Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.1.2020 um 19:37 schrieb powerracer:

@rennvespehallo,

der von dir verschmähte "Plastikkäfig" ist beim NJ 304 ECP aus Glasfaserverstärktem Polyamid. (Quelle agrolager)

 

Während die TN9 Lager einen Käfig aus Polyamid besitzen,

das sind die ganz schwarzen Käfige.

Der Glasfaserverstärkte Käfig ist dagegen gelblich, bräunlich im Farbton und ist deutlich höherwertig.

Das weiter vorne abgebildete Lager wäre bis auf die C3 Lagerluft das "richtige" Lager.:thumbsup:

 

Ich würde dir zu C3 Lagerluft raten,

 

Gruß

Aufklappen  

 

In meinen Husqvarna Wr 250/360 Motoren sind ebenfalls die Glasfaserverstärkten Lager für die Kurbelwelle drinnen (von Husqvarna direkt so vorgeschrieben) und das ganze hält locker flockig alles aus. 

Bei Vespa hätte ich da ebenfalls keine Bedenken. Denn was bei den großen Motoren hält, sollte bei unseren "Bauernmotoren" ebenfalls halten :-D

Bearbeitet von Gawain
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.1.2020 um 19:05 schrieb AUGUST:

Wie hoch dreht so n 123 eigentlich out of the Box?

Aufklappen  

@AUGUSThallo,

da gibt es die verschiedensten Modelle,

30 PS Version bei 11000 U/min

Rotax 123- 31,27 PS bei 11500

Limitiertes Sondermodell "SP" 34 PS über Drehzahl k.A.

 

Man könnte hier aber tricksen,

wenn man den Zündgeber der Rotax-Max Kartmotore am Schwung abgreifen würde,

dann kplt. den Kabelbaum inkl. Steuergerät des Max- Motors verbaut, sind 15000 U/min gar kein Problem.

Am Max-Motor wird an einer Ausklinkung an der Kuwe-Wange der ZZP abgegriffen.

Geber ist mit O-Ring zum Gehäuse abgedichtet.

 

Gruß

 

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

TN9 hält bei uns bei mehreren Motoren ohne Probleme seit mehr als 10 Jahren.

 

  Am 16.1.2020 um 19:37 schrieb powerracer:

Während die TN9 Lager einen Käfig aus Polyamid besitzen,

das sind die ganz schwarzen Käfige.

Aufklappen  

 

Meine TN9 Lager sind nicht schwarz sondern braun

Bearbeitet von Elias
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Diese Glasfaserpolyamid Dinger machen mir keine Sorgen, die waren bei den Lagern die der Falc bei den Wellen immer mitgeliefert hat auch dabei. Auf Messing verzichte ich da jetzt auch mal. Peak bei 11K oder mehr ist schon mal gut. Das kommt ja auch immer auf n Auspuff drauf an. Da probiere ich dann eh paar Falc Anlagen durch.

Hab jetzt für mich was das Thema Resteverwertung angeht ganz brauchbares Zeug zusammen. Mein grober Plan sieht jetzt mal folgendes vor:

 

Rotax 123 54mm mit Nebenauslässen

Mozzi (Maiolo) Titan Kolben

Onkel Tom Welle Glocke 54/110/20

V-Force 2

PK Block mit kleiner Falc Hälfte

DRT Getriebe 69/(25,26,27) noch nicht festgelegt

GP one Kupplung 1. Version XL2 Deckel

Keihin PWK35 AS

PVL Innenrotor

Auspuff NSR14

 

Auspuffe kann ich aber noch was probieren, da liegt noch mehr da.

Denke wenn das so mal läuft dann kann da was ganz spaßiges rumkommen. Mit der H2O Pantscherei muss ich mich noch näher einlesen, da hab ich null Plan :whistling:

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

fürs erste garnicht, der motor läuft 1-2min auch ohne kühler :-D

nachdem ich aber vespa gts kühler und pumpe angeboten bekommen habe, nagel ich die einfach irgendwo drauf vorne am beinschild.

 

 

  Am 19.1.2020 um 11:51 schrieb tittndidi:

@Motorhead

Geht bei uns ja nicht so einfach, wie bei unseren doitschen Kollegen

Aufklappen  

 

achso du meinst ich fahr das auf der strasse?

nein nein, ich wollt einfach einen rotax motor aufbauen, kommt dann hier rein.

 

irgendwie sinnlos :lookaround:

 

rahmen_2019_4_800.jpg

 

rahmen_2019_1_800.jpg

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 19.1.2020 um 17:27 schrieb Motorhead:

achso du meinst ich fahr das auf der strasse?

nein nein, ich wollt einfach einen rotax motor aufbauen, kommt dann hier rein.

 

irgendwie sinnlos :lookaround:

 

Aufklappen  

 Ja genau, dacht du fährst das auf der Strasse, ist ja gerade nicht unauffällig :-D:-D:-D

 

Nix sinnlos, leider Geil. 

Geschrieben

Hallo,

ich verfolge das Thema Rotax mit großem Interesse, da ich auch mit dem Gedanke spiele mir auch einen Motor mit diesem Zylinder aufzubauen. Aktuell fahre ich einen M1A-60.

Zum Thema Adapterplatte bin ich über folgende Platte gestolpert:

 

https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/carter-motori-e-parti/piastra-md-racing-per-montaggio-cilindro-rotax-su-vespa-con-attacco-h2o.1.1.23.gp.1382.uw

 

Kennt die jemand?

Das mit dem Wassereinlass an der Platte finde ich gut gelöst, nur ist der Preis leider auch entsprechend.

Gibt es aktuell jemanden im GSF der die Produktion einer Adapterplatte in Planung hat? 

VG

Matthias

Geschrieben

Bin gerade dabei, eine ähnliche Adapterplatte zu realisieren. Die Zeichnungen sind soweit fertig und bei meinem Fräser. Geplant ist sie für einen 57er Italkit Rotax mit 56/116er Welle. Unterschiedliche Stärken usw sind sicherlich möglich. Infos zum Preis hab ich leider noch nicht. Viel günstiger, wie im o.g. Link wird sie sicherlich auch nicht.

Screenshot_20200115-203434_Drive.jpg

Geschrieben
  Am 25.1.2020 um 12:22 schrieb StephanHL:

Inwiefern Probleme? Find den tip sehr interessant, weil momentan 7075 angedacht ist

Aufklappen  

Ich hab auch 7075 verwendet,

hab bei der Demontage der Platte bemerkt, diese hatte sich enorm verzogen.

 

Kann schon von der Schwächung durch die Kühlwasserzufuhr gekommen sein,

die Platte wird ja vorne im Bereich des Auslasses sehr filigran,

 

Gruß

Geschrieben

Wurde mir von der Prüfstandsgaudi aus Österreich zugespielt,

danke in die Alpenrepublik:cheers:

V2 Motor mit 122 / 123er Zylis

 

ist kein Wunder, wenn die Rotax- Zylis so rar werden;-):thumbsup:

 

pr

IMG-20200125-WA0005.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr geil. Da hat mal jemand Nägel mit Köpfen gemacht. 

Geiler scheiss. 

Ohne viel theoretisieren.  :inlove:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2020 um 12:16 schrieb StephanHL:

Bin gerade dabei, eine ähnliche Adapterplatte zu realisieren. Die Zeichnungen sind soweit fertig und bei meinem Fräser. Geplant ist sie für einen 57er Italkit Rotax mit 56/116er Welle. Unterschiedliche Stärken usw sind sicherlich möglich. Infos zum Preis hab ich leider noch nicht. Viel günstiger, wie im o.g. Link wird sie sicherlich auch nicht.

Screenshot_20200115-203434_Drive.jpg

Aufklappen  

 

 

Wie dichtest Du die "Stehbolzenverschraubung" zum Wasser Wassermantel hin ab?

Der Wassermantel beim Polini Zylinder überdeckt sich soweit ich mich erinnere mit der Verschraubung.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben (bearbeitet)

Der untere Wassereintritt im Zylinder wird im Stehbolzenbereich auf beiden Seiten mit 2 Aluplättchen verschlossen. Die werden Laserverschweißt. So verkleinere ich den Ausschnitt im Zylinder und die Stehbolzenbohrungen werden verschlossen. So zumindest meine Idee.

Bearbeitet von StephanHL
Geschrieben
  Am 25.1.2020 um 10:41 schrieb Megatron:

Ich weiß nicht ob das folgende im Link schon mal erwähnt worden ist aber es könnte für den ein oder anderen der so ein Projekt umsetzen möchte interessant sein, Adapterplatte und Kurbelwelle im Paket.

https://www.teamthr.com/prodotto/kit-albero-piu-piastra-per-montaggio-rotax/

Aufklappen  

 

 

Hat das Set schon jemand getesstet?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2020 um 19:40 schrieb Motorhead:

hahaaaa ich kanns auch mal sagen, bin grad am heimweg von der gaudi und stells dann auf youtube:

 

vid2come!!!!! 

 

Aufklappen  

 

 

rotax 123 (41.5ps vorher ohne lachgas) von @steigermax

mit lachgasunterstützungung via isi flasche auf 49ps :drool:

 

 

 

 

 

restlicher vidcum von der SFR PRÜFSTANDSGAUDI 2020 HIER:

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2020 um 12:22 schrieb StephanHL:

Inwiefern Probleme? Find den tip sehr interessant, weil momentan 7075 angedacht ist

Aufklappen  

 

  Am 3.11.2016 um 14:07 schrieb Tim Ey:

... in die Biegesteifigkeit geht die Adapterplattendicke aber mit der Dritten Potenz ein.

Sprich eine 11,5mm Platte ist 1,5x so biegesteif wie eine 10mm Platte.

Jolle hatte mir vor Jahren mal eine Adaterplatte durchs FEM gejagt und da kam genau das raus - ich erinnere mich, dass wir zu dem Schluss kamen dass man mindestens 13mm Stahl braucht.

 

(E-Modul geht in die Plattenbiegung einfach rein. Sprich eine Aluplatte verbiegt sich ~3x so stark wie eine Stahlplatte der gleichen Stärke)

Aufklappen  

13mm Stahl: Da ging es um eine Adapterplatte für einen Zylinder mit sehr breitem Stehbolzenabstand. 

 

  Am 26.1.2020 um 00:37 schrieb StephanHL:

Der untere Wassereintritt im Zylinder wird im Stehbolzenbereich auf beiden Seiten mit 2 Aluplättchen verschlossen. Die werden Laserverschweißt. So verkleinere ich den Ausschnitt im Zylinder und die Stehbolzenbohrungen werden verschlossen. So zumindest meine Idee.

Aufklappen  

Das kann man so machen, ich würde einfach eine 1.5mm Alu Fußdichtung an den Zylinder kleben, die das selbe Langloch hat wie die Adapterplatte.

Bearbeitet von Tim Ey
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

meine 54 hub mazzu sf vollwangenwelle ist ausseinandergepresst, das alte lager ist aber nicht mehr das beste.

damit ich das bultaco 116er pleuel (dieses) nach schmälerschleifen wieder verbauen kann würd ich ein silberlager benötigen.

das original beim pleuel beiliegende ist viel zu breit und kann nicht angepasst werden.

 

woher krieg ich da was passendes?

 

danke :-)

 

da wars noch heile :-D

welle_pleuel_800.jpg 1766-bco-0252-a-bultaco-200cc-2t-biella-

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 27.2.2020 um 12:49 schrieb Motorhead:

meine 54 hub mazzu sf vollwangenwelle ist ausseinandergepresst, das alte lager ist aber nicht mehr das beste.

damit ich das bultaco 116er pleuel nach schmälerschleifen wieder verbauen kann würd ich ein silberlager benötigen.

das original beim pleuel beiliegende ist viel zu breit und kann nicht angepasst werden.

 

woher krieg ich da was passendes?

 

danke :-)

 

da wars noch heile :-D

welle_pleuel_800.jpg 1766-bco-0252-a-bultaco-200cc-2t-biella-

Aufklappen  

Ich hab meines damals vom Grand Sport Olli bekommen...einfach mal anfragen

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung