Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin!

das ich jetzt irgendwann mal in der näheren zukunft plane meinen phbh 28 gegen einen 28er tm schrägstrom von einer tdr zu tauschen frage ich mich zunehmend warum die mischrohrform beim mikuni so ist wie beim 4-takt dellorto phbh. der vergaser ist ja von einem 2 takt mopped und blöd sind die leute bei mikuni ja auch nicht... also wie funzt sowas und warum muss ein 2 takt vergaser gerade ein solches mischrohr haben was ab der hinteren hälfte offen ist?

gruss Sven

Geschrieben

ist ne gute frage...mein bruder hat auch ein 28er phbh auf der 4T monkey drauf..u. nur das mischrohr ist anders sonst alles identisch ...sogar die bezeichnung wie 2T !!

mein 28 mikuni sieht das echt genauso aus wie beim 4T dello...aber der gaser ist auch komplett anders...pj..etc.

der mikuni hat auch mehr (zerstäubungs??) bohrungen...

denke das hat nur was mit verwirbeln zu tun...

Geschrieben

Das hängt von der Form der Gemischaufbereitung im Mischrohr ab, ob da schon Luft zugeführt wird, oder nicht!

In der TDR kenne ich jedoch nur einen normalen TM28er Gaser, keinen Schrägstrom! Welches MR da nun drinnen ist hat mich allerdings nie wirklich interessiert. Hab aber auch nur mal eines der ersten Modelle getestet (waren dann nimmer zulassungsfähig in Ö!)

Geschrieben

moin!

also hat noch niemand mit dem gaser wirklich erfahrungen gemacht? geht also probieren doch über studieren.... :grins:

gruss Sven

Geschrieben
moin!

also hat noch niemand mit dem gaser wirklich erfahrungen gemacht? geht also probieren doch über studieren.... :grins:

gruss Sven

sorry...gaser sind neu erworben u. schwimmen gerade im ultraschallbad...

test in ein paar wochen...

sind von ner TZR250

Geschrieben

TZR isz ja eine sehr spitze 2Zyl. Kiste! Du kannst also davon ausgehen, da wesentlich fettere Nadeldüse/Nadel bedüsung und wahrsch. auch HD zu benötigen!

Kannst ja mal Pics davon hier reinstellen, würde mich auch interessieren!

Geschrieben

HD ist ne 240

Mischrohr ein Q-2

20er nebendüse

Nadel : 5L 19

hinten beim lufttrichter war ne 1,4 oder 7,4 düse (sehr kelin)verbaut

wenn ich ne dig.cam auftreibe mach ich bilder...

nur wie bekomme ich sie hier rein..??

dem gerhard schicken?

Geschrieben

Wenn ich mal wieder daheim bin, kann ich dir nachsehen, welche Dim die Nadel hat (sofern gebräuchlich!)!

Sieh mal nach, welche Nr. da auf dem Mischrohr angegeben ist: das ist die Serie!

Bei Topham kannst dud ann nachfragen, ob es da überhaupt verschiedene und vorallem welche Größen es gibt!

Ansonsten klingt die Bedüsung halbwegs vernünftig!

Liftdüse ist sicher eine 1.4, und damit schon recht mager. Ist aber nicht ungewöhnlich für wassergekühlte hochdrehende Motoren (schmales Leistungsband)! LLD wirst ev. also etwas fetteres brauchen! Sich da ein paar herzulegen, ebenso HD )und ev. Luftdüsen 1.1-1.3) macht sowieso Sinn!

Auf Pics bin ich auch gespannt!

Geschrieben
Sieh mal nach, welche Nr. da auf dem Mischrohr angegeben ist: das ist die Serie!

Auf Pics bin ich auch gespannt!

Also auf dem mischrohr steht 505

HD ist ne 230 war sehr undeutlich..

geil ist das bei fast alle mikunis die HD gleich sind...das spart kohle..

Nadel ist auf der 2 raste von oben.

Pics gibts nächste woche...über den gerhard.

Geschrieben

toll!

hast du bei Topham schon mal angefragt, ob und welche Alternativgrößen es von der 505er Serie gibt?

Nadel muß ich dir erst nachsehen, bin grad nicht daheim...

Geschrieben

So, der Tom hat mir die Bilder geschickt

der 28er Schrägstromvergaser (ohne schräge Schwimmerkammer wie mir grad aufgefallen ist)

28TM1.jpg

28TM2.jpg

28TM3.jpg

links 28er, rechts 30er TMX

28-30-vergleich.jpg

links 28er, rechts 34er TM-SS

28-34-vergleich.jpg

Geschrieben

Danke Gerhard,

das ging aber schnell !!

Sieht ja richtig gut aus... :-D

@Luciver:

wegen Mischrohr..hab noch nicht nachgefragt...

weist du schon was??

wenn wir gerade so schön bei den Mikunis sind:

was für ne Bestückung habt ihr beim 30 TMX ??

Auf SF u. LF ??

Auf SF(133Polini):

Mischrohr Orginal 622 N-9

27,5 Nebendüse

PJ 80

HD 190

Nadel 5 EL 68 2 Raste v.oben

Geschrieben

Sieht ja aus wie die Bonsai-Version des TM34SS! Fein & geil!

Solche "Standard" Bedüsungen gibt's leider net, PMS! Auf 133er kommt mir ein 30er TMX schon etwas überdimensioniert seltsam vor! Wenn du deine Bedüsung ansiehst, wird das auch augenscheinlich! Du hast eine recht fette LLD, dafür eine rel. kleine HD und eine viel zu große PJ! Normal braucht man auf schon recht gut ausgetunten 177ern mit 30er TMX auf Membran eine 175-220er HD, aber PJ bei max. 50!

Will sagen: nicht daß es unmöglich ist, den TMX da gut abzustimmen, nur schwierig wird's wohl, da die Nadel/MR Kombination auf größere Zylinder ausgelegt ist, und die geeignete Kombination wohl auch nicht so einfach zu finden ist, wenn du nicht mit Topham o.ä. verwandt bist :-D

Hingegen gibt es einige 136er Malossi nach heftiger Bearbeitung, die sehr gut mit einem TMX27 laufen sollen..., auch der Zirri geht mit einem 30er PHB oder TMX deutlich besser als mit dem empfohlenen 34er....

Geschrieben

das ist mir schon klar das man nicht pauschal sagen kann"bau dies oder jenes in den gaser"...wollte nur wissen wo ihr euch so bewegt..

muss sagen der 30er funzt echt klasse auf dem 133er...kein loch beim beschleunigen..im gegensatzt zum 26er dello. vorgänger!

kleine HD kann auch mit dem K&N luftfilter zu tun haben...

der musste aber sein....

event. mal die schaumstoffteile probieren...

muss aber echt sagen das ich noch nie so einen unkomplizierten gaser wie den 30TMX hatte !!

sehr leicht abzustimmen...

hat aber auch einige zeit benötigt um den bock so abzustimmen!! :-D abstimmung war für den winter bei ca. 0°C..u. was sich leider später herausstellte,war der wellendichtring getriebe hinüber...also öl vom getriebe gezogen...deshalb auch so mager bedüst...

in den nächsten wochen werden wir sehen was geht!! :-(

...aber zum testen kann ich jetzt auch mal den 28er verbauen!! :-(

Geschrieben

In einem hast du wohl absolut recht, PMS: der TMX 30er ist genial abzustimmen! Bei 177ern kommt man aber schon an die Grenze, da ist er schon etwas groß!

Was dein SiRi Problem betrifft: ist der KuluSiRi hinüber, so muß man zumeist den Choke ziehen und auch mit Choke fahren, damit die Kiste überhaupt "am Leben" bleibt. Gerade wenn sich der SiRi losgedreht hat und quasi mitläuft, hat man oft einen wesentlich besseren Motorlauf (jedoch meist nur bei gezogenem Choke möglich), weil Motor immer noch zu mager, weil die Kiste einfach über die Getriebeentlüftung Nebenluft zieht, spätestens wenn nimme rviel Getrieböl drinnen ist, kommt man an diesen Punkt!

Daraus erklärt sich deine sehr fette LLD, und wahrsch auch die passende Nadel/MR Kombi,....

Zum Vergleich: 177er Polini, der so um die 22PS abdrückte, brauchte eine 175-190er HD, LLD 22.5-25, Nadel auf 2.Raste...., selbst 210er brauchen kaum mehr als eine 22.5er LLD!

Mit intaktem SiRi wird die Sache also völlig anders aussehen!

Poste deien Bedüsung vielleicht wieder hier, wenn wieder alles ok; würde mich zum Vergleich durchaus interessieren!

Geschrieben

zu groß oder zu klein..da streiten sich ja eh die geister..

aber bei hohen drehzahlen funzt das schon sehr gut mit den großen...

werde auf dem 166er mal den 34er u. zum vergleich den 30TMX fahren.

leider trat das siri problem ganz langsam auf..bei den einstellfahrten war die bedüsung größer..hatte eindeutig getriebeöl verbrannt,da der kopf u. die ringe mit ölkohle versaut war...u. das habe ich normalreweise bei TTS-Öl nicht!

auch riechen die abgase anders...

also soweit bis das getreibe leer war ist es nicht gekommen...

denke ich werde den gaser mit HD 200-220 u. LLD 25 bestücken.

..zum glück spricht/merkt man gleich bei dem gaser wenn was nicht stimmt! :-D

was ich noch suche..einen saubern ram-air filter für den 30er !!

vielleicht hat gerhard einen..will den mal testen wer mehr durchlass hat!!

werde den 30er auch in den nächsten tagen auf einem 207er polini mit drehschieber fahren...mal sehen wie ich da bedüsen muss.

Geschrieben

Schöne Bilder, schon mal danke dafür, - Tom und Gerhard! :-(

Ich bin gerade auch dran an meinen Malossi 136 einen Versager dranzupopeln und habe mir das hohe Ziel gesteckt nix am Rahmen cuten zu müssen. Dafür ist die Membran auch gekippt eingebaut.

Jetzt habe ich gestern mich mal dran gemacht und mir einen Flansch zurechtgebrutzelt. ...nicht schön, aber selten! :-( Fotos gibt's auch davon, nur sind die noch in der Kamera und ich habe wohl erst nach dem WE Zeit sie da rauszuholen.

Geplant war eigentlich meinen RD-Mikuni Rundschieber 26er da dranzusetzen, aber nach dem gestrigen Versuch und den schönen Vergleichsbildern bin ich mir nicht sicher, ob ich mich da nicht lieber mal über den 28er schrägstrom hermachen soll...

So ein paar Maße wären da sehr hilfreich zu wissen! :-D Z.B. wie weit liegt denn die Luftkanalmitte von dem untersten Ende der Schwimmerkammer entfernt? Wie breit das Dingens ist von der Luftkanalmitte z.B. auch. ...und der Flanschdurchmesser zum Motor hin, - welchen Durchmesser hat der denn? Auf dem Bild sah er kleiner aus als der TMX30...und der hat wohl 36mm lt. SCK Katalog.

Und dann wird's spannend, wenn Tom ihn mal eingebaut hat wie das mit der Bedüsung alles so funzt!

Gruss,

Volker

Geschrieben
So ein paar Maße wären da sehr hilfreich zu wissen!  :-D Z.B. wie weit liegt denn die Luftkanalmitte von dem untersten Ende der Schwimmerkammer entfernt?

ca.70mm (aus der Schwimmerkammer ragt das Ablassröhrchen ;tiefster Punkt !!)

Wie breit das Dingens ist von der Luftkanalmitte z.B. auch.

zur PJ Seite ca.48mm...Anschlußseite B.Schlauch ca.44mm

...und der Flanschdurchmesser zum Motor hin, -

welchen Durchmesser hat der denn?

35mm..ist gleich wie der vom 26 mikini rundsch.!

36mm hat der 30 TMX !

Lufteintritt 46mm

Auf dem Bild sah er kleiner aus als der TMX30...und der hat wohl 36mm lt. SCK Katalog.

right!! :-(

Und dann wird's spannend, wenn Tom ihn mal eingebaut hat wie das mit der Bedüsung alles so funzt!

..kann ich dann berichten...133polini wird dann auf direkteinlass gefahren..ähnlich wie der 136er

gruß

Tom

hi volker,

hab dir mal zw. die zeilen geschrieben !

übrigends..der 26er rundschieber von mikuni ist auch ein sehr schöner gaser !!

gruß

Tom

Geschrieben

Hi,

hab auch einen TM28SS und der war folgenderweise bestückt:

Nadel: 5J25

HD: 240

ND: 25

Nadeldüse: 505 Q-2

Powerjet: ???

Finde ich ganz gut das Ding!

sg Alex

Geschrieben

Hast den 28TM schon gefahren??

Wenn ja, auf was für ein Modell u. Zyl.??

lustig das die Gaser unterschiedlich komponenten haben... :-D

Geschrieben

meinem habe ich von jemandem hier im forum gekauft der ihn auf 210er malossi gefahren ist. angeblich kommt er von einer yamaha tdr oder tzr.

ich selber habe ihn kurz in meiner lambretta auf einem bearbeiteten 175er mit pm-auspuff gefahren. passte ganz gut.

Geschrieben

moin!

hab jetzt den vergaser (tm28 von einer yamaha tdr) auf meiner lammy drauf, morgen muss ich noch den gaszug ändern und dann geht es ans abstimmen. soweit ich es jetzt aus dem kopf hinbekomme ist

hd 210

nd 20

düse im lufttrichter 1,2

pj und mischrohr ist ja nicht wechselbar weil fest im vergaser verbaut.

soll auf nem 200er stage 4 laufen.

gruss Sven

Geschrieben

Hi !

Ich geh davon aus dass mindestens die HD viel zu klein ist !

Wir haben den Vergaser weil er so super passt auf ner Smallframe verbaut. mit ner 280er Düse lief das erstmal alles super.....immer rehbraune Kerze....tolles Ansprechverhalten. Nach 25 Minuten Autobahn hat der Kolben die Laufbahn angesprochen und die 2 haben geknuddelt. Beim zerlegen war klar.....naja...doch zu mager. Ich würde deutlich zu fett anfangen und mich denn ans Optimum rantasten, Ich habe den Eindruck dass der Gaser nicht ganz so einfach zu bedüsen ist......

Greetz,

Armin

Geschrieben
pj und mischrohr ist ja nicht wechselbar weil fest im vergaser verbaut.

hi Sven,

hoffe der Gaser war schön gereinigt?

Denn besonders an der PJ Leitung die ja keine Düse hat u. sehr klein ist,hängt der schmutz drinn....

Alte Benzinrückstände dind ganz schön hartnäckig !! :-D Bade meine 28er schon seit Tagen im Ultraschllbad bei 40°C u. Lauge...so langsam bekomme ich sie sauber !!

@Stahlfix:

Vielleicht war das auch der Grund warum Deine HD so hoch war u. trotzdem der Kolben fest ging??

Geschrieben

moin!

der vergaser hat jetzt schon gelaufen. ich denk mal das da aber alles sehr viel zu mager ist. mir ist aber auch aufgefallen das der schlauch vom pj einen kleinen riss hat, weswegen der wohl nicht richtig funzt. ich bleib aber weiterhin am ball, heute kipp ich mir mal nicht die birne zu das ich morgen früh aussem bett komme und abstimmen kann :-D

gruss Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information