Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Rotax 122/123


Empfohlene Beiträge

Hi

hab mir noch mal meinen Zylinder angeschaut

Bohrung 54 mm aber keine Nebenauslässe

Auslassteuerung ist mit Seilzug aber das Loch (Unter oder Überdruck) für Rave 2 ist vorhanden

Um welchen Zylinder handelt es sich hier?

Was hat der ori Leistung?

Gruss

post-26190-0-53470300-1347462628_thumb.jpost-26190-0-24320600-1347462647_thumb.jpost-26190-0-53470300-1347462628_thumb.jpost-26190-0-98692500-1347462652_thumb.jpost-26190-0-54783600-1347462658_thumb.j

Bearbeitet von Guenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok Danke

Wie dick sollte die Adapterplatte etwa sein um ihn

mit 54er Hub und 110er Pleuel zu fahren?

Will mir einen Motor fürn Ring und BB aufbauen

jetzt wird erstmal sondiert ob sich das auch rechnet

oder gleich ein anderer Zylinder draufkommt

Gruss

Bearbeitet von Guenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo hab 2 Fragen an die Rotaxgemeinde

Kann man den Kühlwasserzulauf auch seitlich am Zylinder anbringen und ist Kühlung dann auch ausreichend?

Loch rein und Bogen von innen verschraubt

( gibt Fotos davon mit Zulauf seitlich ) ist halt einfacher als in der Distanzplatte

Und hab hier noch nen Zylinder mit Riefen in der Laufbahn

kann ich den aufbohren lassen um nen 60er Kolben zu verbauen?

klar aufspindeln und beschichten lassen vom Motoreninstandsetzer

Gruss Guenni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht, ohne probleme.

solltest dir aber den wasserverlauf im wassermantel mal genau anschauen und dann entscheiden wo was weg oder drann muß. die bohrungen neben dem auslaß würde ich direkt erweitern und zwar so weit wie möglich.

zylinder wurde auf ner largeframe 1std dauerfeuer auf dem nürburgring gefahren und der lief thermisch mehr als stabil,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht, ohne probleme.

die bohrungen neben dem auslaß würde ich direkt erweitern und zwar so weit wie möglich.

Dabei wär ich vorsichtig! Da bricht man ganz schnell mal durch ambitioniertes Fräsen des Auslasses zum Wassermantel durch. Hat mir mal wer gesagt :blink::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deswegen steht da ja auch so weit wie möglich :thumbsup:

ohne die erweiterung der auslßkühlbohrungen würde ich die geschichte nicht so gerne unter dauerfeuer halten wollen.

kann mich natürlich irren, aber genau der bereich sollte gut gekühlt werden und durch die minibohrungen wird es ein wenig behindert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für eine langstreckengeschichte würde ich den kühlkreislauf mittels temperaturschaltung steuern um immer eine gleichbleibende temperatur beizubehalten.

wir sind mit 60-70° über den ring gefahren, ohne das zusätzlich der lüfter anspringen musste.

eine passende kühlfläche über den kühler ist da natürlich auch vorrausgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide Varianten probiert. Ich würde den Wasseranschluss an der Platte lassen.

Finde das Gehäuse heizt sich sonst zu sehr auf.

wieso sollte sich das gehäuse mehr aufheizen?

versteh ich jetzt nicht so ganz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand sagen wie dick die Platte wird bei 54 mit 110er Pleuel +- 1mm?

Hab im moment noch keine Welle

so ab 10 mm Plattenstärke kann ich die Kühlung in der Platte verstecken

brauch ja noch ein Spacer um den Wasserkreislauf zur Platte hin abzudichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Fall war ja nur ein stillgelegter, leerer Kühlwasserkanale unter dem Auslass.

Ohne Kühlwasser wird da halt das Gehäuse deutlich heißer.

ah, ok!

normal sollte sich da eigentlich kein unterschied, an der gehäusetemperatur, zwischen den unterschiedlichen kühlanschlüssen entstehen, solange dafür gesorgt wird, dass der auslaß gut umspült wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kühler soll ein 2 geteilter werden rechts und links am Beinschild

mit thermostat geschaltet damit bei geringer Wärme einer abgeschaltet wird

ich würd eher die wasserpumpe schalten, als den kühler, oder evtl beide dann aber temperaturmäßig versetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Temperatur mit Sensor abnehmen und über Poti Pumpe steuern?

meinst so

da benötigst du kein poti!

bei meinem motor geht die pumpe, über termostat geschaltet, bei 60° aus und bei 70° an. ein weiteres termostat schaltet zur sicherheit einen lüfter bei 80° dazu und bei 75° wieder aus. so hab ich sichergestellt, das der motor immer in dem temperaturbereich läuft, der bei einem 2takter als ideall anzusehen ist (60°-70°). hierbei spielt dann die passende kühlfläche eine untergeordnete rolle und ist alleine für die schalthäufigkeit maßgeblich.

weiterhin solltest du über einen schalter einen dauerlauf der pumpe ermöglichen um 1. entlüften zu können und. 2, nach dauerfeuer und abstellen des motors ein runterkühlen sicher zu stellen.als gimmick dann noch eine kontolleuchte die dir anzeigt wann die pumpe anspringt und wann sie wieder ausgeht.

wie gesagt so ist es bei mir aufgebaut und es hat sich gut bewährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information