Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo habe heute vormittag die werkstatt ein wenig aufgereumt , da sind mir ein paar sachen zwischen die finger gekommen und da mein alltags motor sowieso zu überholen ist dachte ich mir folgendes aus.

PK zylinder mit 3 US ( müsste ets sein bin mir aber nicht sicher ) geklemmt

polini kolben 57,4

Zylinder muss auf 57,4 gehont und üs angepasst werden eventuell etwas o tuning

kolben fensteranpassen

Us erweitern ( nur ein klein wenig )

auslass etwas erweitern

eventuell noch 2 üs reinfräsen ( hab das noch nie gemacht ) könnt ich mir tipps geben ?

original ets welle oder als alternative ets welle mit 105 pleul und 53 hub

polini 24 gaser mit polini membran ( da dreskibär hinüber )

proma für pk oder sito für pk mit dickeren krümmer ( hat das schon jemand gemacht ) auser bei der sito banane

27 / 69 mit 28 ritzel und kurzen 4 gang von drt

xl2 kupplung mit original federn

wer hat welche tipps oder verbesserungen

möchte eine zuverlässige maschine die etwas mehr leistung hat aber nicht auffällt wegen der polizei

Bearbeitet von alan87
Geschrieben

Wenn du mit "2 zusätzliche Überströmer reinfräsen" Ports à la Zirri neben dem Boostport meinst, vergiss es lieber schnell wieder da ist erstens extrem wenig Fleisch und zweitens wäre das so das allerletzte, was ich mir auf der Suche nach Leistung antuen würde. Mit Proma/Et3 Banane Überströmer auf 115 - 120, VA vielleicht 23 - 25° nicht drüber wenn du keinen Reso Pott fahren willst. Auslass --> Trapez mit leicht "runder" Oberkante, vielleicht 62 % breit ! Sonst haste ja schon alles geschrieben. Was willste mir dem Zylinderkopf machen ?? ( QK,Quetschfläche etc. )

Die Tage kommt mein oben für Kopfzentrierung abgedrehter Et3 Zylinder wieder, dann is mein O-Tuning Motor einbaufertig ! :-D

gruß christoph :-D

Geschrieben
Wenn du mit "2 zusätzliche Überströmer reinfräsen" Ports à la Zirri neben dem Boostport meinst, vergiss es lieber schnell wieder da ist erstens extrem wenig Fleisch und zweitens wäre das so das allerletzte, was ich mir auf der Suche nach Leistung antuen würde. Mit Proma/Et3 Banane Überströmer auf 115 - 120, VA vielleicht 23 - 25° nicht drüber wenn du keinen Reso Pott fahren willst. Auslass --> Trapez mit leicht "runder" Oberkante, vielleicht 62 % breit ! Sonst haste ja schon alles geschrieben. Was willste mir dem Zylinderkopf machen ?? ( QK,Quetschfläche etc. )

Die Tage kommt mein oben für Kopfzentrierung abgedrehter Et3 Zylinder wieder, dann is mein O-Tuning Motor einbaufertig ! :-D

gruß christoph :-D

könnte ein alu kopf anpassen ein quattrini zb da ist sehr viel fleisch könnte man was anständiges machen

Geschrieben (bearbeitet)

würd mir wenn schon den Aufriss mit ausbohren, hohnen, etc lieber nen GS-Kolben reinbaun. Ansonsten passt das doch so....

Edith meint noch, bei original oder ähnlich Pott solltest du es mit den Stoierzeiten nicht übertreiben, sonst wirds ne Drehzahlsau die nie dahin dreht wo sie müßte um fahren zu können

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben (bearbeitet)

Dann tu das ! :-D Wenn du die Möglichkeit hast, dreh gleich ne Kopfzentrierung mit rein, wenn du die Geometrie machst da du den Zylinder wegen Höherlegen eh oben abdrehen musst. 35-40% Quetschfläche, 1,3 QK. Dann mess dir mal die Höhe des Kolbendachs aus, damit du nen positiven Öffnungswinkel hinbekommst.

Was haste mit der Verdichtung vor ??

Viel Spaß ! :-D

edit : Mein Motor --> ET3 Zylinder, 56er Meteor Kolben, 120/170, 24er, Drehschieber, Banane/XXL Krümmer/Zirri Silent, bearbeiteter Malossi Kopf, kurzer 4. DRT, 2.54, leicht gelippte Drehschieberwelle mit 180° Einlasssteuerzeit ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
würd mir wenn schon den Aufriss mit ausbohren, hohnen, etc lieber nen GS-Kolben reinbaun. Ansonsten passt das doch so....

Edith meint noch, bei original oder ähnlich Pott solltest du es mit den Stoierzeiten nicht übertreiben, sonst wirds ne Drehzahlsau die nie dahin dreht wo sie müßte um fahren zu können

gs kolben scheidet aus , hab den polini schon zu hause , und möchte auch diesen benutzen , den gs könnte man dann als nechste steigerungsstufe benutzen.

@ pepper

ja mit kopfzenzrierung währe optimal ansonsen hab ich noch ein mmw malossi kopf mit oring bestellt

Geschrieben

habe von einem bekannten diese bilder bekommen

post-25502-1242836998_thumb.jpg

post-25502-1242837014_thumb.jpg

post-25502-1242837028_thumb.jpg

was haltet ihr davon wegen steuerzeiten hat er mir noch nichts gesagt

Geschrieben (bearbeitet)

Er is ja auch bei den Austrittsfenstern der Überströmer ordentlich bei gegangen. Weißt du was bei dem Motor letztendlich rausgekommen ist ??

Für nen Alltagsmotor mit Proma Banane absoluter Unfug außer es geht dir rein um die Bastelei und steht auf wilde Fräsorgien. Tipp --> Kanäe VOR dem neu bohren fräsen.

P.S.: Beim Meteor-Kolben würden die Ringpins direkt über die neu gefrästen "Kanäle" laufen ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist der Zylinder Vor der Bearbeitung

cimg4144.th.jpg

cimg4145.th.jpg

cimg4147i.th.jpg

cimg4148.th.jpg

cimg4152.th.jpg

cimg4153.th.jpg

cimg4155.th.jpg

Und das ist er nach der Bearbeitung feinschliff kommt noch

cimg0073.th.jpg

cimg0075.th.jpg

cimg0076.th.jpg

cimg0080.th.jpg

cimg0084w.th.jpg

cimg0087p.th.jpg

cimg0088.th.jpg

cimg0089.th.jpg

cimg0091b.th.jpg

cimg0092.th.jpg

cimg0094.th.jpg

cimg0095i.th.jpg

cimg0097.th.jpg

cimg0098.th.jpg

Bearbeitet von alan87
Geschrieben

hmmh, ich finde das schon gut! :-D

Allerdings hättest du bei dem Fleisch an den hinteren Stehbolzen wohl auch direkt vom H-Überströmer in die Hilfsports bohren können!? Schräg halt :)

Kannst ja mal nach simson 4,5,6 Kanal googlen :)

Und, warum sind die auf gleicher höhe wie die H-strömer?

Geschrieben

Die Boostports von dem (anscheinend Italienischen) Zylinder gefallen mir persönlich besser.

Bei deinen wird jetzt ja anfangs, auf Grund der Kugelförmigen Oberkante, nur n ganz kleines Stück vom Kanal freigegeben.

Und dort wird denn der Frischgasstrahl durchgepresst.

Ich könnte mir vorstellen, dass das die Strömung nicht umbedingt positiv beeinflusst...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dein Zylinder wie auf den Fotos ersichtlich VOR der Bearbeitung schon diese Zusatz Boost-Ports hatte und nicht vorher schonmal bearbeitet wurde, ist es definitiv kein ETS Zylinder sondern ein alter Grauguss Zirri ! :-D

Bezüglich italienischer Zylinder, ist ein den Port überlaufender Ringpin wurscht ? :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
hmmh, ich finde das schon gut! :-D

Allerdings hättest du bei dem Fleisch an den hinteren Stehbolzen wohl auch direkt vom H-Überströmer in die Hilfsports bohren können!? Schräg halt :)

Kannst ja mal nach simson 4,5,6 Kanal googlen :)

Und, warum sind die auf gleicher höhe wie die H-strömer?

mal schauen hab etwas gefunden , wenn da noch platz ist kann ich immernoch in die H-Strömer reinbohren .

wegen der höhe , ist das ein schuss nach hinten ?

mfg

Alan

Geschrieben
Wenn dein Zylinder wie auf den Fotos ersichtlich VOR der Bearbeitung schon diese Zusatz Boost-Ports hatte und nicht vorher schonmal bearbeitet wurde, ist es definitiv kein ETS Zylinder sondern ein alter Grauguss Zirri ! :-D

Bezüglich italienischer Zylinder, ist ein den Port überlaufender Ringpin wurscht ? :-D

hallo nein ich glaube nicht das das ein zirri war eher etwas anderes , ist der viel zu kleine auslass

ist auf jeden fall kein Piaggio .

Hier noch ein topic wo dies besprochen wurde

Topic welcher Zylinder ist das

ets zylinder wollte ich anfangs bearbeiten , aber dann ist mir eingefallen das ich den noch hatte ... und wollte etwas experimentieren.

Geschrieben (bearbeitet)

hi alan,

das ist ein eurocilindro zylinder mit 57mm bohrung. hatte auch mal in italien einen mitgenommen. kam in einem karton mit eurocilindro drauf und hatte einen eurocilindro aufkleber dabei :)

der zylinder war in überarbeiteter form auch im eurocilindro kit dabei. das bestand aus dem 180° gedrehten auspuff ( simonini ist der gleiche), einem 34er drehschieberstutzen und eben diesem dann überarbeiteten zylinder. im prinzip hat zirri diese kits genauso weiterverkauft. angeblich war zirri früher auch chefentwickler bei eurocilindro, das ist aber glaub ich ein märchen, das in den 80ern ganz gerne erzählt wurde...vielleicht gabs da auch eine kooperation zwischen den beiden firmen.

der zylinder war allerdings total scheisse gehohnt und war nach 1km bei mir platt, weil das schleifmaß nicht gestimmt hat. ich war damals 16 und hatte davon keine ahnung :) wenn du hier neu gebohrt hast und einen guten kolben benutzt, halte ich den zylinder aber für durchaus brauchbar.

das portlayout ist übrigens 1:1 vom alten 121 polini übernommen. kann man auf down and forward auch schön sehen.

vg,

doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
Bezüglich italienischer Zylinder, ist ein den Port überlaufender Ringpin wurscht ? :-D

Das macht nichts. wenn das nur ein schmaler kanal ist federt da nichts großartig aus. Bei vielen Zylinder läuft der Pin mittig über dem Boostport. Wenn's breiter wird, also etwa ein auslass oder so was, ist es scheiße.

Geschrieben

hab mich missverständlich ausgedrückt! so wie es jetzt aussieht würde ich nicht mehr durchbohren!

gleiche Höhe kenne ich nur von den H-Strömern.....aber das bedeutet ja nicht, daß das so wie bei dir nicht funktioniert!

mal schauen hab etwas gefunden , wenn da noch platz ist kann ich immernoch in die H-Strömer reinbohren .

wegen der höhe , ist das ein schuss nach hinten ?

mfg

Alan

Geschrieben
Das macht nichts. wenn das nur ein schmaler kanal ist federt da nichts großartig aus. Bei vielen Zylinder läuft der Pin mittig über dem Boostport. Wenn's breiter wird, also etwa ein auslass oder so was, ist es scheiße.

Sehe ich genauso.

Wichtig wäre nur, das der Pin mittig sitzt und nicht an der Kanalkante, da wäre dann die Gefahr des Einhakens größer.

Ansonsten finde ich die Idee mit dem aufgebohrten 125ccm Zylinder durchaus ok, gibt schon ein paar die mit Bohrungen ab 57mm rumfahren.

Inzwischen gibts ja die GS Ringe, die helfen wenn der Auslass zu breit wird.

@pepper_hh

Was für einen Meteor Kolben willst Du verwenden? Original PV/ PKXL?

Gruß Olli

Geschrieben
@pepper_hh

Was für einen Meteor Kolben willst Du verwenden? Original PV/ PKXL?

Du verkaufst den Kolben unter der Bezeichnung GS-125, hab ihn auch über dich gekauft ! :-D Ist halt in ner Meteor Verpackung, da hab ich zur Abwechslung das Kind mal beim Namen genannt ! :-D

gruß christoph :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hi alan,

das ist ein eurocilindro zylinder mit 57mm bohrung. hatte auch mal in italien einen mitgenommen. kam in einem karton mit eurocilindro drauf und hatte einen eurocilindro aufkleber dabei :)

der zylinder war in überarbeiteter form auch im eurocilindro kit dabei. das bestand aus dem 180° gedrehten auspuff ( simonini ist der gleiche), einem 34er drehschieberstutzen und eben diesem dann überarbeiteten zylinder. im prinzip hat zirri diese kits genauso weiterverkauft. angeblich war zirri früher auch chefentwickler bei eurocilindro, das ist aber glaub ich ein märchen, das in den 80ern ganz gerne erzählt wurde...vielleicht gabs da auch eine kooperation zwischen den beiden firmen.

der zylinder war allerdings total scheisse gehohnt und war nach 1km bei mir platt, weil das schleifmaß nicht gestimmt hat. ich war damals 16 und hatte davon keine ahnung :) wenn du hier neu gebohrt hast und einen guten kolben benutzt, halte ich den zylinder aber für durchaus brauchbar.

das portlayout ist übrigens 1:1 vom alten 121 polini übernommen. kann man auf down and forward auch schön sehen.

vg,

doc

hast du bilder von deinem zylinder

bei daf hab ich nur dies gefunden und dieser ist es bestimmt nicht

euro_130_2.jpg

Bearbeitet von alan87

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung