Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was für einen Durchmesser bzw. was für eine Passung hat denn euer Schweißdildo denn genau, wenn man fragen darf? Habe mir nen massiven Zentrierdildo machen lassen mit minimalem Untermaß. Muss immerhin mit nem Holzhammer überredet werden um vollständig im Lagersitz zu verschwinden. Ich frag mich grad ob er zu dem Zweck auch ausreichend ist, also ob er bei so ner Ofenkur überhaupt eine Wirkung hat...

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

Aufs NullMass halt und mit Heissluftfön ein/ausbauen!

Kupferpaste ist auch sehr hilfreich gegen eine ungewünschte verbindung bzw verreiben beim Ein/ausbau

jeder dildo ist besser als NUR die lager!

Geschrieben (bearbeitet)

Gerüchten zufolge wird in Italien bei den Vielschweissern mit wassergekühlten Dildos (Wellen) gearbeitet!

Ich hätte gesagt, dass ist kontraproduktiv in Bezug auf Spannungen und Verzug!

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

sowie lager eben auf NULLMaß!

übermass:

sehe ich die gefahr, daß der lagersitz dann ausgeleiert ist!

Lager sind doch auch Übermaß!

Zumindest bei nem gescheiten Gehäuse. Ich würde eigentlich ziemlich genau auf die Lagermaße gehen.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

ist ne welle wo mittig ca. den selben durchmesser wie die kurbelwangen hat und links + rechts dann einen stummel drauf hat der das lager "simuliert"....

:-D

aktueller stand des motors von 3 seiten weiter vorne.... :-D dildo links unten im bild... :-D

post-361-1265381660,73_thumb.jpg

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

ist ne welle wo mittig ca. den selben durchmesser wie die kurbelwangen hat und links + rechts dann einen stummel drauf hat der das lager "simuliert"....

:-D

aktueller stand des motors von 3 seiten weiter vorne.... :-D dildo links unten im bild... :-D

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.

Kann man das aus Alu auch machen oder muss das Stahl sein? Weil Alu dehnt sich dan gleichmässiger aus mit dem gehäuse. oder ist das eher Schlechter?

Bearbeitet von MR.PKSpezial
Geschrieben

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.

Kann man das aus Alu auch machen oder muss das Stahl sein? Weil Alu dehnt sich dan gleichmässiger aus mit dem gehäuse. oder ist das eher Schlechter?

sind deine Lager aus Alu, oder EISEN (stahl)?

Geschrieben

sind die so gedreht, dass sie nur ins warme gehäuse rein gehen, oder eher ne schiebepassung?

mfg basti

Haben das berühmte NULLMASS sprich 47,00 und lassen sich nur mit Wärme kraftlos installieren!

Ist aber wie vieles im Leben Glaubensfrage!

Geschrieben (bearbeitet)

Gerüchten zufolge wird in Italien bei den Vielschweissern mit wassergekühlten Dildos (Wellen) gearbeitet!

wuerd sinn machen (da zumindest die lagersitze so wahrscheinlich nicht an festigkeit verlieren) abgesehen davon das ding so schnell wie moeglich und hart wie moeglich zu schweiszen um das ding ja nicht zu warm werden zu lassen.

Bezueglich ins moor hauen (hier eher am strand eingraben) oder bei hoeherer temperatur in den ofen zu legen sollte man imho wissen um welche legierung es sich handelt da die ihre Umkristallisationspunkte oder eutektischen Knickpunkte oder wie der Schmonz halt hiesz (ist schon ein bissl her)dementsprechend wo anders sitzen haben.

l.g.

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

So jetzt ma die Rave anders, ist bis jetzt nur die schnelle Lösung, wird dann aber vom Prinzip gleich bleiben, nur schöner.

und das Winterprojekt ist der Lenkerumbau, dann auch schon fast fertig und ein Auspuff cluster

post-5197-1265551870,82_thumb.jpg

post-5197-1265551890,25_thumb.jpg

post-5197-1265551907,91_thumb.jpg

post-5197-1265551925,89_thumb.jpg

post-5197-1265551959,57_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt ma die Rave anders, ist bis jetzt nur die schnelle Lösung, wird dann aber vom Prinzip gleich bleiben, nur schöner.

Die Lösung gefällt mir.

Wenn ich meinen Motor mal in einen Rahmen bau, der unbearbeitet bleiben soll, werd ich das auch so ähnlich machen :-D

Bearbeitet von jolle
Geschrieben

Der Gerhard hat doch extrem amtlich vorgemacht, wie's geht. Das, was da jetzt ist ist im Endeffekt doch nur eine Stilllegung, oder sehe ich das jetzt falsch?

Geschrieben

Der Gerhard hat doch extrem amtlich vorgemacht, wie's geht. Das, was da jetzt ist ist im Endeffekt doch nur eine Stilllegung, oder sehe ich das jetzt falsch?

nö, ist keine Stillegung. Unter dem "Alusteg" ist ja die Feder.

Normal ist halt anstatt dem Aluteil eine große Plastikabdeckung.

Geschrieben

Bezueglich ins moor hauen (hier eher am strand eingraben) oder bei hoeherer temperatur in den ofen zu legen sollte man imho wissen um welche legierung es sich handelt da die ihre Umkristallisationspunkte oder eutektischen Knickpunkte oder wie der Schmonz halt hiesz (ist schon ein bissl her)dementsprechend wo anders sitzen haben.

l.g.

christian

Korrekt, aber so richtig viel Cu scheint ja im Knetlegierungs?gehäuse nicht zu sein, sonst wärs auch mit ALSi5 nicht fein zu schweißen. Und Cu macht das Zeug erst wärmebehandelbar...

Geschrieben

Öhm, sorry für OT, aber wenn wir schonmal beim Thema sind: Wie wäre das denn, wenn man nen Propfen für die Lichtmaschinensenkung aus AlCu5 dreht? Lässt sich das verschweißen? Oder eher ne blöde Idee? Ich hatte grad kein anderes Stücken Alu inner Restekiste...

Geschrieben

Öhm, sorry für OT, aber wenn wir schonmal beim Thema sind: Wie wäre das denn, wenn man nen Propfen für die Lichtmaschinensenkung aus AlCu5 dreht? Lässt sich das verschweißen? Oder eher ne blöde Idee? Ich hatte grad kein anderes Stücken Alu inner Restekiste...

kann man auch einfach einkleben, ich mein' wo soll das hin, das Ding.

Geschrieben

Ist jetz schon drin und aufm weg zum Schweißen :-D

Aber vom Prinzip hast natürlich recht, in meinem anderen Gehäuse sorgt da auch Petec HT (Dirko in billig) für dichte Verhältnisse, aber wenns eh schon gebraten wird..

Geschrieben

Ist jetz schon drin und aufm weg zum Schweißen :-D

Aber vom Prinzip hast natürlich recht, in meinem anderen Gehäuse sorgt da auch Petec HT (Dirko in billig) für dichte Verhältnisse, aber wenns eh schon gebraten wird..

Also wenn braten dann komplett, würde ich meinen. Überleg mal, der Durchbruch ist normal unten in der Ecke. Wenn du da jetzt dein Drehteil drüber legst und verschweißen lässt ist das zwar oben verschweißt, aber unten, also auf der Höhe der eigentlichen Problemstelle, hast du dann einen Spalt, oder? Das scheint mir nicht optimal.

Geschrieben (bearbeitet)

Stichworte fürs Protokoll

-H7

-Buchse

Aber ok, überzeugt, ist ja irgendwie wie Hosenträger und Gürtel bei der Jogginghose: wird nicht verschweißt, gleich mal demjenigen mitteilen wenn er nicht grad mitliest.

Mal ganz vorsichtig gefragt, ist das ne Mazzuchelliwelle im Motor vom Onkel?

Bearbeitet von Tim^ey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung