Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheiße, meine Vespa wurde geklaut, PX 200, Baujahr 1999, schwarz + schwarze Sitzbank, Chrom-Gepäckträger vorne, Scheibenbremse vorne, Sitzbank mit Klebeband ausgebessert. :-D Bitte haltet die Augen auf. Ist bereits die zweite Vespa. Vor einiger Zeit wurde mir schon eine VB1T, Baujahr 1957, geklaut. das kann ich ja noch verstehen. Aber eine "normale" PX ???!!! Trotzdem ärgerlich.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, beim KVA / Zulassungsstelle zu recherchieren, ob die geklaute Vespa, ich meine hier eher die alte VB1T, inzwischen irgendwo in Deutschland neu zugelassen wurde ?

Geschrieben
  kreuzberg schrieb:
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, beim KVA / Zulassungsstelle zu recherchieren, ob die geklaute Vespa, ich meine hier eher die alte VB1T, inzwischen irgendwo in Deutschland neu zugelassen wurde ?

Hast Du sie denn nicht als gestohlen gemeldet?

Geschrieben
  mantamanta schrieb:
Hast Du sie denn nicht als gestohlen gemeldet?

Doch klar. Bin mir nur nicht sicher, ob die Zulassungsstellen bei Antrag von Ersatzbrief immer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung abfordern ? Das hieße dann, dass ich theoretisch einen geklauten Roller ohne Papiere zulassen kann mithilfe von Fahrzeugdaten, Kaufvertrag und eidesstattlicher Versicherung ? Zugegeben, klingt unwahrscheinlich, aber wäre das möglich ?

  Asphaltdrücker schrieb:
Welches Kennzeichen besitzt sie denn?

B-ED 794

Geschrieben (bearbeitet)

"Nein, es sei denn, die FIN wird gefaked."

Und Du glaubst, jemand, der Vespas klaut, bastelt sich keine FIN?

Glaubst Du wirklich, die Polizei ist dazu da, um Probleme zu lösen?

Denn sonst hätten sie längst die satellitengestützte Verkehrsüberwachung,

Ampelsteuerung, Lenk-, Brems- und Geschwindigkeitsassistenz eingeführt

(wie auch die Parkverbotszonen gemappt, um sie einem Zugang gar nicht

mehr möglich zu machen).

Bearbeitet von Asphaltdrücker
Geschrieben
  Asphaltdrücker schrieb:
Kannst Du bitte g-mappen (google mappen) wo sie stand, als Du sie das letzte mal sahst?

weiß nicht wie das geht. sie stand in der Grillparzer Ecke Rückertstr. in 12163 Berlin

Geschrieben (bearbeitet)

Das könnte ein Hinweis sein, daß die Person bei einer Zulassungsstelle oder einer sonstigen Institution arbeitet - oder mit einer Person befreundet ist, die dort arbeitet. Oder der Roller wurde ins Ausland gebracht. Oder jemand weiß, wie man in "öffentliche" Netzwerke einloggt (was mich darauf bringt, daß man den angeblichen Bundestrojaner (klarer Fake - aber den Bürgern können staatliche Institutionen alles vorgaukeln) benutzen kann, um sich dadrüber einzuschleusen.

Aufgrund Deiner Adressangabe:

Die Rückertstrasse befindet sich parallel zur Grillparzer: Grill || Rückert

Und um zu überprüfen, ob die FIN/VIN vorhanden ist: http://www.autobaza.pl/ab/en/web/productaa0100

Bearbeitet von Asphaltdrücker
Geschrieben
  Asphaltdrücker schrieb:
Das könnte ein Hinweis sein, daß die Person bei einer Zulassungsstelle oder einer sonstigen Institution arbeitet - oder mit einer Person befreundet ist, die dort arbeitet. Oder der Roller wurde ins Ausland gebracht. Oder jemand weiß, wie man in "öffentliche" Netzwerke einloggt (was mich darauf bringt, daß man den angeblichen Bundestrojaner (klarer Fake - aber den Bürgern können staatliche Institutionen alles vorgaukeln) benutzen kann, um sich dadrüber einzuschleusen.

Aufgrund Deiner Adressangabe:

Die Rückertstrasse befindet sich parallel zur Grillparzer: Grill || Rückert

Und um zu überprüfen, ob die FIN/VIN vorhanden ist: http://www.autobaza.pl/ab/en/web/productaa0100

ja danke, werd ich mal schecken. Ansonsten haste recht, ich meinte fritsch ecke björnsonstr

Geschrieben

Genau in dieser Ecke wohnt ein Kumpel von mir.....das ist ja mal ne voellig untypische Ecke fuer Klauereien....total ruhig, viele Familien mit Kids usw. Bin da oefters mal und werde die Augen offen halten. Tippe da am ehesten auf gezielten Klau, in Transporter rein und ab. Stand sie denn frei zugaenglich, oder auf Grundstueck, irgendwo angeschlossen etc.??

Geschrieben
  pecker schrieb:
Genau in dieser Ecke wohnt ein Kumpel von mir.....das ist ja mal ne voellig untypische Ecke fuer Klauereien....total ruhig, viele Familien mit Kids usw. Bin da oefters mal und werde die Augen offen halten. Tippe da am ehesten auf gezielten Klau, in Transporter rein und ab. Stand sie denn frei zugaenglich, oder auf Grundstueck, irgendwo angeschlossen etc.??

Ja ruhige Ecke aber das scheint ja nichts zu heißen. Sie stand auf dem Bürgersteig. Hab die Gegend schon abgesucht von wegen ein paar besoffene Kids schieben das Ding aus Spass ein paar Ecken weiter. Ich würde sagen, da brauchte jemand Ersatzteile. Aber so ein Aufwand mit Kleinlaster und so für Ersatzteile im Wert von ein paar hundert Euro ? Krass.

Geschrieben
  Asphaltdrücker schrieb:
Das könnte ein Hinweis sein, daß die Person bei einer Zulassungsstelle oder einer sonstigen Institution arbeitet - oder mit einer Person befreundet ist, die dort arbeitet. Oder der Roller wurde ins Ausland gebracht. Oder jemand weiß, wie man in "öffentliche" Netzwerke einloggt (was mich darauf bringt, daß man den angeblichen Bundestrojaner (klarer Fake - aber den Bürgern können staatliche Institutionen alles vorgaukeln) benutzen kann, um sich dadrüber einzuschleusen.

Aufgrund Deiner Adressangabe:

Die Rückertstrasse befindet sich parallel zur Grillparzer: Grill || Rückert

Und um zu überprüfen, ob die FIN/VIN vorhanden ist: http://www.autobaza.pl/ab/en/web/productaa0100

Ich hab versucht, die FIN/VIN zu überprüfen. Die im Brief angegebene ist aber zu kurz. Die ISO für die VIN gibt es erst seit 1983 ? Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?

Geschrieben

Zulassungsstelle oder zur Polizeistation gehen und KBA-Anfrage machen lassen.

Die Polizei kann es u.U. für lau machen, wenn denen Deine Story paßt. Bei der Zul.St. kostet´s EUR 10,20.

Geschrieben
  kreuzberg schrieb:
Ja ruhige Ecke aber das scheint ja nichts zu heißen. Sie stand auf dem Bürgersteig. Hab die Gegend schon abgesucht von wegen ein paar besoffene Kids schieben das Ding aus Spass ein paar Ecken weiter. Ich würde sagen, da brauchte jemand Ersatzteile. Aber so ein Aufwand mit Kleinlaster und so für Ersatzteile im Wert von ein paar hundert Euro ? Krass.

Ich wuerde sogar mal behaupten, dass es der geringste u. unauffaelligtse Aufwand ist. Ne Vespa passt in jeden ollen VW Bus rein. Mit 2 Mann ist das Teil in weniger als 30 Sekunden in dem Bus. Nachts faellt das ueberhaupt nicht auf. Um Schloesser etc. kuemmern die Typen sich dann in aller Ruhe. Und besoffene Kids halte ich eben genau in dieser Ecke fuer sehr, sehr unwahrscheinlich. Die wuerden dort auch im Gegensatz zu anderen Ecken der Stadt auch noch richtig auffallen. Besoffene Kids tummeln sich dort eher am Breitenbachplatz. War der Roller den noch irgendwie abgeschlossen, also ausser Lenkradschloss?? Ich selber hab an meiner Kiste die Nacht ueber mittlerweile auch immer 'nen Bewegungsmelder aktiv. Naja, wuensche viel Erfolg in der Angelegenheit und vielleicht taucht das Teil irgendwo anders in der Stadt auf.

Geschrieben

Wünsch Dir viel Glück dasse den Roller wieder bekommst.

*Offtopic*

Schau doch ma inner Bucht rin und addier ma alles zusammen wasse für die Einzelteiler von soner PX nehmen... da läppert sich schon was zusammen....

Geschrieben
  pecker schrieb:
Ich wuerde sogar mal behaupten, dass es der geringste u. unauffaelligtse Aufwand ist. Ne Vespa passt in jeden ollen VW Bus rein. Mit 2 Mann ist das Teil in weniger als 30 Sekunden in dem Bus. Nachts faellt das ueberhaupt nicht auf.

Da wär ich mir nicht so sicher.

Als ich mit defekter Schulter im KH lag und ein Freund mit seinem Lieferwagen meine 200er am Unfallort abholen wollte, ich aber bedauerlicherweise den Schlüssel mit im KH hatte, waren die Herrn in Grün schneller zur Stelle, als er den Roller einladen konnte.

Das war tagsüber...

Geschrieben

Also über die Gegend wunder ich mich auch. Behaupte mal, die recht gut zu kennen.

Bei mir um die Ecke steht ne erste Serie, paar PV's und abgerockte Spezials, werden kaum bis gar nicht bewegt, stehen im Sommer bis Winter rum und bleiben da auch. Kann die Besitzer nicht ganz verstehen. Aber egal.

Du sagtest, es wäre die zweite, die dir geklaut worden ist. Aber nicht die selbe Adresse oder???

Was fürn Scheiß, hast du ein Foto? Bin ab und zu in Friedenau unterwegs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung