Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Naja... aller Anfang ist schwer.. (der Rahmen wurde so kastriert gekauft von mir)

Um und bei 2001 hatte meine Schwester damals eine NEUE Primavera - Roller eben - der kleine Bruder steht auf Crosser.. Nachdem wir die 2 Jahre alte Primavera dann für 2300!! MARK!!! verscherbelt hatten und ich meine 2 Jahre mit einer "Enduro" hinter mir hatte (Mitterweile war ich 18) wurde das Interesse nach einer Vespa wieder größer jedoch kam ich an nichts günstiges ran und hatte auch keine Kontakte zu aktiven Vespafahrern.

Wieder Jahre später, mittlerweile bin ich 24, bekomme ich eine alte ziemlich geschundene 50N ohne Papiere in die Finger und überlege lange was ich machen könnte. Für 40 Euro kann ich nichts kaputt machen und somit beginnt der Spaß mit der Flex und dem Schweisapperat.

Gedacht ist das ganze als Racer und Versuch sein können auszuloten/zu verbessern - wie gesagt nicht jedermans Geschmack.

Ziel: weitgehend die Rahmenwiederherstellung - am Heck für mich nicht ganz möglich, deshalb wird hier ein leichter "Cut" bleiben.

Beinschild wird noch komplett getauscht.

Geplante Motordaten zum Roller:

Neues PK Gehäuse

54,5mm Uncle T. Welle

DRT 1er 2er 4er

DRT Nebenwelle (kurzer vierter like zirri)

CNC-Kupplung K&G

M1l 09

35PWK Airstriker Keihin

Auspuff Bullet 140 - PipeDesign

So - erstmal Endstadium:

Rohzustand: (noch wert für eine 50N sowas zu machen??:-D... )

Beinschild gecuttet, Arsch abgeschnitten, Trittblech durch - na toll, machen wir uns ans Werk...

Nächster Schritt:

Blech anformen, anpassen, anheften, und verschweisen.

Anschließend auf gewollte Höhe abschneiden.

Das gleich mit der linken Seite:

Presskante nicht vergessen, löcher zum anschweisen bohren und bestmöglich auf den linienverlauf achten.

hier war es leider schon ein bischen Spät zwecks Lichtverhältnisse..

Der nächste Schritt wird durch das abschneiden der Backen eingeleiten.

Gewollt ist hier eine 10mm Verbreiterung auf beiden Seiten um ausreichend Platz für Auspuffanlage und Motorversatz zu gewährleisen.

Eine symetrische Verbreiterung ist obligatorisch..

Der Tag danach:

Ich hätte es lassen sollen. Gute 3 Stunden für eine Seite und dann bin ich nichtmal zufrieden mit dem Ergebnis aber seht selbst.

Die Backe wanderte einen cm nach ausen und ein Stück nach unten. Dies wird zum Schluss bei beiden Backen nochmal nachgebessert.

Vorerst nur die linke Seite.

04.09.09 -

Neuster Stand: Rechte Backe um 12mm verbreitert. Seitendeckel umgearbeitet und altes Beinschild entfernt. Neues Beinschild komplett angefertigt.

27.09.09

Mittlerweile sind alle Backen wieder dran und das Seitenfach/Deckel umgearbeitet

Desweiteren war ich am Wochenende fleisig und hab ihn mal auf die Beine gestellt

23.10.09

Der Auspuff (PIPE DESIGN BULLET) ist angepasst auf den 120 Reifen (Partnerlink)

Die Schwinge gekürzt und der Rahmen für den Ansauger ausgeschnitten... es wird... langsam..

31.01.10

Im Rahmen sind für die neue Verkabelung alle Löcher gebohrt.

Der selbstgestrickte Kabelbaum ist fertig und eingezogen.

Ein paar Details müssen noch abgeändert, dann die Kiste wieder zerlegt und für den lackierer vorbereitet werden.

... weiter bin ich leider noch nicht - aber es wird.

Ps. Fragen, Anregungen, Verbesserungen und Tips sind natürlich erwünscht!

Gruß

josef

DSC00132.JPG

DSC00135.JPG

DSC00133.JPG

DSC00134.JPG

DSC00136.JPG

DSC00140.JPG

DSC00141.JPG

DSC00147.JPG

DSC00148.JPG

DSC00149.JPG

DSC00154.JPG

DSC00155.JPG

DSC00159.JPG

beinschUnKL.JPG

Beinschildkl.JPG

Seitenklappe.JPG

Roller.JPG

MotorM1lKl.JPG

DSC00236kl.JPG

DSC00238kl.JPG

Giallo933.3.JPG

Giallo933.1.JPG

Bearbeitet von joe:V
  • Like 1
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung