Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die Überschrift sagt eigentlich schon alles... wie bekomme ich das Gummi da raus? Möglichst ohne es kaputt zu machen... Gibt da ja bestimmt irgendwelche Tricks?

Thanks!

Gruss Manuel

Geschrieben

Ich habe meine mal mit einer Gewindestange und einem Stück Rohr herausgeholt. in der Mitte kann man zwischen die beiden Silentgummis (bzw. die Rohre) eine Unterlegscheibe schieben. Dann quer durch eine Gewindestange mit Mutter am Ende, die an an der Unterlegscheibe "packt". Nun einfach an der Schwinge ein Rohr ansetzen, das größer ist als das Silentgummi. Jetzt die Gewindstange am Rohr kontern (Metallplättchen) und die Gummis einfach "rausschrauben".

Geschrieben

moin

der vorschlag von manni ist schon echt gut - so würde ich das wohl auch machen

aber mal ne andere frage dazu :

kann man das ganze nicht einfach in eine lacktonne oder einen grossen eimer mit verdünnung packen und warten bis sich die sache aufgelösst hat ? :-D

Geschrieben

viel vergnügen, mit der gewindestange hab ichs auch schon probiert!

allerdings hatte ich dann bald nur mehr stange ohne gewinde, das hat sich nämlich verabschiedet! aber einen versuch ist's wert!

Geschrieben

Ich habe das letztens mit einer Schraubzwinge hinbekommen, weiss aber ehrlich gesagt nicht mehr, wie genau. Auf jeden Fall ist es wichtig, dann man die Gummistopfer unter Druck setzt und dann mit einem Schraubenzieher vorsichtig in der Passung das Gummi löst.

Viel Glück!

Volker

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich stopfe zwischen schwinge und gummi einen schraubenzieher rein, und hebel den gummi raus!

hab ich erst vor 2 tagen bei ner v 50 so gemacht, keine 15 minuten

Edit meint, daß ich den schraubenzieher mit nem Fäustling reinstopfe :-D

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben
ich stopfe zwischen schwinge und gummi einen schraubenzieher rein, und hebel den gummi raus!

hab ich erst vor 2 tagen bei ner v 50 so gemacht, keine 15 minuten

Edit meint, daß ich den schraubenzieher mit nem Fäustling reinstopfe :-D

wie? und dann auf der anderen seite (nicht von der seite, wo der schraubenzieher kommt) raushebeln/rausdrücken? die waren dann aber noch nicht so alt, oder?

die letzten, die ich rausgeholt habe, waren 18 jahre alt. das war nur noch mit viel kraft und gewürge zu schafffen.

Geschrieben

Der Trick ist die alten Silentgummis mit einem Bohrer vorher reichlich zu schwächen.

Heißmachen, Gewindestange mit Adapter und wegen den Anschlägen in der Traverse nur nach aussen raus.

Beim Einbau nicht heißmachen aber einfetten und mit der Gewindestange einziehen.

Geschrieben

Als ich meine rausholen wollt musste ich dies tun da der traversenbolen FESTGEGAMMELT war ! Musste dafür natürlich erstmal auch den Motor gewissermaßen rausflexen also die Enden des Bolzen´s am Rahmen abflexten und rauswürgen die Sau ... danach alles mögliche versucht die Gummis rauszukriegen aber am Ende hats nurnoch mit roher Gewalt geklappt also mit DICKEM Bohrer nen Schweizer Käse draus machen oder mit nem ganz kleinen Bohrer , eigentlich die elegantere und weniger werkstatt vollsauende Methode , ganz am Rand reinbohren und dann einfach drauf los bohren der Bohrer ( zum x ten mal :wasntme: ) frisst sich in 6 sek einmal im Kreis am Rand rum und man kann die scheiß Gummis rausnehmen !

Wieso rauskriegen um sie weiterzuverwenden ??? Sooooooo teuer sind die jetzt nun auch nicht !! :grins:

gruß christoph

Geschrieben
Als ich meine rausholen wollt musste ich dies tun da der traversenbolen FESTGEGAMMELT war ! Musste dafür natürlich erstmal auch den Motor gewissermaßen rausflexen also die Enden des Bolzen´s am Rahmen abflexten und rauswürgen die Sau ... danach alles mögliche versucht die Gummis rauszukriegen aber am Ende hats nurnoch mit roher Gewalt geklappt also mit DICKEM Bohrer nen Schweizer Käse draus machen oder mit nem ganz kleinen Bohrer , eigentlich die elegantere und weniger werkstatt vollsauende Methode , ganz am Rand reinbohren und dann einfach drauf los bohren der Bohrer ( zum x ten mal :wasntme: ) frisst sich in 6 sek einmal im Kreis am Rand rum und man kann die scheiß Gummis rausnehmen !

Wieso rauskriegen um sie weiterzuverwenden ??? Sooooooo teuer sind die jetzt nun auch nicht !! :grins:

gruß christoph

yes Sir !!

look:

silentgummi :-D:-D

Grüße,

doc.

Geschrieben

Okay, da hast du jetzt zum wiederholten mal drauf hingewiesen - wenn beim zweiten mal auch mit nem falschen Link. Vermute mal du stellst die her? Dann wärs hier wohl angebrachter.

Nur zu der Erfahrung vom Klingelkasper hast du dich bisher noch nicht geäußert. Genau das ist nämlich auch meine Befürchtung - auf Dauer Risse im Rahmen und den Schweißpunkten.

Kommentar dazu?

Gruß, jan

Geschrieben

@ Jesus: Is es bei Dir schon so kalt dass du einen Fäustling zum Arbeiten brauchst - ich verwende bei tiefen Temperaturen zum Arbeiten aber lieber so Fingerlinge da hat man mehr Gefühl :wasntme:

Rauspoppeln tu ich die Silentgummis indem ich die Metallhülse (evtl. auch mit abgeschnittenem Traversenbolzen) gut mit dem Schweißbrenner einheize. Stinkt mörderisch aber geht dann echt raus wie butter.

Marcus

Das Hammerteil heißt IMO Fäustel oder Faustel :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sieht doch gut aus für die Straße!   Wo liegst Su mit dem ZZP, QS und Bedüsung?
    • ...     ...ich habe hier aktuell eine Ciao mit 10,5er Variogetriebe samt originalem 90mm Wandler, als Motor werkelt derzeit ein gemachtes Origehäuse mit 43mm Polinikit (13er, oriPower). Das ganze funktioniert sehr gut und läuft um die 70kmh   Der Motor soll nun durch eine SE mit 43,5 Malle ersetzt werden und da ist meine Überlegung ob ich mir einen Wandler mit stärkerer GDF vorbereiten soll oder ob die Chancen gut stehen dass das auch weiterhin gut funktioniert?   PS: Multivar vorne, MC-Belt und Malossi Glocke hinten sind verbaut.
    • Nimm doch mal etwas Scheuermilch und reibe an etwas unauffälliger Stelle über das vermeintlich braune Kederstück… die Bilder lassen auf eine andere Farbe vermuten. Vielleicht hat da jemand mit brauner Creme versucht die Naht dicht zu bekommen…
    • Das zahlt doch niemand bei Gebrauchtteilen. Wollen zwar immer wieder Leute (auch bei Kleinanzeigen) für abgelagerte Altbestände - aber das geht dann auch nicht weg. 10-15% bekommt man immer mal über Rabatte / Gutscheincodes oder nen Club o.Ä. Dem gegenüber muss es sich schon noch lohnen auf Gewährleistung usw. zu verzichten. Ich sehe auch eher die 50-60€...
    • Also es wird behauptet das der Motor bei JEDER Umdrehung/Ansaugvorgang EXAKT die gleiche Menge Öl abbekommt? Wenn vorher sauber VORGEMISCHT wird?   Das wäre ja der WAHNSINN meiner Meinung nach.    Aber - Ist das auch wirklich so?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung