Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich habe eben einen DR 135 auf meinen 80ger Block (im Roller) gebaut und musste den einen Stehbolzen austauschen.

Ich hatte eh gerade welche von SIP bestellt und nahm einen davon.

Als ich dann gerade dabei war, alle vier Muttern über Kreuz anzuziehen (auf 17Nm mit Drehmomentschlüssel) hat es am Schluss beim neuen Stehbolzen kurz geknackt und es ging nicht mehr den anzuziehen........raus ging er seltsamerweise auch nicht........

Ich habe bereits in derProduktbewertung von einem gelesen, dass ihm die abgerissen sind (darum habe ich ja extra die von Piaggio bestellt und nicht den Nachbau).

Nach dem Ausbau hat sich nun herausgestellt, dass sich das Gewinde des Stehbolzens abgeschert hatte........

Ist das denn schon mehreren passiert???

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

die orig. bestehen aus schwarz brüniertem Material mit unterschiedlich langen Gewinden.

Die "Nachbau" Stehbolzen sind glänzend und haben durchwegs gleich lange Gewinde; Drehst du etwa bei den M8-Stehbolzen der 200er zwei Muttern zum Kontern drauf um einen solchen Bolzen aus dem Block zu holen, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dessen Abreißen rechnen... :(

Wenn du keine neuen Muttern genommen hast, könnte auch das Gewinde der Mutter ausgerissen sein (der Bolzen ist dann auch fast immer hin!)

Und: Bei unsachgemäßem "Schrauben" nutzt auch der beste Stehbolzen nix ;)

Ach ja: PIS verkauft leider schon länger und trotz mehrfacher Hinweise das Nachbauklumpert als "Original"!

Die Bolzen reißen oft schon bevor das korrekte Anzugmoment erreicht ist. Sowas verwende ich nicht einmal mehr im "Notfall"...

Geschrieben

Es waren in der Tat die schwarz brünierten mit unterschiedlichen Gewinden und ich hatte eine neue M7'ner Mutter verwendet, welche ich vom VSR-Shop hatte.

Sollte ich da irgend welche besonderen Muttern verwenden?

Ich denke ich werde leider erst morgen Nachmittag dazu kommen nachzuschauen was nun wirklich hinüber ist und werde das Ergebnis dann posten.

Würdet ihr empfehlen, Stehbolzen in Zukunft lieber wo anders zu holen? Wenn ja, wo? Oder sollten die Piaggio's von SIP ok sein?

Geschrieben (bearbeitet)

Haha, in Chemnitz.......ich hatte die Vespa einmal bei der Vespa Vertragswerkstatt hier, der bestellt seine Teile selbst bei PIS und ausserdem musste ich nach langer Suche feststellen, dass meine Vespa nicht gescheit lief, weil die von denen eingebaute Benzinleitung viiiel zu lang war......

Also den supporte ich bestimmt nicht nochmal....... 'nen haufen Geld hat er mir für seine tolle arbeit nämlich auch abgeknöpft.......

300 Euro für Zündkerze wechseln, Ölwechsel, Ölleitung, viel zu lange Benzinleitung, TÜV und die Aussage, dass mein Öltank leider 'nen Riss hat, ich die Vespa ja ohne Öl heim fahren kann, mir aber einen neuen Öltank besorgen sollte........

Vielen Dank für die "fachkundige" Aussage und die neue Ölleitung am defekten Öltank!!!

Hab erstmal 1:50 Mischung aus dem Inhalt meines Tanks gemacht (was er plötzlich als geniale Idee von mir empfand), bin heim getuckert und habe nun alles selbst gerichtet......

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)

die original stehbolzen sollten normal unterschiedlich dicke gewinde haben.

das "dickere" gewinde kommt ins gehäuse, damit der bolzen stramm sitzt.

mein local dealer francesco (roller franz) wollte mir anfangs auch nachbauten von rms als original verkaufen, aber ich habe auf eine neubestellung bei piaggio inkl. originalverpackung bestanden.

die dinger waren für die 200er und gelb verzinkt/chromatiert sowie mit unterschiedlich "dicken" gewinden im piaggio tüterl. :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Sorry für mein OT oben, aber das mit der Vertragswerkstatt geht mir bis jetzt noch voll auf'n Sack.....

So zu meinen offenen Fragen:

- Wo kann ich selbst gute Zylinderstehbolzen bestellen?

- Welche Muttern sollte ich am besten auf diesen Stehbolzen verwenden?

- Haben die M7'ner Stehbolzen auch ein dickes und ein dünnes Gewinde?

- Die müssen doch mit dem längeren Gewinde ins Gehäuse und das kürzere zum Zylinderkopf?

Danke!

Geschrieben
Sorry für mein OT oben, aber das mit der Vertragswerkstatt geht mir bis jetzt noch voll auf'n Sack.....

So zu meinen offenen Fragen:

- Wo kann ich selbst gute Zylinderstehbolzen bestellen?

- Welche Muttern sollte ich am besten auf diesen Stehbolzen verwenden?

- Haben die M7'ner Stehbolzen auch ein dickes und ein dünnes Gewinde?

- Die müssen doch mit dem längeren Gewinde ins Gehäuse und das kürzere zum Zylinderkopf?

Danke!

Das kurze Ende kommt ins Gehäuse und das lange zum Kopf.

Geschrieben
Das kurze Ende kommt ins Gehäuse und das lange zum Kopf.

Echt?

Ich habe zwei 80ger Motoren, wobei ich mir bei einem ziemlich sicher bin, dass der ungeöffnet war und bei beiden war das lange Gewinde im Gehäuse.....

Geschrieben

Soo, jetzt weiss ich was es beim Anziehen zerlegt hatte.

Es hat nicht den Zylinderstehbolzen abgerissen, sondern "nur" das Gewinde des Stehbolzens an der Zylinderkopfmutter (nicht das Gewinde der Mutter).

Fazit: Die "original" Piaggio Stehbolzen vom PIS sind einfach sch***** :-D :-D :-D

Hab dann mit viel Gefummel die Mutter hochhebeln und gleichzeitig drehen müssen um sie runter zu bekommen, da sie sich sonst nur noch munter im Kreis gedreht hat.

Zum glück habe ich noch einen Zweitmotor, dem ich dann einen original Stehbolzen abjubeln konnte, welcher dann an der Stelle eingesetzt wurde und der Roller läuft nun endlich wieder :-D

Bleibt noch immer die Frage:

Wo bekomme ich gescheite Zylinderstehbolzen her, wenn ich keinen Zugang zu einem Vespa Händler habe?

Geschrieben

Rita fragen. Die arbeitet in einem Piaggio-Center und verschickt das Zeug auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
    • 60er S&S Glockenwelle. Hab den Motor vorher mit nem 28er Keihin und RD Membran beatmet.    
    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information