel des Guten? :-D

?also die welle die mit dem halbmondritzel verschweißt ist.

Wo ist den da ein Halbmond im Kicker?

*patsch an kopf* Ajhh, jetzt weiß was du meinst. Dit hier! Die Kickstarterwelle.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben
Das Problem hatte ich auch mal bei ner Special .

Hassu Getriebeöl drin ?? War damit bei mir schlagartig weg ...

:-D

Das ist doch wohl nicht Dein Ernst?

Geschrieben

Selbstverständlich ist das mein Ernst, sonst hätt ichs nicht geschrieben. Ist schon länger her, Motor fertig, 75er DR, Kollege wollte ne Stunde später ne Flasche Getriebeöl mitbringen aber ich natürlich heiß drauf gewesen ne kleine Runde um den Block zu fahren. Da ein anderer Kollege mal 200 km ohne Getriebeöl mit seiner Sprint gefahren ist, und ohne Flachs keinerlei Verschleißerscheinungen beim öffnen des Motor zu erkennen waren dachte ich mir, machste einfach mal.

Bei voller Fahrt dann Kickstarter einfach "durchgerutscht", fast gepackt deswegen. Dann das gleiche nochmal beim ankicken, garnicht mehr hochgekommen ! Nach Hause bin ich dann mit nem durch Paketband hochgehaltenem Kicker gekommen. Nachdem ich Getriebeöl reingekippt habe, lief der Motor 4000 km ohne Probleme ! :-D

Geschrieben

Wenn die Feder eingehängt ist muss aber schon ordentlich was klemmen damit der Kicker nicht zurückkommt. Eigentlich muss es auch ein laut hörbares klickgeräusch (drrrrrrrrr) geben weil der Motor dreht und somit die Nebenwelle (Tannenbaum) über die einseitig angeschrägten Zähne des kleinen Kickerritzels rutscht. Dabei wird selbiges immer schön nach unten Gedrückt (wobei das große Kickerritzel sich eigentlich lösen sollte).. Aber was schreib ich Dir das? Du bist ja nich blöd ;) Insgesamt scheint mir dieses Szenario äußerst unwahrscheinlich, kaufs Dir aber ab weil Du Du bist.

Bei nem anderen hätt ich vermutlich den Scheibenwischer eingeschaltet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das alte Topic wiedergefunden, ist schon 2 Jahre her ! ( wie die Zeit vergeht, dass ich DIE Kiste vertickert hab war einer der größten Fehler überhaupt aus heutiger Sicht betrachtet, hatte nen perfekten orangen O-Lack unter dem übergejauchten blauen Obilack ) Hatte das ganze ein wenig anders in Erinnerung aber die Grundthematik bleibt trotzdem die gleiche ---> Peffers Kickstarter-Selbsthilfegruppe 07 !

:-D

@ dare :

:-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Beim zusammenbau is nix schiefgelaufen, is alles so wie es gehört, hab schon ungefähr 10 mal nen Motor aus-und zusammengebaut...

Warum Ich aufgeschweisst habe, weil ich den Zylinder auch bearbeitet und gut gefräst habe! (Überströmme usw...)

Werd mal Öl einfüllen und hoffen das es weg ist und Ich endlich fahren kann!

Danke voerst mal für die Tipps...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Öl is drin und geräusche sind weg...

Beim nächsten mal immer Öl einfüllen...

das hört sich irgendwie nach kupplungsproblem an...was haste mit der kupplung gemacht ?

neu ? alt ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du schon mit der Nadelstellung gespielt? Die wirkt sich auch schon etwas auf den unteren Bereich aus, also beim Hahnaufreißen. Ansonsten käme da noch der Cutout des Schiebers in Betracht.   Mit Flatterventil sagt man ja, dass die ND durchaus eher hohe Zahlen tragen darf.
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/soffittenfassung-tachometer-sip-98485-92787-fuer-vespa-50ss-90ss-125-pv-et3-125-gt-gt-super-ts-150-vba-vbb-gl-sprint-super-gs-vs5-160-gs-180-ss-rally_14171700?usrc=Soffittenfassung
    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
    • Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung