Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...Ich muss meine  Tank entrosten. Nun steh' ich vor der Qual der Wahl, welche Methoden hab't ihr schon probiert, und welche davon funktionieren gut? Kann man denn Tank auch von innen irgendwie versiegeln?

Geschrieben

wenn er noch nicht lackiert ist, am besten von innen sandstrahlen und nicht versiegeln, sondern sehr gut ausblasen und mehrfach mit benzin ausspülen. dann sofort lackieren (aussen) und ab dann immer benzin drin lassen, auch wenn er nur lose in der werkstatt rumliegt.

Geschrieben

Falls er schon lackiert ist : Eine alte Fahradkette hinein und einige Muttern oder sowas nichts zu schweres oder scharfkantiges !und etwas Öl, dann den Tank in eine Decke oder Schaumstoff packen und in einer Betonmischmaschine (ohne Beton) festkeilen, dann so ca 5 Stunden laufen lassen, dann gut mit Benzin auswaschen und immer gefüllt halten (siehe oben)! Das ganze geht auch ohne Mischmaschine, aber wer schüttelt schon gerne 7 Stunden lang einen Tank!

Ciao Tobias

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
  Blue Baron schrieb:
...Ich muss meine  Tank entrosten. Nun steh' ich vor der Qual der Wahl, welche Methoden hab't ihr schon probiert, und welche davon funktionieren gut? Kann man denn Tank auch von innen irgendwie versiegeln?

Habe mir einen weiteren Oldtimer zugelegt, dessen Tank innen so verrostet war, wie ich es noch nie gesehen hatte. Habe im Forum mal was von Rohreiniger gelesen (lummy war das, glaube ich). Habe das probiert: 1 L Rohrreiniger-Gel in den Tank, über Nacht liegen lassen und am nächsten Tag lief der gesamte Rost wie flüssige Schokolade aus dem Tank. Viel spülen mit heißem Wasser und der Tank ist nun innen wieder blitze-blank. So funktioniert das also auf jeden Fall für ca. 4 EURO. Servus

Geschrieben

mit zementschleierentferner oder steinbodenreiniger aus dem baumarkt geht das ganz gut. nach dem auswaschen mit wasser unbedingt mit druckluft oder heissluftfön trockenblasen und benzinöl-gemisch (ca 10%) noch einmal spülen

Geschrieben (bearbeitet)

Chemisch und entlacken entrosten, so wie meine Sitzbank in einem anderen Topik... dann versiegeln (oder nicht, da gehen die Meineungen auseinader). Hab einen Kollegen, der entrostet mit WC-Ente, das Zeug soll Wunder wirken.

Bearbeitet von swissscooter
  • 1 Monat später...
Geschrieben

okay danke f. all die chemieschen tipps und tricks, aber wie verschliesst ihr den Tank damit der dicht ist und beim schütteln nicht die ätzende chemierostsoße herumschpritzt...? oben ist ja klar, aber unten beim feingewinde?.... habt ihr noch ein paar tipps?

Geschrieben
  Boller schrieb:
2. Aluteile (Tankstutzen, Benzinhahn etc.) müssen weg, Oeffnungen gut mit säureresistenten Stopfen abdichten (bekommt man im chemischen Fachhandel).

Steht ja schon da....

Geschrieben

Da ich beruflich mit dem Zeugs zu tun habe (stelle u.a. Filme für die Druckplattenherstellung her), greife ich da aus meinem Chemie-Regal in der Dunkelkammer:

50% Blutlauge & 50% Ameisensäure, Gesamtmenge ca. 1 dl

erst mal so in den Tank und ein wenig schütteln, anschliessend mit Wasser randvoll machen, 1 Stunde stehen lassen und anschliessend mit frischem Wasser ausspülen, fertig.

Versiegeln mach ich nie, weil ich noch nie eine Versiegelung gesehen oder erlebt habe, die über die Jahre weg auch wirklich die tollen Sprüche hält, die auf der Packung stehen. Meist landet das Zeugs nämlich in Form von einer klebrigen Pampe im Vergaser... Sprit rein und gut ist.

Geschrieben
  elbanani schrieb:
Da ich beruflich mit dem Zeugs zu tun habe (stelle u.a. Filme für die Druckplattenherstellung her), greife ich da aus meinem Chemie-Regal in der Dunkelkammer:

50% Blutlauge & 50% Ameisensäure, Gesamtmenge ca. 1 dl

erst mal so in den Tank und ein wenig schütteln, anschliessend mit Wasser randvoll machen, 1 Stunde stehen lassen und anschliessend mit frischem Wasser ausspülen, fertig.

Versiegeln mach ich nie, weil ich noch nie eine Versiegelung gesehen oder erlebt habe, die über die Jahre weg auch wirklich die tollen Sprüche hält, die auf der Packung stehen. Meist landet das Zeugs nämlich in Form von einer klebrigen Pampe im Vergaser... Sprit rein und gut ist.

löst das denn auch alten festgebackenen rost oder muß man mech. vorarbeiten ?

wo bekommt man denn das zeugs ??

Geschrieben
  clash1 schrieb:
löst das denn auch alten festgebackenen rost oder muß man mech. vorarbeiten ?

wo bekommt man denn das zeugs ??

machs einfach. es funktioniert, so oder so ähnlich. du wirst zufrieden sein. Irgendein säurehltiger Rohrreiniger geht genauso, nur must du das ganze dann nen Tag drinnen lassen. zwischedurch den tank mal drehen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Blutlauge

Als Hobbykoch hat man ja meist ein kleines Problem mit der Entsorgungsgeschichte und von daher finde ich das nicht so prall Gullyentsorgern Cyanoverbindungen anzupreußen.

Auszug Sicherheitsdatenblatt

  Zitat
Mit folgenden Stoffen besteht Explosionsgefahr und/oder Gefahr der Bildung giftiger Gase: Säure, Chrom6Oxid, Hitze
Bearbeitet von Auweia
Geschrieben
  elbanani schrieb:
50% Blutlauge & 50% Ameisensäure, Gesamtmenge ca. 1 dl

Ich weis ja nicht, aber ich hab mal im Chemieuntericht gelehrnt:

gleiche Menge Lauge und Säure neutraliesieren sich ? :-D

Also ich nehme immer so genannte "Eierbecher" (Luftgewehrpatronen) so etwa 4 Packungen

und ca 1 Liter Benzin (gemisch auch gut) dichte Deckel und Auslaß ab. Und dann in eine Decke

gewickelt und mit Klebeband verklebt und dann in den Trockner ohne Hitze (Betonmischer geht auch)

und dann ca 1 Stunde. Danach mit Benzin auswaschen und Fertig.

Das Blei der Eierbecher Versiegelt gleichzeitig die Oberfläche gegen erneutes Rosten.

Funktioniert gut. :-D

gruß, Peter

Geschrieben

spaxschrauben im Betonmischer wirken Wunder - vor allem wenn man während dessen eine Wohnungs Begehung vom Vermieter hat. :wasntme:

hab mich schon gewundert, warum hier niemand versiegelt.

vielleicht liegt das am im Rollersprit vorhandenen Öl, was erneueten Rostbefall verhindert.

Ansonsten hat sich doch die chemische Zusammensetzung des Kraftstoffes in den letzten Jahren erheblich verändert. So ist der aktuelle Sprit nicht mehr so lange Zündfähig wie damals, und Stahltanks rosten heutzutage, obwohl sie mit Benzin gefüllt sind.

ich habe sehr gute Erfahrungen mit der roten 2 Komponenten Tankversiegelung von Motorrad Stemmler in München gemacht. Wenn man gleich drei Roller Tanks auf einmal macht, lohnt sich auch die Anschaffung.

Cream Weiss ist wirklich fies. :-D

Geschrieben

moin!

wer keinen bock oder möglichkeit hat einen tank selber zu entrosten,dem sei 'der tankspezialist'empfohlen.

hab da den tank von der li meiner frau hingeschickt und der ist heute wieder gekommen.

der tank war sehr rostig,und wurde bei dem spezi erst gesandsrahlt und dann versiegelt.

der lack hat nix abbekommen.das ergebniss ist top.

billig ist das mit 185,- nicht,aber wenn man rechnet mit sandstrahlen,versiegelung und dann noch zum lackierer denke ich is es schon ok.und ausserdem hat die frau gezahlt.

ach ja,lieferzeit ist 6-7 wochen.

mfg,schniedel!

Geschrieben
  Paola schrieb:
..............

ich habe sehr gute Erfahrungen mit der roten 2 Komponenten Tankversiegelung von Motorrad Stemmler in München gemacht. Wenn man gleich drei Roller Tanks auf einmal macht, lohnt sich auch die Anschaffung.

Cream Weiss ist wirklich fies. :-D

Die Tankversiegelung ist sicherlich das Beste was man gegen erneutem Rostbefall machen kann, jedoch dann nicht mit Benzin und Öl säubern, sonst hält die Versiegelung nicht! :-D

Geschrieben
  Schniedel schrieb:
billig ist das mit 185,- nicht,aber wenn man rechnet mit sandstrahlen,versiegelung und dann noch zum lackierer denke ich is es schon ok.mfg,schniedel!

da kauf ich lieber nen neuen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deutsche Sprint Veloce 150 O-Lack. Technik gemacht, inkl. TÜV bei Interesse PN 
    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung