Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

wie schon im Titel steht hab ein kleines Problem. Beim wechseln des Lagerringes hab ich mich quasi "verhämmtert" :-D .Dabei habe ich die Sirilauffläche verkratzt. naja dumm gelaufen aber lässt sich nu nich ändern. Ich wollt fragen ob sich an der Lauffläche durch schleifen oder was weiß ich noch was retten lässt.

Problem is auch noch das ich am Freitag ins Sauerland fahren will.. alles etwas knapp.

Danke schonmal

Gruß MaSh

post-5203-1243251939_thumb.jpg

post-5203-1243251952_thumb.jpg

Bearbeitet von MaSh88
Geschrieben
Moin,

wie schon im Titel steht hab ein kleines Problem. Beim wechseln des Lagerringes hab ich mich quasi "verhämmtert" :-D .Dabei habe ich die Sirilauffläche verkratzt. naja dumm gelaufen aber lässt sich nu nich ändern. Ich wollt fragen ob sich an der Lauffläche durch schleifen oder was weiß ich noch was retten lässt.

Problem is auch noch das ich am Freitag ins Sauerland fahren will.. alles etwas knapp.

Danke schonmal

Gruß MaSh

Hab das exakt gleiche Problem. Bekomme Falschluft. Habe mir gedacht abrehen lassen und einen Simmering mit kleineren Innendurchmesser verbauen. :-D keine Ahnung ob das funkt.

liegrü

shanti

Geschrieben

vorsichtig glattschmirgeln ( 800´er ) und testen - probieren würde ichs wohl - ähnlich aber nicht ganz so heftig hat bei mir geklappt

Geschrieben

hmm.. habs schon geahnt. das mit schmiergeln hab ich auch schon überlegt, aber die riefen sind schon stark. Is auch nur ne 80er welle, von daher preislich nich so schlimm. Viell. bekomm ich ja auch noch eine von hier ausm club. mist mist. die zeit drängt..

Gruß Sebi

Geschrieben
hmm.. habs schon geahnt. das mit schmiergeln hab ich auch schon überlegt, aber die riefen sind schon stark. Is auch nur ne 80er welle, von daher preislich nich so schlimm. Viell. bekomm ich ja auch noch eine von hier ausm club. mist mist. die zeit drängt..

Gruß Sebi

dann schmeiss weg - dichtsatz etc. kostet auch kohle, zeit und nerven - und klopp dass ding dann nicht druf wie ein beserker !

Schmirgeln, polieren,einbauen und dann berichten ob's geht.

Ich hab nämlich auch noch so ein Ding hier liegen.

wenn nicht gerade ne kostbarkeit von kurbelwelle - wegschmeissen, ansonsten testen

Geschrieben

es gibt sehr dünne ringe die einfach auf die alte simmerringdichtfläche aufgeklebt werden und eine neue dichtfläche bilden

sind auch sehr kostengünstig wie die dinger genau heißen und wo es die gibt kann dir die suche sagen

Geschrieben (bearbeitet)

Die Ringe heißen Speedy Sleeve und gibt es von SKF.

Ich habe auch schon einen Sirisitz 1mm abgedreht und einen kleineren Siri genommen. Hat sehr lange gehalten.

Bearbeitet von pauter
Geschrieben (bearbeitet)
Die Ringe heißen Speedy Sleeve und gibt es von SKF.

Ich habe auch schon einen Sirisitz 1mm abgedreht und einen kleineren Siri genommen. Hat sehr lange gehalten.

das ist ja mal gut zu wissen mit dem speedy sleeve - kannte ich bis jetzt nicht, werde gleich mal googlen.

die sache mit dem abdrehen und dem kleineren passenden siri müsste doch im prinzip genauso lange halten wie normal und heile, oder ?

habs gefunden:

speedy sleeve skf

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

danke für eure hilfe :-D

hab nun erstmal die fläche fein abgeschliffen und poliert und nu sieht man nix mehr. motor hängt auch schon wieder im rahmen und den rest werd ich wohl morgen abend anschließen und dann sehen ob das funzt.

Gruß MaSh

Geschrieben

abdrehen geht auch super (schon mehrmals auf die schnelle gemacht)

bin jetzt von ausgegangen das nicht jeder ne drehmaschine am start hat

Geschrieben

joar drehmaschine is leider nicht zur hand :D

.. wollte mich kurz melden das der Karren wieder läuft, und zwar perfekt! also bei kleinen kratzern einfach 800er papier und kratzer rausschleifen und danach den ganzen mist polieren :-D

Gruß MaSh

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich hätte mal versucht den Siri ein Tick weiter rein zu drücken, man sieht ja auf der Welle ganz gut wo der Ring bzw seine Dichtfläche läuft. Ring 3mm weiter rein und die Dichtfläche würde nicht mehr im geschädigten Bereich laufen...

Ok, die Schmierungsbohrung vom Gehäuse wäre dann teilweise verdeckt, geht aber auch so weil der Wellendichtring auch durchs Lager geschmiert wird... so hätte ichs wohl mal versucht! ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information