Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey.

Kann mir jemand sagen wie man am einfachsten die Kugellager aus einem Pk 50 Gehäuse bekommt? Das Gehäuse sollte möglichts ganz bleiben :-D .

Gibt es da ein spezielles Werkzeug oder kann man die Lager auch so irgendwie rauskloppen?

Danke schonmal.

Geschrieben

Signatur schauen und Suche benutzen. Stichwort "Innenauszieher/Backofen/Mutter aufschweißen/aufdremeln"

Geschrieben

Ein spezielles Werkzueg gibt es sicher.

Meine Methode: Mit dem Heissluftfön das Lager und das Gehäuse rund um das Lager erwärmen, danach eine Nuss die genau auf den äusseren Rand des Lagers

passt ansetzen und mit Gefühl rauskloppen. (mit Gefühl aber doch...)

LG

Geschrieben
Meine Methode: Mit dem Heissluftfön das Lager und das Gehäuse rund um das Lager erwärmen

Das Lager kalt zu lassen (wenn das denn möglich wäre :-D ) ist der bessere Weg.

Geschrieben

Wenn du die hälften ne halbe stunde bei ca. 100 grad in den ofen legst fallen bis auf das nebenwellenlager alle von selbst raus.

Aber vorsicht wenn noch öl vorhanden ist stinkt der ofen danach noch ne woche.

Grüße

Biermann

Geschrieben
ne halbe stunde bei ca. 100 grad in den ofen

...in meinem Kochbuch steht: 20 min bei 160-180° Umluft... vorgeheizter Backofen

Zumindest plumst dann das Nebenwellenlager raus.

(und der Ofen stinkt)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich benutz immer die "Lötbrenner - Vorsichtige Schläge"-Methode und hatte bisher keine Probleme. Innenliegende Lager am Korb andremeln und Stück für Stück rausnehmen.

Beste Grüße

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben (bearbeitet)
Ich benutz immer Lötbrenner

Wirklich?

Wenn ich sowas machen MUSS dann mit Heisluft 800-1200 watt.

Es gibt Werkzeug fuer alles, wie ich schmerzlich gelernt habe. :-D

Edit hat gesehn wie B. Astler sich einen neuen Gummihammer + Rasselhammer gekauft hat

und irgend was zum Lageraus und einbau. Edit kennt sich da nicht so aus.

Bearbeitet von B. Astler
Geschrieben
...in meinem Kochbuch steht: 20 min bei 160-180° Umluft... vorgeheizter Backofen

Zumindest plumst dann das Nebenwellenlager raus.

(und der Ofen stinkt)

Hätt mir das doch einer vorher gesagt :-D Dann hätt ich nicht alles mögliche versucht um das lager da rauszubekommen.

ich sag nur knete kann ich nicht empfehlen :-D

Grüße

Biermann

Geschrieben

Wenn du ein Schweißgerät zur hand hast dann schweiß ne mutter drauf, dreh ne Schraube durch und ferig.

Wenn der innere Lagergäfig nicht mehr vorhanden ist dann reicht es auch drei kleine Schweipunkte innen in den aüßeren lagerkäfig zu setzen, daduch zieht sich der käfig zusammen un des klappt. Hätte ich auch nciht für möglcih gehalten aber es hilft.

Haste allerdings kein Schweißgerät zur hand gibt es entwerder spezielle abzieher, da kann dir mit ein bisschen verhandlungsgeschick sicherlich der örtliche zweiradmechaniker weiterhelfen, oder d könntest die äußere lagerschale an einer stelle durchdremeln und die dann rausschälen.

Die letze Methode is aber eher weniger zu empfehlen da du das gehäuße leicht verletzen könntest.

Geschrieben

Also vielen Dank für die Tipps.

Das mit der Nuss und dem vorsichtigem rauskloppfen hat super geklappt.

Einziges Problem ist das ich auf der einen Motorseite das kleine Kugellager ( verwendet für Nebenwelle ) und das Nadellager ( verwendet für Hauptwelle ) nicht rausbekomme, da man da das Lager nur von einer Seite sieht und man es so nicht rausklopfen kann sondern ziehen muss.

Hat da vielleicht jemand einen guten Tipp??? Das mit dem Schweißgerät klingt gut, ist für mich aber keine Möglichkeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibt es für beide spezielle Abzieher, wo ich aber auch nicht weiß wo man sie bekommt.. hatte das Glück ein Schweißgerät nutzen zu dürfen.

Schau mal, ob du nich ne Werkstatt in der Nähe hast die dir evtl behilflich sein könnte.. die haben ja immer ne Kaffekasse :-D

Bearbeitet von Andyabmin
Geschrieben

Also das kleine kugellager kriegste durch stärkeres erhitzen auf jeden fall raus. Müsste dann schon fast von alleine rausfallen. Ansonsteb dann mit dem gummihammer von der anderen seite aufs gehäuse klopfen.

Für das nadellager dann entweder drinlassen wenn jetzt nich gerade klemmt oder den örtlichen zweiradmechaniker zu rate ziehen

Grüße

Biermann

Geschrieben

also ich hab mein gehäuse heiß gemacht in nem alten backofen

und hab dann die lager mit eisspray brachial runtergekühlt... (in beiden fällen topflappen zu empfehlen)

da flutscht sogar dat nebenwellenlager mit hilfe ner kleinen zange wie butter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung