Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weitere maßnahmen? welche ausser noch weiter aufbohren was erst recht zum schnellen tod bzw. dauerklemmen führt?

Außer dem, was Blue Baron schreibt, und dem weiteren Aufbohren eher nichts. Wenn du noch einen originalen Zylinder hast, und mit dem was du da hast/hattest zufrieden warst, ließe sich das ja auch ohne große Anstrengung im neuen Zylinder replizieren. Wenn der irgendwo oben oder unten abgedreht werden müsst wäre ich sogar bereit, das kostenfrei zur Unterstützung des Rennsports an sich zu übernehmen.

Geschrieben

ihr macht mir mut. und danke matthias für das selbstlose dienstleistungsangebot. nur das müsste dann aber hopla hop gehen und da wird die zeit bis aschersleben doch zu knapp, zumal ich nächste woche einen neuen job anfange.

ich werde nachher in die werkstatt fahren und sehen, wie weit denn der ts1 bearbeit werden muss, dass er auf das gehäuse passt. nicht meine favorisierte lösung, aber warscheinlich die einzige, die ich habe.

Geschrieben
ihr macht mir mut. und danke matthias für das selbstlose dienstleistungsangebot. nur das müsste dann aber hopla hop gehen und da wird die zeit bis aschersleben doch zu knapp, zumal ich nächste woche einen neuen job anfange.

ich werde nachher in die werkstatt fahren und sehen, wie weit denn der ts1 bearbeit werden muss, dass er auf das gehäuse passt. nicht meine favorisierte lösung, aber warscheinlich die einzige, die ich habe.

Kannst du dir ja für irgendwann mal überlegen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe jetzt doch den alten zylinder genommen und den auslass nach oben und unten stärker, also länger angefast. ringe hatte ich auch noch von dem ts1, der hat noch die 1,5er ringe. mal sehen, ob es in a-leben hält. wenn nicht, geht immer noch der ts1...

möchte trotzdem über den winter upgraden und bin für tips und meinungen offen.

fahrwerksseitig habe ich jetzt den servetta-stossdämpfer hinten drin :-D der 2.serie escort hat öl rausgedrückt. vielleicht lags daran, daß ich so geeiert bin. werde nichts desto trotz zukünftig verstärkt auf vorne sitzen achten.

beim zerlegen der fork links hab ich auch mal geschaut, ob man wirklich die anschläge rausnehmen kann, um den federweg zu vergrößern. zumindest bei der servetta mit den dicken dämpfern geht das nicht, diese schlagen etwa auf höhe der unteren anschläge an den rahmen, weil dann die bewegung der forklinks nicht mehr nur nach unten, sondern auch nach vorne geht. die oberen müssen auch drinn bleiben, da sonst der dämpfer den anschlag bildet. mit anders positionierten haltepunkten liesse sich das aber durchaus machen. erfolgt dann halt, wenn geld für bgms da ist.

fährt denn eigenlich jetzt noch jemand am ring mit der lammi und wenn ja, mit was?

Bearbeitet von menke
Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde auch am Ring mit der Lammi fahren. Da ich nur meine Straßen-Karre habe wird die auch so herhalten müssen:

-RB20

-35er PWK

-Fat Mamba (beschissene Bodenfreiheit :-D )

-BGM-Dämpfer hinten

-BGM-Dämpfer vorne

-Schwalbe Raceman-Pellen

-SCK-Scheibenbremse vorne

Wird wohl reichen um ein paar Runden zu drehen. Nicht nur der Roller, sondern viel mehr ich selber bin eh nicht dafür ausgelegt schnelle Zeiten zu fahren. da fehlt mir das Talent... :-D

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben
Ich werde auch am Ring mit der Lammi fahren. Da ich nur meine Straßen-Karre habe wird die auch so herhalten müssen:

-RB20

-35er PWK

-Fat Mamba (beschissene Bodenfreiheit :-D )

-R1-Dämpfer hinten

-Escorts vorne

-Schwalbe Raceman-Pellen

-SCK-Scheibenbremse vorne

Wird wohl reichen um ein paar Runden zu drehen. Nicht nur der Roller, sondern viel mehr ich selber bin eh nicht dafür ausgelegt schnelle Zeiten zu fahren. da fehlt mir das Talent... :-D

Ivo

Dann sind wir schon zwei mit vergleichbaren Voraussetzungen..

- Straßenkarre

- TS1

- 35er TMX

- JL Race oder Road (mal sehen, was besser läuft)

- BGM Dämpfer hinten

- Escorts vorne

- Conti Race Twist

- DS Scheibenbremse

Wird hoffentlich auch reichen, um ein paar Runden zu drehen. Und da es mein erster Versuch mit einem Roller auf einer Rennstrecke ist, werde ich wohl auch eher nicht auf Zeitenhatz gehen.

Geschrieben

Ich fahre auch am Ring, endlich mal nen bisschen schneller fahren als auf den kleinen Kack-Kartkursen :-D

-Rennkarre "Leicht & Luftig"

-TS1

-35er TMX

-Nordspeed Up&Over

-BGM vo&hi

-Dunlop TT91GP

-Antidive Eigenbaubremse

Bin mal gespannt wie das so wird, endlich mal den 4 Gang auszuprobieren :-D

Geschrieben (bearbeitet)
-Fat Mamba (beschissene Bodenfreiheit :-D )

dann leg das moped nicht zu wild in die kurve sondern lass es aufrecht und häng dich selber runter auf die seite.

- JL Race oder Road (mal sehen, was besser läuft)

kommt drauf an welches getriebe und welche übersetzung du fährst. bin den race mit selben komponenten mit 18/47 LI150 gefahren. das war eindeutig zu lang. hab beim letzten NBR start auf der start-ziel bei 139 digital gemessenen kmh brutal in die eisen greifen müssen da das 100m bremspunktschild (bekannt aus der F1) schon vorbeigeflogen ist. der auspuff war da aber leider noch nicht ausgedreht. kürzer wäre besser gewesen, bzw. noch besser pacemaker mit dem race.

road ist eine andere sache, dreht eh nicht so weit, da brauchts schon lange übersetzungen für ein vernünftiges tempo.

wünsch euch viel spass, ihr werdet es geniessen glaubt mir. will auch endlich wieder übern ring bügeln, leider dauert das noch bis der nachwuchs bisserl grösser ist.

edith hats gerade nachgerechnet: das waren mit dem race nur 7500 umdrehungen. natürlich viel wenig. :-D

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben (bearbeitet)
kommt drauf an welches getriebe und welche übersetzung du fährst. bin den race mit selben komponenten mit 18/47 LI150 gefahren. das war eindeutig zu lang. hab beim letzten NBR start auf der start-ziel bei 139 digital gemessenen kmh brutal in die eisen greifen müssen da das 100m bremspunktschild (bekannt aus der F1) schon vorbeigeflogen ist. der auspuff war da aber leider noch nicht ausgedreht. kürzer wäre besser gewesen, bzw. noch besser pacemaker mit dem race.

road ist eine andere sache, dreht eh nicht so weit, da brauchts schon lange übersetzungen für ein vernünftiges tempo.

wünsch euch viel spass, ihr werdet es geniessen glaubt mir. will auch endlich wieder übern ring bügeln, leider dauert das noch bis der nachwuchs bisserl grösser ist.

edith hats gerade nachgerechnet: das waren mit dem race nur 7500 umdrehungen. natürlich viel wenig. :-D

Ich hab 16/46 auf LI150 verbaut. Auf der Straße läuft das bisher recht gut mit dem Race. Leider hab ich noch nicht richtig Zeit zum abdüsen gehabt und ich weiß auch noch nicht, ob ich nur mit dem Sacci Knie (Luffi passt wegen Tank nicht mehr drauf) oder ob ich mit Loch in der Seitenhaube und Ram-Air fahren/abdüsen soll.

Der Oanser ist unten 1mm abgedreht, 1,5er Kodi, der Kopf nach MB Vorlage bearbeitet, Auslass nur mäßig verbreitert und eine 60er Sacci Welle ist drin.

Vergaser 330er HD, 25Nd und 58er Nadel, 6er Schieber. Das sollte so ungefähr stimmen, denke ich. Mal sehen, ob ich die Bedüsung "sicherheitsmäßig" noch etwas hoch setze um kein Risiko auf dem Ring einzugehen, da es ja die Straßenkarre ist. Die sollte besser überleben. :-D

Jetzt fällt testfahren erstmal für 4-5 Tage flach, weil ich wegen einer OP keinen Helm anziehen kann. Mal sehen was noch kommt.

Bearbeitet von Stromberg
Geschrieben

Ich bin mir noch nicht ganz sicher was besser für den Rind ist: Topspeed oder Beschleunigung? Habe das LI150-Gaytriebe 17/46 übersetzt. Die Kiste ist ziemlich schnell geworden seitdem ich die Steuerzeiten mal angepasst habe und das Mofa jetzt auch mal dreht...

Außerdem bin ich mir bei den Reifen noch nicht so sicher ob die taugen. Hat schon jemand die Schwalbe Rennmänner auf der Rennstrecke getestet?

Gruß

Ivo

Geschrieben

motorauslegung: ich persönlich schalte am berg lieber in den dritten (bzw. schalte nicht in den 4.) und habe dann auf der gerade genug speed, damit ich nicht die in den kurven mühsam überholten durchlassen muss (war beim letzten kk so). ich würde trotzdem die übersetzung so wählen, daß ihr nach ca. 500-600m voll ausdreht, denn dann bremsen die rookies erfahrungsgemäß bereits wieder. nach der eingewöhnung könnt ihr dann auch länger übersetzten.

reifen: ich wollte es lange jahre nicht glauben, aber am dunlop (tt92) geht meines errachens kein weg vorbei. zumindest nicht mit fullframe-lammi. nach anfänglicher unsicherheit habe ich volles vertrauen gefasst und bin dann nur noch in meinem persönlichen grenzbereich unterwegs gewesen. wenns nicht gleich das top-material sein soll, möglichst neue reifen nehmen, also herstellungsjahr ende 08 bis 09.

ich freu mich auf euch! gemeinsame lambretta-ecke im fahrerlager mit dem D-racing team meckenheim?

Geschrieben
motorauslegung: ich persönlich schalte am berg lieber in den dritten (bzw. schalte nicht in den 4.) und habe dann auf der gerade genug speed, damit ich nicht die in den kurven mühsam überholten durchlassen muss (war beim letzten kk so). ich würde trotzdem die übersetzung so wählen, daß ihr nach ca. 500-600m voll ausdreht, denn dann bremsen die rookies erfahrungsgemäß bereits wieder. nach der eingewöhnung könnt ihr dann auch länger übersetzten.

reifen: ich wollte es lange jahre nicht glauben, aber am dunlop (tt92) geht meines errachens kein weg vorbei. zumindest nicht mit fullframe-lammi. nach anfänglicher unsicherheit habe ich volles vertrauen gefasst und bin dann nur noch in meinem persönlichen grenzbereich unterwegs gewesen. wenns nicht gleich das top-material sein soll, möglichst neue reifen nehmen, also herstellungsjahr ende 08 bis 09.

du bist gemein stefan :-D

nach der kehre ganz unten gehts ja wieder gescheit nach oben. in der schikane die dann kommt wäre es halt fein wenn man nicht in der 3. am letzten drücker raufheulen müsste. die 4. verhungert rauf und die 3. tut im herz weh vor lauter geschrei. hab dafür bisher leider noch nie das richtige setup gehabt.

schwalbe raceman bin ich das letzte mal gefahren. hat für mich damals immer noch gereicht. würde mittlerweile aber auch TT oder ähnliches montieren. halte ich für den rennanfang aber für übertrieben weil ihr euer strassenmoped sicherlich nicht dorthin legen werdet/könnt wo der reifen notwendig wird. sei es mangels bodenfreiheit/können/mut.

16/46 macht bei 8000 heulern 134 spass

17/46 macht bei 8000 heulern 142 spass

mit dem JL race klingt das schon passender find ich. lasst das beide bitte mal so drinnen und berichtet dann über eure erfahrungen mit der übersetzung. bin gespannt.

das wichtigste für den NBR ist meiner meinung nach nicht topspeed und schon gar nicht beschleunigung. viel wichtiger finde ich (besonders beim strassenmoped) das die gurke vollgasfest ist. start-ziel gerade ist elendslang und geht auch noch bergab. dazu ein gscheites fahrwerk mit vernünftigen bremsen, dann macht das ganze spass.

leistung ist zwar gut, aber absolut überbewertet. andi mit seiner sicherlich doppelt so starken spezi war ende start-ziel genau um 10kmh schneller als ich, in der rundenzeit aber über 10sek. langsamer.

Geschrieben
das wichtigste für den NBR ist meiner meinung nach nicht topspeed und schon gar nicht beschleunigung. viel wichtiger finde ich (besonders beim strassenmoped) das die gurke vollgasfest ist. start-ziel gerade ist elendslang und geht auch noch bergab. dazu ein gscheites fahrwerk mit vernünftigen bremsen, dann macht das ganze spass.

wenn die kiste auf dem kurzen stück der start-ziel fest geht ist schon was grobes faul.

Geschrieben
wenn die kiste auf dem kurzen stück der start-ziel fest geht ist schon was grobes faul.

vergiss nicht, das sie normalerweise in den streckenabschnitten davor schon ordentlich ranngenommen wurde.

Geschrieben
vergiss nicht, das sie normalerweise in den streckenabschnitten davor schon ordentlich ranngenommen wurde.

bin die runde auch schon mit meiner sprint gefahren und kenne die strecke.

Geschrieben

ach ja, meine kiste läuft und ist zu 99% rennfertig, gerade nocht rechtzeitig, bevor meine 3 ladies aus dem urlaub zurück gekommen sind. puh. und noch mehr als eine woche bis a-leben. merkwürdig.

kolben jetzt mit stahlkolbenringen vom ts1. deckel mit kicker drauf damit ich die kiste auch mal alleine anbekomme. mit 15/46 auf pacemaker geht es deutlich vorwärts bzw. gen himmel. hoffe, die kupplung macht das mit.

dann forklinks überholt, jetzt absolut perfekt, also nur minimalstes seitliches spiel. spiel im schaltsegment durch schweisspunkt zwischen achse und rohr beseitigt. reifen korrekt aufgezogen mit ventil am markierten punkt auf reifenkarkasse. eirige felge vorne ausgetauscht gegen neue mit max. +-1mm höhen- und seitenspiel. oldschool-hebel aus sicherheitsgründen gegen ball end levers getauscht. fehlt noch neue zündkerze und tanken. und vielleicht mal richtige startnummern.

fühlt sich gut an das paket.

nach a-leben zylinder wieder runter und nachgeschaut, ob die ringe noch komplett sind :-D . dann übersetzung in die gegenrichtung mit 19/46. hat denn niemand ein 20er ritzel für mich?

Geschrieben
Kenn´ ich nicht! Was ist das???

Ivo

Ich zitiere von Wikipedia

Der Begriff Sprinter bezeichnet:

* einen Sportler für Kurzstreckenlauf

Also eh etwas nicht lange haltendes.

Geschrieben

Ich hab meinen Motor jahrelang auf der Straße bewegt und das ordentlich. Trotzdem hab ich dem regelmäßig auf'm Ring an seine Grenzen gebracht.

Geschrieben
LTH hat die lieferbar...

puh, 30,- für ein kleines zahnrad. aber was solls, motorsport eben. gut zu wissen, daß es das 20er und das 14er zu kaufen gibt.

Geschrieben
puh, 30,- für ein kleines zahnrad. aber was solls, motorsport eben. gut zu wissen, daß es das 20er und das 14er zu kaufen gibt.

Hab auch eins bestellt, allerdings bin ich mir noch nicht 100%ig sicher ob das vielleicht nicht doch zu lang wird. Willste am Ring auch Pacemaker fahren oder nen anderes Getriebe?

Gruss Sven

Geschrieben
Hab auch eins bestellt, allerdings bin ich mir noch nicht 100%ig sicher ob das vielleicht nicht doch zu lang wird. Willste am Ring auch Pacemaker fahren oder nen anderes Getriebe?

Gruss Sven

auch pacemaker, dann eben mit 19/46. das zieht die kiste bestimmt, so wie sie schon 18/47 voll ausgedreht hat. wenn es dann immer noch zu kurz ist, bestell ich halt das 20er.

Geschrieben
stand das wo? Wenn ja- wo?

der tip wurde mir von einem englischen insider gegeben. der mann mit der GOD-startnummer habe das wohl auch gemacht mit gutem erfolg. weiterhin wohl hinten 4cm höher gelegt, um mehr gewicht aufs vorderrad und einen kürzeren nachlauf zu bekommen.

über den winter werde ich das mit einer neuen gabel mit komplett anderen aufnahmen probieren. das sollte machbar sein, ob mit den linces oder nach weihnachten mit den bgm, wird sich zeigen.

Geschrieben
auch pacemaker, dann eben mit 19/46. das zieht die kiste bestimmt, so wie sie schon 18/47 voll ausgedreht hat. wenn es dann immer noch zu kurz ist, bestell ich halt das 20er.

Ich werde das wohl mit Li150 ausprobieren, also 19/46. 20er hatte ich auch bestellt, 47er für 6 ScheibenKulu liegt hier auch noch, aber ich will es nicht vorher schon vollkommen übertreiben. Wenn die Karre das zieht und ausdreht dann bin ich voll zufrieden, schnell genug sollte es dann auch sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung