Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ersteinmal vorab: Es handelt sich um eine PX200 mit Malossi 210 und 30er Vergaser, Originalauspuff.

Grundsätzlich fährt sie auch, ich bekomme lediglich den Vergaser nicht richtig hin, folgendes Problem:

Mit Choke spring sie beim ersten Kick an, dreht dann sehr hoch kommt nach Einlegen eines Ganges oder Choke reindrücken wieder runter, selten kommt sie auch von alleine wieder runter, nach 20-30sek.

Wenn ich dann normal fahre und ziehe die Kupplung, bleibt sie auf der hohen Drehzahl hängen, egal ob ich am Gasdrehe oder einfach abwarte dreht sie weiterhin hoch. Ich bekomme die Drehzahl allerdings runter wenn ich mit dem Motor bremse, bzw. wenn ich bei eingelegtem Gang die Kupplung leicht kommen lasse, dann drosselt sie runter und bleibt da auch, solange bis ich weiter fahre, dann fängt das gleiche Spielchen wieder an.

Habe den Vergaser versucht per Leerlauf- und Gemischschraube einzustellen (zumindest soweit ich mich noch aus meiner Schrauberzeit daran erinnern kann). Düsen, Nadeleinstellung etc. habe ich nicht verändert, da sie früher ohne Probleme mit genau diesem Setup lief.

Bin über jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

lingley

Geschrieben
Hallo,

Ersteinmal vorab: Es handelt sich um eine PX200 mit Malossi 210 und 30er Vergaser, Originalauspuff.

Grundsätzlich fährt sie auch, ich bekomme lediglich den Vergaser nicht richtig hin, folgendes Problem:

Mit Choke spring sie beim ersten Kick an, dreht dann sehr hoch kommt nach Einlegen eines Ganges oder Choke reindrücken wieder runter, selten kommt sie auch von alleine wieder runter, nach 20-30sek.

Wenn ich dann normal fahre und ziehe die Kupplung, bleibt sie auf der hohen Drehzahl hängen, egal ob ich am Gasdrehe oder einfach abwarte dreht sie weiterhin hoch. Ich bekomme die Drehzahl allerdings runter wenn ich mit dem Motor bremse, bzw. wenn ich bei eingelegtem Gang die Kupplung leicht kommen lasse, dann drosselt sie runter und bleibt da auch, solange bis ich weiter fahre, dann fängt das gleiche Spielchen wieder an.

Habe den Vergaser versucht per Leerlauf- und Gemischschraube einzustellen (zumindest soweit ich mich noch aus meiner Schrauberzeit daran erinnern kann). Düsen, Nadeleinstellung etc. habe ich nicht verändert, da sie früher ohne Probleme mit genau diesem Setup lief.

Bin über jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

lingley

Falschluft!

Nach der langen Standzeit wohl Dichtungen und Siris ausgehärtet.

Vermutlich wirst du um eine Motorüberholung nicht herumkommen.

:-D

Geschrieben

Fährst du den 30er zufällig mit Mallemembran?

Die Anschlussstücke härten gerne mal aus und werden rissig.

Wenn du ihn auf Drehschieber fährst, werde wohl die Siris hin sein...

Gruß,

Michi

Geschrieben

schließe mich den vorrednern an - egal was es ist, motorüberholung bietet sich hier grunds. an. siris, lager, dichtung, kulubeläge und ev. schaltkreuz.

falls mallemembran würde ich das schnüffelstück gegen eines aus alu tauschen, die machen keinen ärger und man muss nur ab und zu das

verbindungsgummi tauschen.

wieviele jahre stand das gute teil ??

Geschrieben

Vielen Dank für die Tips und das Interesse.

Der Roller stand nicht durchgehend, er wurde in den letzten 6 Jahren sicher 2-3 mal im Quartal bewegt (ausser Winter).

Die Siris habe ich das letztemal gewechselt als ich den Malossi eingebaut habe, dass war vor gut 10 Jahren.

Könnte es vielleicht auch ein verdreckter Vergaser sein? Würde gerne alle Möglichkeiten ausprobieren bevor ich mich an das Motor zerlegen mache (wie gesagt ist 10 Jahre her seit dem letztenmal...), andererseits könnte ich mich bei der Gelegenheit natürlich gleich an die Kurbelwelle, Kupplung und Membranvergaser machen.

Abgesehen davon, wie würdet ihr den Vergaser denn einstellen? Wie gesagt, die Bedüsung etc. müsste gut sein, der war damals sehr gut abgestimmt. Ausser die Nadel vielleicht, kann mir aber nicht vorstellen die verstellt zu haben.

Aufgefallen ist mir auch noch, dass jemand den Luftfilter abgenommen hat und direkt den 'Originalbalg' draufgemacht hat. Hält der Motor das aus???

So nur noch eine Frage dann wars das: Kennt jemand in Berlin einen guten Vespashop?

Geschrieben

Tausch erst mal das Ansaugstutzengummi aus, dann muss nicht gleich der Motor auseinander.

Die Vergasereinstellungen solltest du so lassen, wenn sie in den letzten Jahren okay waren.

Auf der anderen Seite sollte man nach 10 Jahren doch schon mal alles durchschauen.

Ich persönlich mache es mindestens nach der 2. Saison.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
    • Mehr als locker… 24/65 oder noch länger auch kein Thema   
    • Dann wird das Leerlaufgemisch zu fett sein. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube Stück für Stück weiter rein, dann sollte der Leerlauf höher werden.
    • Habe jetzt ein 16ner Ritzel verbaut aber noch nicht getestet.   Aber am Wochenende auf dem Prüfstand gewesen. Hier mal eine Kurve vom JL MZ V3 mit gestecktem TS1 und 30iger Dello. Blaue Kurve mit Airbox die rote offen angesaugt. Dafür das die Airbox echt viel Geräusche schluckt, schluckt sie in Peak "nur" 1 PS Leistung. Hintenraus versuche ich durch abmagern etwas weiter ausdrehen zu können und dann wäre ich zufrieden. ausdreht aber das erst nach der Testfahrt mit kurzen Frontspoket.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung