Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir gehts weiter:

 

18mm +0.8 alu eingetroffen

123.thumb.jpg.3fdb98655ca3bb82c7559232e2024ff9.jpg 1234.thumb.jpeg.7119587762f26c982606ff79c6977bc0.jpeg

 

übersetzung hab ich jetzt von 2.54 nach langen zureden eines österr. rotax künstlers doch auf eine gerade (2.34) mit kurzen vierten BGM gewechselt... :whistling:

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 3
Geschrieben

goil! :inlove: passt also alles wie s aussieht?

 

 

wer noch soeine platte braucht, kann mich gern kontaktieren. hab mir für dieses unikat ein paar aufnahmen machen müssen, wäre schade drum. 

 

btw: welche eckdaten hat deine kurbelwelle @Motorhead? ich frage, weil die platte mit 18mm so dick sein darf. ich halte das mit den hier 11mm material unterm schraubenkopf für absolut stabil, trotz alu (7075 im übrigen). 

Geschrieben (bearbeitet)

jepp das passt gut, danke nochmal!

 

ich hab 54x116er welle verbaut. manche fahren das wohl auch mit 105er pleuel und fuss spindeln, da wirds dünner.... 

Bearbeitet von Motorhead
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

mit welchen muttern verschraubt man denn den zylinder? die SW13er standard sind für den gabelschlüssel irgendwie nicht geeignet, da ist zuwenig platz.

 

aufbau19_800.jpg

 

aufbau21_800.jpg

 

ps: es sind noch keine ÜS in der adapterplatte :whistling:

Geschrieben

also ich schneid so dünnes alublech immer mit der schere. schonmal versucht?

 

wenn du sicher an der flex bist, kannst damit und mit klein geflexter scheibe die überströmer in der platte gut grob aushöhlen. tipp gab mir damals der pxler. wichtig dabei ist ne schutzmaske. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

mit welchen muttern verschraubt man denn den zylinder? die SW13er standard sind für den gabelschlüssel irgendwie nicht geeignet, da ist zuwenig platz.

 

Falsche Frage.

 

Die richtige Frage lautet: wie müsste ein Ringmaulschlüssel bearbeitet werden, damit SW13 verwendet werden können?

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

SW11 m8 muttern helfen, damit gehts.

was schere? alter, die scheren die wir hier haben schneiden nichtmal papier ordentlich!

 

edit: ringschlüssel opfern? niemals :-P

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

edit: ringschlüssel opfern? niemals :-P

 

Der wird nicht geopfert, der wird aufgewertet! Befördert! :-D 

 

 

vor 6 Minuten hat karren77 folgendes von sich gegeben:

also ich schneid so dünnes alublech immer mit der schere. 

 

ich auch.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

es sind jetzt SW11 muttern drauf, damit wirds mal gehn.

 

QS hab ich jetzt 1.35mm mit einer 0.2mm FUDI unter der dicken adapterplatte, wenn ich die mal weglasse und ggf noch eine dünnere papierdichtung zwischen dicker platte und 0.8mm blech nehme könnte ich an die 1.0 kommen :-)

 

ach ja wie soll ich denn den kopf verschrauben?

mit schrauben oder muttern+stehbolzen?

welche sicherung verwendet man da?

 

kerze darfs eine B8 oder B9 sein?

 

danke :-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Den Brennraum mit Stehbolzen verschrauben und die Muttern mit Federringen sichern. Wasserdeckel ist egal, da gehen auch Schrauben. Die Gewinde an die Wasser dran kommt können gerne mal fressen, daher diese besser nicht so oft ein- und ausschrauben.

 

9er Kerze, Endrohrdurchmesser (engste Stelle) nicht kleiner als 25mm. Dann nach vorne lehnen und den rechten Griff ganz zu dir drehen.:cheers:

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

SW11 m8 muttern helfen, damit gehts.

was schere? alter, die scheren die wir hier haben schneiden nichtmal papier ordentlich!

 

edit: ringschlüssel opfern? niemals :-P

Da gibt's Bundmuttern M8 / SW12 aus dem Crossbereich, oder Yamaha RD, TZR, YPVS,

 

pr

Geschrieben (bearbeitet)

was für eine scheiss arbeit!!!

aus faulheit und weil ich die stehbolzen schon eingeklebt habe wurde auf die flex verzichtet :-P

 

grafik.thumb.png.9439113fe2fc7482272008689a7c60e2.png

 

wenn ihr euch fragt wo die fräser sind, nicht wundern - die sind in der natronlaugelösung :-D

ich mag heut nicht mehr....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

:laugh:

 

echt ne scheißarbeit mit den (großen) überströmern. (und den kleinen fräsern?).  das verdrängt man aber rückblickend auf die zylinder-conversions... also ich zumindest. 

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

danke, ich krieg wohl netterweise in naher zukunft diese rotax bundmuttern:

 

grafik.png.bbeb1ec16af8ba4ef4eaa973395794ce.png


Damit könnte ich dich auch zuschmeißen :-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat gertax folgendes von sich gegeben:

1752646330_Frser.thumb.jpg.dfb34a4c3ce6d21088de60965fb54371.jpg

 

 

natürlich hab ich auch die 6mm fräser :-)

 

fraeser_6mm_800.jpg

 

 

 

fraeser_3u6mm_800.jpg

zu jeden kleinen pferd gibts auch ein grosses :-D

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

weil ich mit jeden fräser ca 1-2min fräsen kann und er dann zu ist. dann gibts das natronlaugenbad für 2-3min und inzwischen befreie ich mich von den spänen.

 

nachm 5. durchgang hatte ich keinen bock mehr weils schon spät war und ich garnicht anfangen wollte eigentlich :-P

 

lange rede kurzer sinn: inkonsequenz ist die antwort für heute!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir vor langer Zeit mal reine Alufräser im Set besorgt. Hatte ich zwar mehrere Anläufe gebraucht von „Warenkorb bis Zur Kasse gehen“ aber eines Abends mit reichlich :cheers:

hab ich’s dann einfach getan! Sicher über 10 Jahre her! Ich will sie nie mehr hergeben! Der untere kam irgendwann später, mit dem mache ich  Überströmer fast ohne Nachbearbeitung. 
B24E8815-3FE6-4405-A5A9-6546FE370804.thumb.jpeg.93f04310f3a05c8ffe3a6dd987d46a93.jpeg
 

Edit meint noch, so Dinger werden immer mal wieder in Werkzeugforen oder Auktionen von z.B. geschlossenen Metallklitschen angeboten. 

Bearbeitet von AUGUST
  • Like 1
Geschrieben

ich halte die kreuzverzahnten auch für zu eng zwischen den schneiden. ich fräse alu auf der maschine mit einem 2-schneidigem, da gibts zwar grobe späne, aber es setzt sich nix zu. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung