Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, PK 80 Motor neu gelagert und gedichtet, Vergaser auch neu abgedichtet:

Springt nur an wenn Choke gezogen auch in wärmerem Zustand, läuft dann auch nur wenn Choke gezogen, wenn am Gashahn gedreht wird, säuft die Karre ab. Dreht mit gezogenem Choke nach einer Weile hoch oder säuft ab.

Vergaser ist ein 19er SHBC

- HD: 78

- Choke: weiß ich grad nicht aber Standard

- ND: 43

- Leerlaufgemischschraube 1, 5 Umdrehungen raus

Was sollte man verändern bzw. in welche Richtung gehts?

Geschrieben
Also, PK 80 Motor neu gelagert und gedichtet, Vergaser auch neu abgedichtet:

Springt nur an wenn Choke gezogen auch in wärmerem Zustand, läuft dann auch nur wenn Choke gezogen, wenn am Gashahn gedreht wird, säuft die Karre ab. Dreht mit gezogenem Choke nach einer Weile hoch oder säuft ab.

Vergaser ist ein 19er SHBC

- HD: 78

- Choke: weiß ich grad nicht aber Standard

- ND: 43

- Leerlaufgemischschraube 1, 5 Umdrehungen raus

Was sollte man verändern bzw. in welche Richtung gehts?

Original ist in der 125er ne 76er HD und ne 42er ND mein ich. Mir scheint,das ist was fett für nen 80iger, oder? Die Symptome können uA auftreten, wenn die HD verstopft ist.

Geschrieben
Original ist in der 125er ne 76er HD und ne 42er ND mein ich. Mir scheint,das ist was fett für nen 80iger, oder? Die Symptome können uA auftreten, wenn die HD verstopft ist.

Hmm, also Ori war ne 73 HD aber da war noch keine Banane drauf und lief gut mit ner 78er, jetzt ist ne Banane drauf und da heißt es doch eigentlich fetter abdüsen oder?

Kommt denn die HD erst zum Einsatz sobald man Gas gibt?

Geschrieben

Mit der Banane muss es nicht so arg fetter bedüst. Was meinst Du mit "lief gut mit ner 78er"? Bist Du die Bedüsung vorm Motor-neumachen gefahren?

Kommt denn die HD erst zum Einsatz sobald man Gas gibt?

Ja (so ziemlich). Und wenn die zu ist, dann öffnet sich der Schieber, es kommt recht viel Luft durch aber der Sprit fehlt. Macht ungefähr so: määäääääoooouuuuuuuuwwwwww. Wobei määää quasi die ND ist und oooouuuuu das was passiert, wenn man mit verstopfter HD Gas gibt. Bei w ist der Motor dann aus. Wie siehts denn aus, wenn Du bei o oder u wieder vom Gas gehst? Fängt er sich?

Ach was soll das rumgerate. Vergaser ab, Saubermachen.

Geschrieben
Mit der Banane muss es nicht so arg fetter bedüst. Was meinst Du mit "lief gut mit ner 78er"? Bist Du die Bedüsung vorm Motor-neumachen gefahren?

Hm, ja, ich glaube ich weiß worauf du hinaus willst:Ne fette HD könnte auch einfach nen guter Falschluftausgleich gewesen sein...werde auf jeden Fall mal die HD wechseln!

Ja (so ziemlich). Und wenn die zu ist, dann öffnet sich der Schieber, es kommt recht viel Luft durch aber der Sprit fehlt. Macht ungefähr so: määäääääoooouuuuuuuuwwwwww. Wobei määää quasi die ND ist und oooouuuuu das was passiert, wenn man mit verstopfter HD Gas gibt. Bei w ist der Motor dann aus. Wie siehts denn aus, wenn Du bei o oder u wieder vom Gas gehst? Fängt er sich?

Ach was soll das rumgerate. Vergaser ab, Saubermachen.

Haha :-D gut beschrieben! Ja, also Choke raus: wuääääääää, Choke rein: Wääääääöööö, Gas: Wääöouw....aus

Sauber gemacht hab ich den grad aber klar, kann man nie zu wenig wiederholen..

Vielleicht ist mir ja schon mit ner kleineren HD geholfen, ich probiers aus! Sonst, danke erstmal

Geschrieben

Bist du dir auch sicher, dass eine HD mit der Markung von z.B. 73 auch wirklich eine solche ist? Bei dem heute leider üblichen schwankenden Qualitätsstand von Nachbauteilen für mich keine Garantie!

Ich nehme in dem Fall in Ermangelung von speziellen Kalibriermessdornen den 0,7er aus dem gutsortierten Minibohrersortiment. Der muss da sauber durchfallen. Und er wird bei der Gelegenheit mit Sicherheit auch den einen oder anderen Brösel mit raus befördern ? falls sich dieser den vorausgegangenen Reinigungsbemühungen widersetzen konnte.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)
Bist du dir auch sicher, dass eine HD mit der Markung von z.B. 73 auch wirklich eine solche ist? Bei dem heute leider üblichen schwankenden Qualitätsstand von Nachbauteilen für mich keine Garantie!

Ich nehme in dem Fall in Ermangelung von speziellen Kalibriermessdornen den 0,7er aus dem gutsortierten Minibohrersortiment. Der muss da sauber durchfallen. Und er wird bei der Gelegenheit mit Sicherheit auch den einen oder anderen Brösel mit raus befördern – falls sich dieser den vorausgegangenen Reinigungsbemühungen widersetzen konnte.

:-D bobcat

Ich werde bei den nahenden Feinabstimmungs- bzw. Reinigungsbemühungen, diese sicherlich auf Erfahrung beruhenden Überlegungen bzgl. genannter handelsüblicher Fertigungstoleranzen auf jeden Fall berücksichtigen und ggf. auch wie beschrieben ausführen.

:-D

Bearbeitet von *Malte*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ging es aufgrund anderer Projekte nur langsam weiter und gleichzeitig waren die Kleinigkeiten die man nicht sieht zeitaufwendig. ZB Gepäckhaken abmontiert, mit Schleifflies geputzt, Farbteste des ehemaligen blauen Ülack weg geknibbelt,    Unter den Backen blaue Farbreste entfernt.      MRP Hauptständerversatz montiert und da dann der Hauptständer an der Quertraverse angeschlagen ist, noch ein Softstoppständer montiert.     Lenkerendenblinker installiert.   Sip Faster Flow In den Tank plus neuer Hebel, weil mir der originale abgebrochen ist.     Robertogabel auf PK XL2 Basis mit Grimeca NT angeschafft…..     Stand gestern Abend…..
    • Danke für dein Angebot aber ich glaube das wird nix. Zu dem finde ich in Verbindung mit T5 leider gar nichts    Cheers Constantin
    • Also die 400 tkm sind für den 2,5 tdi 5-Zylinder tatsächlich eher eingefahren als am Lebensende. Selbst der ATL hält das easy aus und sogar noch mehr. Es gibt genug Berichte von Leuten, die mittlerweile ne Million km auf die 5-Zylinder gefahren haben. Also pauschal zu sagen, dass "viele" km nicht gut für ein Auto sind.... weiß ich nicht. Gekauft hatte ich den mit 250.000 km. Da haben auch einige mit dem Kopf geschüttelt. Die Busse haben echt Probleme, vor allem mit Rost, aber die Dieselmotoren sind das Beste an den Autos.
    • Ja für die 62er Sip muss auch gespindelt werden.
    • Die Sip Wellen sind qualitativ sehr hochwertig und halten relativ viel Leistung aus, die BGM Welle wird gesteckt halten aber wesentlich über 25PS wohl nicht mehr mitmachen…  Spindeln muss man nur bei der großen Q Welle, aber ist das nicht auch für die 62er Sip Nötig?  mittlerweile gibt es ja mehrere Dienstleister, wo das problemlos möglich ist 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung