Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

fahre folgenden Motor:

Parmakit130 (kein Direkt) 126/186

54mm Welle

28mm Keihin

RD250 + Boyesen ,Eigenb.schnuffel

und den VSP1...Bei dem ich den verdacht habe, dass er meinen Motor bremmst?!

Die ersten drei Gänge ziehen super, im 4.Gang bricht die Leistung zusammen. Denke ich 105Kg und die 2.54 mit 100/10/90 Reifen sind ein Wenig viel...

Will mehr Power damit´s im 4.Gang besser zieht!!!

Danke für Tips

post-23692-1242944864_thumb.jpg

Geschrieben

Moin Moin

Wobei ich persönlich bei diesem Setup nicht unbedingt gleich den Auspuff in Verdacht hätte.Für die verbauten restlichen Komponenten sieht mir das eh nach ein bißchen wenig Leistung aus.

Wobei ich muß dazu sagen daß ich noch keinen Parmakit in den Fingern hatte.Ist der Auslaß bearbeitet?Wenn ja wie?

Zündung und Vergaser sind sauber eingestellt????

Und immer diesen langen Primärübersetzungen,würde da eindeutig Richtung 2,65 oder vielleicht noch kürzer gehen.

Für die 2.56 gibt es doch von Drt inzwischen 4 zusätzliche Ritzel,da wäre doch alles drin!!

Bye JOchen

Geschrieben
Franz, Hammerzombi, LTH Road, Bullet...

meinste wirklich das die das o-getriebe besser ziehen?

ich würde eine anpassung des getriebes empfehlen... die orignal getriebeabstufung ist dann doch eher was für motoren ohne resonanzauspuff

Geschrieben

Würde zunächst wieder einen 3.00-10 Hinterreifen draufziehen. Durch die kürzere Übersetzung sollte der Sprung in den vierten Gang erleichtert werden.

Wenn der Parmakit unbearbeitet ist, klingt die Leistung doch sehr realistisch. Hast Du, speziell den Vorauslaß, der 54mm Welle angepaßt ? Falls nicht, würde ich das umgehend ändern.

Beste Grüße

Marc

Moin,

fahre folgenden Motor:

Parmakit130 (kein Direkt) 126/186

54mm Welle

28mm Keihin

RD250 + Boyesen ,Eigenb.schnuffel

und den VSP1...Bei dem ich den verdacht habe, dass er meinen Motor bremmst?!

Die ersten drei Gänge ziehen super, im 4.Gang bricht die Leistung zusammen. Denke ich 105Kg und die 2.54 mit 100/10/90 Reifen sind ein Wenig viel...

Will mehr Power damit´s im 4.Gang besser zieht!!!

Danke für Tips

Geschrieben (bearbeitet)
meinste wirklich das die das o-getriebe besser ziehen?

ich würde eine anpassung des getriebes empfehlen... die orignal getriebeabstufung ist dann doch eher was für motoren ohne resonanzauspuff

Eigentlich schon. Mit den Steuerzeiten kommen die auch nicht wirklich später, bringen aber mehr Leistung (ich schätze mal ca. 2PS, war zumindest bei mir mit Polini beim Wechsel von PM auf HZ so) und drehen evtl sogar etwas weiter.

Klar, der Königsweg ist sicher (noch zusätzlich) kurzer 4. DRT und evtl kürzere Gesamtübersetzung, obwohl ich persönlich auf lange Übersetzungen stehe, für den Alltag. Ich fahre zB. 2,34 mit kurzem DRT Primärritzel (2,46 oder so) und kurzem 4. DRT bei 110kg und allerdings auch 20PS.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)
Würde zunächst wieder einen 3.00-10 Hinterreifen draufziehen. Durch die kürzere Übersetzung sollte der Sprung in den vierten Gang erleichtert werden.

Wenn der Parmakit unbearbeitet ist, klingt die Leistung doch sehr realistisch. Hast Du, speziell den Vorauslaß, der 54mm Welle angepaßt ? Falls nicht, würde ich das umgehend ändern.

Beste Grüße

Marc

3.00 Reifen ist ne gute Idee. Ich halte persönlich sowieso nix von breiten Reifen. Geht doch die ganze Agilität in der Stadt verloren, die für mich die SF Vespen besonders attraktiv macht. Und das mein Roller mit den schmalen Reifen bei höheren Geschwindigkeiten wirklich unruhig wäre, kann ich nicht behaupten.

Sind doch 30° VA und wenn ich mich recht erinnere hat der Olli de Bolli damals 68% Breite gemessen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Ahja, stimmt sorry übersehen, daß die Steuerzeiten bereits gemessen wurden. Wurden die mehrfach gemessen, mit Mittelwertbildung ? Ganz sicher dabei ?

Kleinerer Reifen wäre zumindest mal einen Versuch wert. GGf. auch mal Vorzündung weiter erhöhen. Hat bei mir auf Largeframe zumindest mal für Ganganschluß gesorgt. Danach wollte der Vergaser aber wiederum auch etwas fetter.

Halte persönlich nicht viel vom Parmakäse. Irgendwie so mickrig die Kanäle dadrin. Dann besser Polini 133 / Malle 136 oder 'nen Herrenzylinder (M1L, Falc).

Geschrieben

Moin Brosi, der Mann mit den besten Tips!

Genau, die Auslaßbreite ist 68% Aüsserer Druchm. 31mm VA:30

Zündung + Vergaser wurden bei S&S eingestellt.

Der breitere Reifen muß montiert bleiben.

Die Welle ist eine Pilzwelle und stark gelippten Wangen (ähnlich Kaba)

Einlassfläche= 7,2cm²

Der Motor läuft auch bestens,will mich nicht beschweren,es muß aber ein wenig mehr Leistung her!!!

Wolle von S&S war von dem Band echt angetan, meinte aber gleich dass der aus Puff ne Bremse ist... (zumindest hat Er die Erfahrung gemacht)

Geschrieben (bearbeitet)

Der kurze 4. von DRT ist trotdzem ne richtig jute Idee. Allerdings must du dafür halt den Motor öffnen.

Wie gesagt bei mir kam der HZ nicht später als der PM40.

Leider hab ich keinen Vergleich, wo ich nur den Auspuff geändert habe.

post-735-1242982680_thumb.jpg

Schwarz:

Polini (184/122 63%)

Malossi Kopf für Polini Worb5

PHB24 auf Polini Membran

PM40

PK Lüra (19°)

Blau:

Polini (184/122 63%)

Malossi Kopf für Polini MMW

TMX30 auf Polini Membran mit MiniTassi

HZ

HP4 Lüra (19°)

Sind sicher ziemlich viele Änderungen, aber trotzdem denke ich, dass man da rauslesen kann, dass der HZ zumindest dem Ganganschluss nicht geschadet hat. Primär war 2,56 mit 3.00/10. Hat der natürlich Problemlos gezogen nachher. Vorher nicht immer.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche einen SS90 Lenkkopf. Hatte einen Repro bei Sip bestellt,nur der passt leider nicht wirklich. Da das Loch für die Klemmung falsch gemacht gebohrt wurde. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen der passt…  Preisvorstellung: Ich hätte jetzt mal gesagt bis 300€    Mfg Stefan    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Press sie halt etwas zurück. Oder auspressen und nachmessen tauschen oder passend drehen.   
    • Google Wallet belastet eine Verbundene Karte/ Konto. usw. Wie sich Paypal verhält wenn es auf dem ursprünglichen Konto kein Geld mehr gibt weiß ich auch nicht.
    • Grad ist Grad. Die Skala muss zum LüRa passen weil die Durchmesser bei jedem Typ  unterschiedlich sind/ sein könnten. Ob das wirklich innerhalb von LF/ SF sonst weiß ich nicht.
    • Hallo in die Runde,   es geht um die Nebendüse im SI-Vergaser. Ich stelle die Frage hier und nicht im SI-Thread, weil es für mich nur ums Verstehen geht. Bei der Nebendüse 52/140 sollten die Lufbohrungen (die oberen, die näher am Gewinde sind) einen 140er Durchmesser haben.   Haben die unteren Bohrungen (die Kraftstoffbohrungen) den gleichen Durchmesser wie die Luftbohrungen ? Also 140 bei einer 52-140er Düse?   Bei den von mir geprüften Bohrungen an verschieden Düsen (52-140) hatten diese 'nie' einen 140er Durchmesser.. Sie hatten stets einen geringeren Durchmesser. Ich hab das mit einem einfachen Düsennadelprüfer (mir fällt grad der richtige Name nicht ein) geprüft. Danke vorab und allen ein schönes WE. DoktorF.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung