Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaltplan für Anbau eines Zubehörschalters Art-Nr. 60094000 / eines bekannten Teilehandels :-D

Vorgeschichte:

Nach langem Suchen nach Schaltplänen zur V50 Spezial / 6V und 12V wurde ich zwar teilweise fündig, jedoch habe ich immer nur die Originalschaltpläne gefunden ohne Anpassung an diverse Zubehörschalter.

Bei unseren drei V50 Spezial Projekten (3 Stück wurden nun fertig gestellt) waren zwei V50 mit 6Volt Bordspannung und eine mit 12Volt Bordspannung ausgestattet. Dies haben wir auch so belassen.

Alle drei hatten dennoch unterschiedliche Kabelbäume.

Vespa 1. war mit 6V / 4 Blinker / mit Bremslicht /ohne Standlicht.

Vespa 2. war mit 6V / 2 Blinker / mit Bremslicht / mit Standlicht.

Vespa 3. war mit 12V / 2 Blinker (ehemals wohl 4 Blinker, war aber vom Vorbesitzer abgezwickt) / mit Bremslicht / Gleichrichter / Kontaktzündung.

Die beiden 6V - V50 haben einen neuen Kabelbaum erhalten (Art-Nr. 86122500) "Kabelbaum V50 Spezial / mit 2-fach Blinker und Bremslicht"

Der Kabelbaum der 12V - V50 wurde belassen, weil I.O. und original.

Alle V50 Spezial sollten folgende Elektrik-Konfiguration erhalten: "ohne Blinker / mit Hupe / mit Bremslicht"

Da es für diese Konfiguration zwar einen Schalter (siehe oben), aber keinen genau passenden Kabelbaum und schon gar keinen Schaltplan bzw. Anschlussplan von XXX gibt, habe ich mir nach erfolgreichem Anschluss die Zeit genommen und mal einen Plan gemacht.

Anhang ist ein PDF. Hab ich selbst erstellt, daher nix copyright oder sowas......

Den Basisschaltplan, den Ihr evtl. benötigt, gibt es ja an bekannter Stelle. (http://www.vespa-archiv.de/index1.htm)

Ansonsten braucht Ihr euch nur strikt an die, im Originalschaltplan dargestellten Kabelfarben und an die in meinem PDF dargestellten Farben und deren Zuordnung, zu halten. Dann sollte das bei beiden (6V und 12V) klappen. Natürlich ohne Gewähr :-D

Das was jetzt in "blau" kommt ist nicht wirklich wichtig. Ihr könnt es also auch überlesen.

Hab ne halbe Ewigkeit gebraucht, zu verstehen, wie die Elektrik bei 6V - V50 Modellen funktioniert. Es wird (unüblicherweise) ein Verbraucher durch das "aufheben eines Kurzschlusses" geschalten.

Bei den 12V Modellen jedoch wird der Verbraucher (wie üblicherweise) durch schließen eines Kontaktes (mechanisch) stromführend geschalten. :-D

Würde mich freuen, wenn es jemandem weiterhilft, Grüße, Manne :-D

Anhang:

n65rfq.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung