Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, bin jetzt die ganzen Tage schon am rumrätseln, was mit meinem Polini nicht stimmt.

Bin gestern knapp 60km mit etwa 65km/h in ner Fuffikolonne gefahren, ohne Probleme

Dannn auf dem heimweg mal Vollgas gegeben, aber nach einigen Kilometern geht sie einfach aus, als ob sie keinen Sprit mehr bekommt,

aber anscheinend ist eher das Problem, dass sie nicht mehr Zündet.

Der Motor ist schweine heiß, und erst nach ner halben Stunde abkühlen läuft sie wieder.

Die Plastikabdeckung hat sich schon an die Kopfrippen geklebt.

Setup ist:

177 Polini

QK bei 1,3

Zzt bei 19° geblitzt

30er Phbh

135er HD

Ramair

Malossi Membran

Wie kann ich den Zylinder kühler bekommen?

Läuft eigentlich klingelfrei und die Zündkerze sieht auch gut aus, aber

-noch fetter bedüsen?

-noch später Zünden lassen? (Grundplatte lässt sich nur noch mit modifikation der Bohrungen weiter drehen)

Gruß

Daniel

Geschrieben

gehen wir mal davon aus, dass ein exaktes Blitzen auf 19° eher schwer ist, und Du evtl. knapp Richtung früh daneben liegst, dann kann das schon was ausmachen. 135er HD dürfte soweit klar gehen, aber Du hast ja das Problem wohl eher bei geringer Teillast. Wie sieht's mit Nadel & Co aus?

Geschrieben

Fetter bedüsen bis sie rumsprotzt, falls nicht schon geschehen. Dann eine Größe runter und das sollte passen.

Daß man die Grundplatte mal aufdremeln muß, liegt an Luigis Präzisionsarbeit. Wobei die bengalischen Kollegen das ja noch besser können sollen... :-D

Geschrieben

nadel ist ne x2 und auf zweiter stellung von oben

mischrohr ist av260 (glaub ich) ^^

also dann doch auf jedenfall aufbohren und mal eher richtung 18° gehen?

Geschrieben (bearbeitet)

ah, ganz vergessen, zündkerze ist ne B9HS

und sie läuft oberhalb des gewindes, wo der wärmewert eingraviert ist, bunt an...

edit: B9HS, nicht ES :)

Bearbeitet von Tinamou
Geschrieben

Ist aber kein elestart Motor wo der Elestarter draussen ist und das Loch offen?

Hatte ich mal.

Zündung abgeblitzt und dabei auch mal Gas gegeben?

Manche CDIs verstellen dann leider in die falsche Richtung.

Geschrieben

Zündzeitpunkt sollte bei 16-17Grad liegen. da ist das verändern der langlöcher erforderlich.

Zündkerze wäre bosch w2 oder w3 zu empfehlen

wenn der ganze kram nicht klingelt kanns auch nicht zu mager sein...

Geschrieben
Ist aber kein elestart Motor wo der Elestarter draussen ist und das Loch offen?

Hatte ich mal.

Zündung abgeblitzt und dabei auch mal Gas gegeben?

Manche CDIs verstellen dann leider in die falsche Richtung.

nönö ist en px alt motor, der aller höchstens mal in die nähe einer vespa mit elestart gekommen ist :-D

zündung blitzen hab ich mit nem kumpel gemacht, der sich damit auskennt

und gasgegeben und mit ner ot-uhr alles ausgemessen

Geschrieben

Originalauspuff / Lüfterrad ? ? ?

Würde auch mal eine Bosch W3 bzw. W2 versuchen.

Die 17° sollten auch ohne "Lang-Langlöcher" realisierbar sein.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Fahre auf meinem 177er Polini ne B8HS von NGK....ist gleich W3AC von Bosch....

was heißt denn das ES bei NGK?

Zündung auf 17Grad geblitzt....ohne Langloch oder sowas

30 min. Nürburgring Vollgas wo ging gehalten....und die Zylinderhaube ist auch nicht geschmolzen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

E: Gewindelänge 3/4 Zoll (19mm)

H: Gewindelänge 1/2 Zoll (12,7mm)

klicks

würde die verwendung von "es" beim polini 177 überdenken.

zuuuu langsam...

Bearbeitet von rabbanzla
Geschrieben

oh stopp,, hab natürlich ne HS drin... ! :-D

ES ist ja die Langgewinde.

die 9er ist ja die kälteste

werd erst heute abend dazu kommen, die zündung nochmal zu überprüfen.

Geschrieben
Originalauspuff / Lüfterrad ? ? ?

Das wollte ich auch fragen...meine gelesen zu haben das die Dinger mit Oripott oder Sito gerne überhitzen...

Geschrieben
Das wollte ich auch fragen...meine gelesen zu haben das die Dinger mit Oripott oder Sito gerne überhitzen...

unsinn!

da liegt sicherlich ein anderes problem vor.

Geschrieben

naja, hab noch das original 80er Lüfterrad

und den Thai-Rap, mit dem es ja wenig erfahrung gibt

(leider aus finanziellen Gründen keinen anderen Puff)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung