Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hätte da noch ein Problem.

Hab mir 100 / 80 10 Schwalbe Raceman auf meine PX gebaut.

Da die normal schleifen habe ich mir bei SIP die tolle Felge für 100er Reifen bestellt bei der angeblich nix schleift.

Nun schleift es aber doch!!!!! :-(

Wie habt Ihr das Problem gelöst?????

DAnke schonmal!

MfG, Thomas. :-D

Geschrieben

Also ich fahr seit Ewigkeiten mit Unterlegscheiben, bzw. jetzt seit kurzem mit so komischen anderen Scheiben.

Am besten schaun, das alle Scheiben die du unterlegst die exakt gleiche dicke haben, dann passt das schon. Solange du nich auf ner Motocrossstrecke damit fährst, passt das auf jeden Fall. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mal etwas gerechnet, kann aber nicht sagen ob es stimmt.

es gibt doch die GS4 ? felgen mir 2.5 zoll breite.

von diesen die linke hälfte und die dicke PX hälfte soll einen spurversatz von 3.5mm ergeben.

dies müsste doch reichen und ohne motorversetzen funzen oder nicht?

hat das einer mal getestet?

ich will auch mal einen 100er reifen fahren und möchte es so machen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@gravedigger: is dann dasselbe wie breite Cosahälfte mit breiter PX Hälfte! :-D Übrigens, bei 3,5mm Spurversatz ist der Hinterreifen dann von der Spurmitte ausgesehen links um 7mm breiter als rechts! Nur zur Verdeutlichung, weil 3,5mm nach relativ wenig klingen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da reichen ein, zwei Milimeter normalerweise aus.

Durch ne breitere Felge wird auch der Reifen breiter, da dieser nicht mehr so stark zusammengedrückt wird. :-D:-(

Ich bin das jahrelang gefahren mit Beilegscheiben, hatte nie Probleme. Mann muss nur schauen das noch genug Gewinde da ist, damit die Muttern noch greifen.

Eventuell Stehbolzen durch ländere ersetzten, sollte aber bei nem 100er Reifen nicht nötig sein....

Bearbeitet von Captain Caracho aka highko
Geschrieben

Hallo,

hatte das gleiche Problem mit nem S1 100/90/10.

Meine TÜV-konforme Lösung:

PX orginal Felge.

Den inneren Ring einer weiteren PX Felge mit ner Drehbank abgestochen und statt der Beilagscheiben bei der Trommel beigelegt. :-(

Vieleicht mußt auch 2 machen.

Somit ist der ( laut TÜV) Kraftschluß gewährleistet :plemplem: . Wenn dann die Bolzen zu kurz sind, Muttern ohne alles, aber mit viel Schraubenfest montieren. 3,5 mm Spurversatz macht sich kaum bemerkbar, und Du mußt den Motor nicht versetzen. :-D

Gruß

Geschrieben

Eine weitere TÜV Konforme Lösung wäre es Beilagscheiben aufzuschweißen und dann eben wieder rundherum gleichmäßig planschleifen. Ist aber natürlich mit mehr Arbeit verbunden.

Ne alte Felge zerschneide/-sägen geht vermutlich einfacher...

Geschrieben

fahr seit 6 jahren mit unterlegscheiben wie fast jeder andere auch... war bisher nie ein problem. weder beim tüv noch bei der fahrt!

manche reifen " kommen halt weiter raus"... nehm nen anderen reifen und es schleift nix mehr!

Geschrieben
...also mein TÜV hat bis dato die unterlegscheiben bei mir NIE bemerkt!  :plemplem:

ist ja auch unwahrscheinlich dass die auffallen... sind ja von außen auch (fast) nicht zu sehen...

was geht und was erlaubt ist... blablabla :-(:-D

Geschrieben

Jo,

dann mal Danke an alle!!!!

Hab jetzt schon mal Beilgascheiben besorgt und mach mich jetzt ans Werk.

Ich hoffe das der TÜV nix sagt. :-(

Schönes Wochenende!

MfG, Thomas. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung