Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Italien Urlaub,was meint ihr ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erst mal.Ich habe Morgen was vor da ich am Mittwoch Frei gekriegt habe überlege ich ob ich mit meinem Sohn für 3 tage mit unserem Vespa Cosa nach Italien ans Meer fahren soll (ca. 800 km). Route: Heilbronn----->Schweiz------>Ziel=Italien/Viareggio Gesmmtstrecke 800 km.Ich mein mit einem Motorrad habe ich das schon öffters gemacht mit einem Roller noch nie.Ach ja es ist eine Vespa cosa 200.Was für Tips und Ratschläge habt ihr.Wir sind für alles Dankbar.Wieviel Umdrehungen muss der Cosa im Leerlauf haben wenn der Motor warm ist 2000 ? 3000?

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo erst mal.Ich habe Morgen was vor da ich am Mittwoch Frei gekriegt habe überlege ich ob ich mit meinem Sohn für 3 tage mit unserem Vespa Cosa nach Italien ans Meer fahren soll (ca. 800 km). Route: Heilbronn----->Schweiz------>Ziel=Italien/Viareggio Gesmmtstrecke 800 km.Ich mein mit einem Motorrad habe ich das schon öffters gemacht mit einem Roller noch nie.Ach ja es ist eine Vespa cosa 200.Was für Tips und Ratschläge habt ihr.Wir sind für alles Dankbar.Wieviel Umdrehungen muss der Cosa im Leerlauf haben wenn der Motor warm ist 2000 ? 3000?

Also ich find Spanien schöner.

p.s. ich hab morgen auch was vor. Ich fahre mit meinem Truck bis übermorgen nach Wladiwostok. Vorher stelle ich aber das Standgas auf 3500 RPM, da kann man schön ein ganzes Pfund Fxckhefte bei lesen und schlafen.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

wenn der Roller technisch fit ist, warum nicht ?

800km und mehr hab ich schon mit Fuffis abgeschrubbt ... also nur los ...

Leerlauf Warm sollten 1.500 bis 1.800 sein

Geschrieben
Was für Tips und Ratschläge habt ihr.Wir sind für alles Dankbar.Wieviel Umdrehungen muss der Cosa im Leerlauf haben wenn der Motor warm ist 2000 ? 3000?

Hallo,

auf jeden Fall machen!!! Lohnt sich voll.

Tips: ADAC plus, paar standart Ersatzteile wie Züge, Nippel pipapo.

Standgas ca. 1000 U/min

Gruß

Geschrieben

würde auch zu adac plus raten.

weiter eben noch das wichtigste werkzeug wie zange, nuß für´s ersatzrad, zündkerzenschlüssel, schraubenzieher, imbus,...

leerlaufdrehzahl würde ich einfach nach gehör einstellen ca. 800-100 u/min.

Geschrieben

Wie alt ist denn der Sohn? Was wiegt ihr beide zusammen + Gepäck?

Vor ein paar Jahren bin ich mit einem Freund da vorbeigekommen, als wir nach Elba gefahren sind, und er fuhr eine 200er Cosa.

Nimm genug 2Taktöl mit...

:-D

GUTE REISE!!!

Geschrieben

Da hätte ich auch keine Bedenken...Fahre selber Mitte Juni für ne Woche nach England, allerdings mit 70ccm unterm Arsch. Mache mir da wenig Sorgen.

Hier läuft die Kiste doch auch, warum sollte das bei einer längeren Strecke anders sein ?

Geschrieben
War 15 Jahre lang in Italien in Urlaub, kann ich in jeder Hinsicht nur empfehlen. La dolce vita...!

15 Jahre Urlaub - beneidenswert...

Geschrieben

Hoi,

wir fahren öfters grösser Touren - ich würde es machen, obwohl 800km schon ein schönes Sück ist.

Polster unterm Hintern und los geht´s :-D)

LG

Geschrieben
Tips: ADAC plus, paar standart Ersatzteile wie Züge, Nippel pipapo.

aufpassen..wenn der schaden zb.motorschaden von den kosten höher liegt als der restwert,bleibt die gute cosa in bella italia!

aber mietauto für die rückfahrt geht schon..u. in die großraum autos geht auch event. ne cosa..

wegen fahren:

wenn du nächste woche fährts,dann kannst in viareggio gleich ein großes vespa-teffen mitmachen (60 jahre VC-italy).

zur tour:ist schon ne ecke weg..der lago maggiore hat auch seine reize!

man kann es an einem tag schaffen..zu zweit bissle anstrengend...aber alles schon gemacht.

besser stopp bei COMO

gruß

tom

Geschrieben
der lago maggiore hat auch seine reize! man kann es an einem tag schaffen

OT: Wenn ich so etwas lese werde ich immer blaß vor Neid. Wenn ich den Ritt von hier aus an einem Tag versuchen würde, wäre mir ein Platz bei der IBA sicher :-D

Geschrieben (bearbeitet)
aufpassen..wenn der schaden zb.motorschaden von den kosten höher liegt als der restwert,bleibt die gute cosa in bella italia!

aber mietauto für die rückfahrt geht schon..u. in die großraum autos geht auch event. ne cosa..

Äh, ja aber die Reperaturkosten in Deutschland dürfen nicht höher sein als der Restwert. Hab das mal beim ADAC angefragt, fahren Samstag auch in Urlaub mit den PXen, also ich würd auch fahren. Ist aber ja eh schon weg.....

Bearbeitet von norwegenvespa
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre demnächst mal wieder mit dem Roller nach Sardinien.

Bis zum Hafen sind´s knapp 1tkm, da die Sonne mittlerweile von 5.30 - 21.00 den Kurs beleuchtet, klappt das locker an einem Tag.

Auf der Insel werden dann bestimmt 2tkm abgerockt. Ich gehe mal davon aus, das außer Reifen wechseln oder mal nen Zug wechseln nix dramatisches passiert.

Das dürfe so in etwa das 20te Mal sein daß ich (hoffentlich auch diesmal) ohne nennenswerte Reparaturen mit Vespa oder Lamberte nach Sardinien fahre.

Ich kann Dir auf alle Fälle nur zu Deiner Tour raten.

Bearbeitet von oehli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jo,mit 1,2 meint er die qk. Hab ich so auch im Einsatz. Selbst mit dem aspärischen Kopf läuft das.
    • Ich habe dafür neulich noch viel Geld bezahlt
    • Auf die Felgen passt das. Die sind ja bei SF und LF gleich. Was sein kann das vorne der Reifen an der Hülse des originalen Stoßdämpfer angeht. Hinten würde ich den Freigang zur Motorschwinge gegenüber vom Kabelkästchen und am Krümmer prüfen.
    • So… Samstag die mühevoll angepasste Doppelauspuff-Anlage demontiert zum wickeln. Dann ca. 3 Stunden gebraucht für die beiden teile zu wickeln, zu zweit muss ich dazu erwähnen. Meine Frau hat gewickelt, ich habe gezogen, gehalten, gespannt und befestigt. Habe aus Materialknappheit zwei verschieden Breiten des Auspuffbandes benutzt. Auspuff rechts mit 25mm gewickelt, Auspuff links mit 50mm. Zu zweit hat sich beides gut verarbeiten lassen. Wobei ich finde das 25mm besser geeignet ist für die konischen Auspuffanlagen. Wirft weniger falten und trägt somit nicht so dick auf. Nachteil, ihr braucht mehr Material. 20 Meter ging sich für eine Seite aus.   Sonntag dann die Doppelanlage wieder montiert und doch fast 4 Stunden gebraucht. Das war vor der Wicklung alles schon sehr knapp, hat mit den gewickelten Teilen dann leider nicht mehr gepasst. Diverse male die rechte und linke Seite wieder abnehmen müssen., schauen wo hakt es, wo ist viel Platz, wo schleift es. Danach die die Schalldämpfer wieder optisch auf ein ein einheitliches Bild bringen. What a fight, bin froh das es erledigt ist.    Wer das vor hat, dem empfehle ich den Auspuff erst mal ungewickelt montieren. Dann schauen und markieren wo es überall eng werden kann. Sprich wo ist es eng zwischen den beiden Bellys, wo ist es eng am Rahmen oder am Motor. Auf diese stellen dann beim Wickeln besonders viel Augenmerk legen. An diesen Stellen keine Falten und keine Schrauben von Schlauchklemmen oder den Metalkabelbindern. Das wird sonst zu dick auftragen und du musst nacharbeiten.    
    • Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung