Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespafahrer!

Ich bin neu hier, habe eine Baja 125 und eine P 200 E. Bei der neu erstandenen P 200 E von 1979 (Batterie, Blinker) gibt es Probleme mit dem Licht. Es funktionieren die Tachobeleuchtung und die Fernlichtkontrolllampe nicht, Ablend- und Fernlicht gehen. ich habe verschiedene Schaltpläne heruntergeladen, Kabel und Birnen kontrolliert. Eigentümlich ist,

- dass beim Einschalten des unteren Schalters das Rücklicht angeht

- dass der untere Schalter, wenn man den Gehäusedeckel abnimmt, drei Schaltstufen hat (mit Gehäusedeckel nur zwei Schaltstufen schaltbar)

- dass ohne Gehäusedeckel auch Kabel zu Kontrolllampe Fernlicht gehen.

Ist evt. der Schalter oder die Schaltabdeckung falsch. Dafür spricht, dass 56 a und b nicht, wie im Schaltplan braune und lila, sondern braune und grüne Kabel zum Scheinwerfer führen.

Vielen Dank für evt. Tipps und freundliche Grüße

Wulf B

Geschrieben

Willkommen hier.

Welches Modell (D, A, I) hast Du? Eine Fernlichtkontrollleuchte gab es m. W. nach nur bei der östereichischen PE. Bei italienischen und deutschen Modellen ist die Leuchte grün und als Lichtkontrollleuchte geschaltet (ist bei Abblend- und Fernlicht an).

Was die Abdeckung angeht: kann sein, dass die deutsche Abdeckung da anders aussieht. Ich habe hier im Moment nur eine italienische, die 3 Schalterstellungen zulässt. Hat damit zu tun, dass man in Italien innerhalb geschlossener Ortschaften auch mit Stadtlicht (=Standlicht) unterwegs sein durfte und dass bei den batteriebestückten deutschen PEs das Standlicht über den Schlüsselschalter eingeschaltet wird.

Geschrieben
Willkommen hier.

Welches Modell (D, A, I) hast Du? Eine Fernlichtkontrollleuchte gab es m. W. nach nur bei der östereichischen PE. Bei italienischen und deutschen Modellen ist die Leuchte grün und als Lichtkontrollleuchte geschaltet (ist bei Abblend- und Fernlicht an).

Was die Abdeckung angeht: kann sein, dass die deutsche Abdeckung da anders aussieht. Ich habe hier im Moment nur eine italienische, die 3 Schalterstellungen zulässt. Hat damit zu tun, dass man in Italien innerhalb geschlossener Ortschaften auch mit Stadtlicht (=Standlicht) unterwegs sein durfte und dass bei den batteriebestückten deutschen PEs das Standlicht über den Schlüsselschalter eingeschaltet wird.

Hallo t4!

Danke für die Begrüßung und die Hilfen!

Der Roller stammt aus Düsseldorf (Erst- und Vorbesitzer) und hat die Fahrgest. Nr. VSX1T 20452. Ich weiß nichts Näheres.

- Die Fernlichtkontrolllampe ist eingebaut und angeschlossen über gelb und schwarz. Sie leuchtet nur nicht.

- Ein Standlicht vorne fehlt, hier ist ein schwarzer Gummistopfen verbaut und es fehlt auch die Verkabelung innerhabl des Scheinwerfers.

Grüße

Wulf_B

Geschrieben

Ein recht sicheres Indiz für eine für (D) produzierte P200E wäre ein originales Typschild an der rechten Seite in bremspedalnähe und eine vorhandene Batterie. Wie sieht der Brief aus? Noch original / der erste?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung