Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat schonmal jemand ein Gehäuse der österreichischen PK Kat ausprobiert?

Die haben gar keinen Drehschiebereinlass, sollte daher an der STelle schon etwas stabiler sein,

oder was spricht gegen das Gehäuse?

Geschrieben
hat schonmal jemand ein Gehäuse der österreichischen PK Kat ausprobiert?

Die haben gar keinen Drehschiebereinlass, sollte daher an der STelle schon etwas stabiler sein,

oder was spricht gegen das Gehäuse?

Is ja am Zylinderfuß gegenüber des Drehschiebers gebrochen, oder?

Außerdem is bei den PK XL kat-Motoren der Drehschiebereinlaß schon auch mitgegossen nur halt nicht ganz durchgefräst,

ich glaube nicht, daß das wirklich viel bringt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
hallo!

ich hab 3 rotax-motoren gebaut im letztten jahr ,laufen alle und werden in stockach zu sehen sein.

ein polini und 2 aprilia zylinder

polini -gedreht mit stahlplatte un m8 senkkopf-etwas abgedreht(zylindrisch)

2x aprilia mit aluplatte und auch die m8 senkkopf

alle mit 54/105 welle und 7,5mm platte

bis jetzt keine probleme mit gelockerten platten oder brüchen.

mfg

ps: da hamma a bissl geübt :

nochmal ps: hab heut a bissl am auspuff gebastelt :-D

post-18731-1243456797_thumb.jpg

heisses eisen, aber was machste in linkskurven oder fährt die kiste nur gerade aus? und is die als fuffi angemeldet, oder is das kennzeichen nur ein gag?

echt hübsch :-D

Geschrieben
heisses eisen, aber was machste in linkskurven oder fährt die kiste nur gerade aus? und is die als fuffi angemeldet, oder is das kennzeichen nur ein gag?

echt hübsch :-D

hallo!

ja die kiste ist nur für geradeaus ! wobei der auspuff dann doch nicht genutzt wurde ,weil dass vorresoloch zu gross war!

aber falls es dich beruhigt : gedreht hatt se über 14000 ! :-D

kennzeichen ist ein gag , da steht XXX JET drauf.

mfg

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Meins hat bisher gehalten. Ist allerdings 1. kein Wasser, 2. nicht gespindelt und 3. nicht wirklich viel gelaufen bisher.

Edit fügt ein: Minderleistung (relativ zu den Polini Rotax) hab ich auch...

Grundsätzlich zum Thema gibt´s ja neuerdings was fertig zu kaufen:

http://www.xyger.de/shop/XR-Verstrebung-fuer-grosse-Motorblockhaelfte-Zylinderfuss-alle-Smallframes

http://www.xyger.de/shop/XR-Verstrebung-fuer-grosse-Motorblockhaelfte-Zylinderfuss-integrierter-Kulu-3mm-Spacer-Breitreifenkit-alle-Smallframes

Für sich selbst hat er das noch was aufwendiger gebastelt:

http://picasaweb.google.de/xyger.com/WerksmotorRotaxPolini154DBMXygerRennsport#5401082473456074978

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

@undi: danke, sehr kompetente antwort

die verschraubungsvariante von polinizei kenn ich. ob das nun hält, weiß man nicht. und wenns hält, weiß man nicht, obs dran lag ;)

EDIT: mögliche erfahrungen und meinungen hierzu wären interessant

mfg basti

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Muhaha, wer hat nen Rotax mit Stahllaufbuchse zuhause? :) :-D

Die Polinizei´sche Lösung wird bei meinem "Minderleistungsmotor" wohl auch noch einzug erhalten :)

Geschrieben

Muhaha, wer hat nen Rotax mit Stahllaufbuchse zuhause? :) :-D

Die Polinizei´sche Lösung wird bei meinem "Minderleistungsmotor" wohl auch noch einzug erhalten :)

der andi von AF proto !

mfg

Geschrieben

@undi: danke, sehr kompetente antwort

die verschraubungsvariante von polinizei kenn ich. ob das nun hält, weiß man nicht. und wenns hält, weiß man nicht, obs dran lag ;)

mfg basti

Wenns ohne irgendwas hält, hast Du zu wenig Skills im Finden von Leistung/Drehmoment.

Deinen Beitrag finde ich persönlich ziemlich vernichtend, für jemanden der sich vor kurzem in die Grundlagen des 136 durch das GSF einführen hat lassen.

Muß aber jeder selber wissen, was er über die Ideen/Ergebnisse anderer schreibt.

Geschrieben

Wenns ohne irgendwas hält, hast Du zu wenig Skills im Finden von Leistung/Drehmoment.

Deinen Beitrag finde ich persönlich ziemlich vernichtend, für jemanden der sich vor kurzem in die Grundlagen des 136 durch das GSF einführen hat lassen.

Muß aber jeder selber wissen, was er über die Ideen/Ergebnisse anderer schreibt.

:-D :-D :-D :-D

wieviel drehmoment steht bei dir momentan an?

25Nm+ oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns ohne irgendwas hält, hast Du zu wenig Skills im Finden von Leistung/Drehmoment.

Deinen Beitrag finde ich persönlich ziemlich vernichtend, für jemanden der sich vor kurzem in die Grundlagen des 136 durch das GSF einführen hat lassen.

Muß aber jeder selber wissen, was er über die Ideen/Ergebnisse anderer schreibt.

Grundsätzlich hat er schon irgendwie recht der Rod. Ich steh auch immer auf so Aussagen wie "Wegen billigem Öl hat mir noch nie ein Zylinder geklemmt."

Andererseits macht es duchaus Sinn bei Hinweisen auf eine Schwachstelle erstmal einfach ordentlich zu verstärken, es sei denn man hat vor da ne seriöse Testreihe zu starten oder so.

Wie gesagt, finde ich deine Lösung gut, da auch ziemlich p&p.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Wenns ohne irgendwas hält, hast Du zu wenig Skills im Finden von Leistung/Drehmoment.

Deinen Beitrag finde ich persönlich ziemlich vernichtend, für jemanden der sich vor kurzem in die Grundlagen des 136 durch das GSF einführen hat lassen.

Muß aber jeder selber wissen, was er über die Ideen/Ergebnisse anderer schreibt.

der beitrag sollte nicht vernichtend wirken, sondern war eher ein aufruf an diejenigen, ihre meinung zu dem kit zu posten, dies schon verbaut haben, oder verbauen wollen.

zum thema einführung: bist n toller!

schreib doch was zu den vorzügen, und gut.

Geschrieben

der beitrag sollte nicht vernichtend wirken, sondern war eher ein aufruf an diejenigen, ihre meinung zu dem kit zu posten, dies schon verbaut haben, oder verbauen wollen.

zum thema einführung: bist n toller!

schreib doch was zu den vorzügen, und gut.

ich weiss ja nicht aber ich finde die vorzüge liegen auf der hand, oder nicht?

man kann verstärken ohne dass man schweissen muss.

Geschrieben

Im Moment fehlts an Kompression. :-D

Muss den Guten erst wieder fit machen, und in dem Zusammenhang die "Original belassenen" Nebenauslässe mal freilegen.

wie jetzt du hast 34 ps mit den originalen mini nebenauslässen?

na dann geht nächstes jahr hoffentlich nochmal einiges mehr.

:-D

Geschrieben

der beitrag sollte nicht vernichtend wirken, sondern war eher ein aufruf an diejenigen, ihre meinung zu dem kit zu posten, dies schon verbaut haben, oder verbauen wollen.

zum thema einführung: bist n toller!

schreib doch was zu den vorzügen, und gut.

Die Vorteile, die ich sehe kannst/hast Du schon im Artikeltext gelesen.

Das was Du geschrieben hast, war Deine Meinung, und nicht ein abfragen der Meinung anderer.

Geschrieben

wieso nur 54 hub?

weil ich noch wellen haben habe mit 5 mm längern lima stumpf, und das ist optimal bei solchen Projketen

wenn man keine besonders langen Pleuel fahren will

der scauri mit schwach 30 ps am rad hatte eine 51hub welle samt 97er pleuel und das 1995

aber wie schon erwähnt, SEHR SEHR viel geschweißt!

Geschrieben

weil ich noch wellen haben habe mit 5 mm längern lima stumpf, und das ist optimal bei solchen Projketen

wenn man keine besonders langen Pleuel fahren will

der scauri mit schwach 30 ps am rad hatte eine 51hub welle samt 97er pleuel und das 1995

aber wie schon erwähnt, SEHR SEHR viel geschweißt!

haste mal ein bild von dem scauri klumpen ?! wär nett!

mfg

Geschrieben

habe meine Platte gestern auch endlich wieder verschraubt! Diesesmal wurde großzügig geschweißt und die Platte mit 4xM7, einem Passstifft und einer Zusatzschraube versehen.

Hoffe es hält diesmal.

mfg Looser mit 54 Hub!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung