Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag Forumsgemeinde!

Ich hoffe, zumindest einer von Euch kann mir hier den entscheidenden Tipp zur Problemlösung geben. :-D

Das Problemkind ist eine 91er PK 50 XL2, 4-Gang.

Ich habe hier einen neuen Sito plus-Auspuff (allen Warnungen zum Trotz) und neue Bremsbeläge in einem Zug montiert.

Das bedeutete zwar einen geringeren Montageaufwand, macht die Fehleranalyse nun jedoch um so schwieriger.

Nach abschliessender Montage des Hinterrads habe ich natürlich direkt eine Probefahrt gemacht.

Bremse sprach sehr gut an und auch der Auspuff tat seinen Dienst wie erwartet; etwas lauter als sein Vorgänger aber

er scheint die Drehzahlen im unteren Bereich positiv zu beeinflussen.

Da der Auspuff wirklich sehr knapp am Reifen vorbeiführt habe ich nach ca. 2 KM mal die Hitzeauswirkung auf den Reifen geprüft und

festgestellt, dass dieser schon sehr gut Temperatur angenommen hatte.

Nach 3 km und wieder am heimischen Hof hat eine erneute Überprüfung ergeben, dass der Reifen sehr, sehr warm war, die Felge schon spürbar heiss und die Bremstrommel konnte man max. 1 Sekunde schmerzfrei anfassen. Die Felgeninnenseite schien etwas kühler zu sein, der Motorblock nur lauwarm.

In Krümmernähe konnte ich zwar einen Luftzug feststellen, der schien aber, da deutlich kühler als der Krümmer selber, vom Lüfterrad zu kommen.

Die Verschraubung zwischen Zylinder/Krümmer und Krümmer/Auspuff scheint daher dicht zu sein und es scheinen keine heissen Abgas in den Motor oder Radbereich zu blasen.

Das Rad lässt sich ohne Belastung einwandfrei drehen, ein Schleifen der Beläge ist nicht festzustellen. Auch wenn ich das Rad durch mein Eigengewicht belaste oder dabei auf und ab wippe läuft der Roller nach leichtem Schub ohne Probleme einge Meter weit ohne hörber/spürbar zu schleifen.

Daher scheint mir ein Schleifen der Beläge in der Trommel oder ein Schleifen des Auspuffs am Reifen recht unwahrscheinlich zu sein.

Ich habe zwar den Bremszuf nicht neu eingestellt, aber das Pedal greift sowieso erst auf den letzten cm und die alten Beläge waren kaum abgenutzt jedoch "verglast". Somit war der "Dickenunterschied" nur marginal.

Kann es sein, dass der neue Auspuff wirklich so einen starken Temperatureinfluss auf das gesamte Hinterrad hat? Ich habe Angst, dass mein

Simmering auf der Hinterachse durch die Hitze den Geist aufgibt oder die Bremsleistung im entscheidenden Moment nicht vorhanden ist.

Wie geschrieben, die Hitze der Bremstrommel ist so stark, dass ich diese nicht mehr wirklich anfassen kann.

Beim Stand an der Ampel hatte ich auch den Eindruck, dass es leicht nach erhitztem Gummi riecht.

Kennt einer das Phänomen? Wo liegt am wahrscheinlichsten der Fehler?

PS: Wird die Hinterradachse eigentlich gefettet? Eigentlich gibt es doch keine Reibungspunkte die durch Fett gleitfähig gemacht werden müssten.

Danke Euch im Voraus,

Elbo

Geschrieben

Auspuff selber kann eigentlich die Trommel nicht erhitzen.

Wenn die BRemmse nicht reibt würde ich auc auf ZZP tippen, da kann eine falsche EInstellung den Motor ziemlich erhitzen.

Geschrieben

Dank Euch beiden für die Tipps.

Aber der Zündzeitpunkt wurde noch nie verändert, jedenfalls nicht von mir innerhalb der letzten vier Jahre.

Und eigentlich handelte es sich zu diesem Zeitpunkt um einen unverbastelte Maschine. Der Zündzeitpunkt verändert sich doch nicht von alleine, oder?

Klar habe ich vorher nie die Temperatur des Hinterrads überprüft. Falls es wirklich daran liegen sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, dann bin ich jetzt

14.000 km mit diesem heissen Reifen gefahren ohne Schaden zu nehmen. Dann wär's ja fast schon egal. :-D

Werde jetzt vielleicht einfach mal die Bremse komplett lockern, mal sehen ob sich was tut.

Geschrieben

ich hab vor kurzem erst von standartauspuff auf banane gewechselt und ich muss sagen vorhher war mein hinterrad nach kurzer fahrt auch immer schön knackig warm, mit der banane wird eher die linke flanke warm.

ich würde deine reifenerwärmung als normal erachten (es sei denn er wird so warm das das gummi blasen wirft :-D )

zu der heißen trommel:

auch das würde ich als normal erachten, jenachdem wie schwer man ist, wie oft man bremst und mit welcher bremse man vorlieblich bremst, kann es schonmal sein dass die bremstrommel etwas heißer wird, so auch bei mir.ich würde mir aber keine sorgen machen dass da der simmerring wegschmilzt, denn an der trommel sind nicht ohne grundkühlrippen dran (wenn auch sehr verkümmert) (der andere grund für die kühlrippen ist denke ich um die stabilität der trommel zu erhöhen).

ich würde sogar meinen dass der bereich der am simmerring sitzt lange nich so warm sein wird wie der den du angefasst hast (nachgeprüft hab ichs aber auchnochnicht).

zum kunststoff/gummigestank:

hab ich auch, obs normal ist weiß ich auchnicht recht zwar kein gestank, mehr so ein ganz klein wenig aufdringlicher geruch der in die nase zieht im stand.

würde ich aber auch als normal erachten denn wenn der motor warm wird wird alles andere ja auch warm, sprich Zylinderhaube, gummidichtdingens vom vergaser, evtuelle dichtmasse an den papierdichtungen und die dünsten dann halt alle aus.

ich an deiner stelle würd mir nicht allzugroße sorgen machen aber trotzdem mal weiter beobachten ob sich was ändert.

frohes schaffen,

bubu50n

Geschrieben (bearbeitet)

Ich scheine des Rätsels Lösung gefunden zu haben! :-D

Vorab vielen Dank an Euch drei für die Replys, bubu50N hat den Nagel aber, wie bei einer meiner vorherigen Fragen schonmal, auf den Kopf getroffen.

Da mich der Gedanke an schleifende Bremsbeläge nicht los lies habe ich bei einer kurzen 4 km-Fahrt mal nur mit der Vorderradbremse gebremst um evtl. einen Unterschied in der Temperaturentwicklung feststellen zu können.

Und siehe da, die Vorderradbremstrommel wurde ziemlich heiss, die am Hinterrad nur moderat warm. Der Hinterradreifen hat zwar ordentlich Temperatur aufgenommen, das scheint aber ebenfalls normal zu sein.

Bei der nächsten Fahrt habe ich mal eine stärkere Bremsung mit dem Hinterrad nach wenigen hundert Metern gemacht und die Trommel wurde dabei schon super heiss.

Das scheinen tatsächlich die normalen Hitzeentwicklungen einer Bremstrommel und ganz besonders neuer Bremsbeläge in eben dieser zu sein.

Komisch, dass das hier nicht öfter festgestellt/bemängelt wird, denn die Hitze ist wirklich extrem.

Aber nun denn, alles scheint konstruktionsbedingt in Ordnung zu sein.

Habe halt vor Einbau des neuen Auspuffs und der Beläge nie die Temperatur meiner Räder/felgen/Bremstrommeln überprüft, dann wären mir einige Sorgen erspart geblieben.

Also nochmals vielen Dank an alle! :-D

Bearbeitet von Elbo
Geschrieben
Bei mir erhitzt sich da nix, auch nicht mit neuen Belägen. Oder ich brems zu wenig :-D

Biste sicher das da nicht doch was schleift ?

Jetzt mach keinen Mist :-D

Gerade hatte mich ein Gefühl der inneren Ruhe ergriffen, da kommst du mit so einer Aussage :-D

Hallo da draussen, hat noch einer starke Temparaturentwicklungen nach Bremsungen?

Ich hoffe mal, das User Reppel eine Wasserkühlung für seine Trommel eingebaut hat, sonst stehe ich nämlich wieder am Anfang.

Na ja, da die Trommel sich aber lediglich erwärmt, wenn ich nur vorne gebremst habe, kann die Schleiftheorie eigentlich nicht passen.

Ausserdem hat sich die Vorderradtrommel nach stärkerer Benutzung ebenfalls stark erhitzt.

Das schlechte Gefühl ist jetzt :-D auf jeden Fall wieder da..............

Geschrieben
Jetzt mach keinen Mist :-D

Gerade hatte mich ein Gefühl der inneren Ruhe ergriffen, da kommst du mit so einer Aussage :-D

Hallo da draussen, hat noch einer starke Temparaturentwicklungen nach Bremsungen?

Ich hoffe mal, das User Reppel eine Wasserkühlung für seine Trommel eingebaut hat, sonst stehe ich nämlich wieder am Anfang.

Na ja, da die Trommel sich aber lediglich erwärmt, wenn ich nur vorne gebremst habe, kann die Schleiftheorie eigentlich nicht passen.

Ausserdem hat sich die Vorderradtrommel nach stärkerer Benutzung ebenfalls stark erhitzt.

Das schlechte Gefühl ist jetzt :-D auf jeden Fall wieder da..............

hast niemand in deiner nähe mit einer vespa?

dann könntest mal direkt vergleichen ob dessen bremsen auch so heiss werden.

Geschrieben (bearbeitet)

So, eben von einer weiteren Testfahrt wiedergekommen.

Habe mal versucht, ein paar Kilometer ohne Bremsen hinter mich zu bringen und es ist mir überraschender Weise gelungen ohne vor die Wand zu fahren. Habe mich dabei auch auf eine Vollgasstrecke gerettet.

Ergebnis nach vorsichtigem runterbremsen per Motorbremse: Hinterradtrommel lauwarm, Vorderradtrommel kalt.

Auf dem Rückweg habe ich nach ca. hundert Metern normal gebremst (vorne und hinten), nach weiteren 30 Metern nochmal und dann sofort die Temperatur überprüft.

Hinterradtrommel war zu heiss um die Hand draufzulassen, Vorderradtrommel unwesentlich erhitzt.

Also dass die Erhitzung hinten durch das Bremsen entsteht, zumindest entscheidend gefördert wird, scheint ausser Frage zu stehen.

Aber ich finde das trotzdem extrem (im Moment noch zu extrem um es normal zu finden).

@Heizer

Nö, leider keiner bekannt. Aber ich werde mal einen auf der Strasse ansprechen wenn mir wieder einer über den Weg fährt.

Bearbeitet von Elbo
Geschrieben

Also bei meiner PV (Ori-Zyli; membran, Ori-Banane, rennwelle und elektronische Zündung) wird die ganze region ziemlich warm, hab mir bislang immer eingebildet, dass ich am warmen Reifen eher selbst schuld bin... :-D ...

Im Ernst: Ich finde die Hitzeentwicklung bei mir auch enorm, seit Umrüstung auf Banane hat sich nach meinem´subjektiven Empfinden allerdings nichts an der Wärmeentwicklung geändert. Der Roller läuft allerdings ohne Probleme mehrere Stunden ununterbrochen und daher scheint mir das normal zu sein, den warmen Reifen nehme ich gerne´als Bonus mit. Allerdings scheinen mir persönliche Hitzeschätzungen schwer vergleichbar. Vielleicht sollte man mal eine Testreihe mit Temperaturmessungen machen?

//PP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung