Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

woher krieg ich das Anschlußstück für die Benzinpumpe, dass in den Membrankasten -- geklebt -- geschraubt -- ??? wird.

Kann mir da jemand helfen ?

Mfg

Andre

Geschrieben

in jedem baumarkt - da gibts meistens auch noch die t-stücke in metall für ein paar dolla billiga

Geschrieben

Nur mal als Anmerkung, hab meine Benzinpumpe jetzt auch endlich verbaut. Ohne Bypass-Gedöns und Messingröhrchen quetschen, funktioniert einwandfrei! :-D

Geschrieben
Nur mal als Anmerkung, hab meine Benzinpumpe jetzt auch endlich verbaut. Ohne Bypass-Gedöns und Messingröhrchen quetschen, funktioniert einwandfrei! :-D

und .. is doch mist ? sieht doch dann sowas von serienmäßig aus... ich will schläuche und by-passleitungen

ausserdem gehts hier um das anschlussstück für den unterdruck - bzw. wo man das käuflich erwerben kann

Geschrieben
und .. is doch mist ? sieht doch dann sowas von serienmäßig aus... ich will schläuche und by-passleitungen

ausserdem gehts hier um das anschlussstück für den unterdruck - bzw. wo man das käuflich erwerben kann

Sag mal Jung, du musst auch überall rummeckern oder was!?! Hier geht's drum Erfahrungen auszutauschen, da kann man gern mal OT werden. Vor Allem wenn sich die Frage sowieso schon geklärt hat.

Das Anschlussstück kriegst du überall wo du auch ne Benzinpumpe kaufen kannst. Entweder ein Pneumatikanschlussstück von Festo benutzen oder ne einfache Tülle. Sind meistens 1/8 Zoll Gewinde, deshalb auch den passenden Gewindeschneider besorgen, Kernloch ist 8,5mm, sowas steht aber im Tabellenbuch.

Meine Pumpe ist der Mikuninachbau von LTH, Vergaser ein Koso 34, auf 2,5mm aufgebohrt, sonst hab ich nix gemacht. Schlauch vom Tank dran, den zum Vergaser dran, Unterdruck greif ich kurz nach der Membrane ab. Kann da auch noch ein Bild davon machen wenn es jemand interessiert. Läuft einwandfrei!

Noch ein kleiner Tip, ich habe durchsichtige Schläuche verwendet, da bleibt gern mal Luft im System.

Geschrieben

super danke, hilft mir weiter

habe mittlerweile Schwimmernadelventil aufgebohrt und nach den ersten Versuchen glaube ich, dass ich ohne Pumpe zurecht komme.

Problem ist jetzt leider, dass das Ventil nicht mehr richtig schließt. Hab aber heute schon ein neues größeres Ventil bestellt.

Wenn das nicht funzen sollte, dann muss die Pumpe rein..... dann weiß ich auf jedenfall schonmal Bescheid wies geht.

Mfg

Andre

Geschrieben

Hast nen Koso, oder? Auf welchem Motor? Den 30er würd ich mich auch noch trauen ohne Pumpe zu fahren, aber den 34er auf keinen Fall, der hat so ne kleine Schwimmerkammer für nen 34er Gaser, die ziehts dir ruckzuck leer und das kann sehr unangenehm werden. Warum auch keine Pumpe? Hast doch schon eine, dann rein damit!

Geschrieben

muss der schlauch ohne pumpe komplett mit benzin gefüllt sein, da könnte mein problem liegen!

weil bei meinem mmw1 und mikuni hab ich im bogen zum anschluss nippel immer eine luftblase!

Geschrieben
Sag mal Jung, du musst auch überall rummeckern oder was!?! Hier geht's drum Erfahrungen auszutauschen, da kann man gern mal OT werden. Vor Allem wenn sich die Frage sowieso schon geklärt hat.

Das Anschlussstück kriegst du überall wo du auch ne Benzinpumpe kaufen kannst. Entweder ein Pneumatikanschlussstück von Festo benutzen oder ne einfache Tülle. Sind meistens 1/8 Zoll Gewinde, deshalb auch den passenden Gewindeschneider besorgen, Kernloch ist 8,5mm, sowas steht aber im Tabellenbuch.

Meine Pumpe ist der Mikuninachbau von LTH, Vergaser ein Koso 34, auf 2,5mm aufgebohrt, sonst hab ich nix gemacht. Schlauch vom Tank dran, den zum Vergaser dran, Unterdruck greif ich kurz nach der Membrane ab. Kann da auch noch ein Bild davon machen wenn es jemand interessiert. Läuft einwandfrei!

Noch ein kleiner Tip, ich habe durchsichtige Schläuche verwendet, da bleibt gern mal Luft im System.

ich und überall meckern ???? zeig mir mal einen anderen beitrag ( ausser diesen ironisch gemeinten ) wo du was findest und wenn ja, dann geb ich nen´bier aus und zwar ein echtes - serviert mit schirmchen. ansonsten will ich zumindest ein virtuelles.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung