Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

leider gibt es viel zu viele Informationen über Rennauspuffanlagen für die Vespa. Deshalb meine Frage ob mir jemand mit Erfahrung hier kurz helfen kann (bin leider nicht mehr up to date, habe meine Vespa nach 10 Jahren aus dem Keller geholt, aber so langsam packt mich wieder das Schrauberfieber).

Mein Setup ist folgendes:

Malossi 210

30 er DellOrto

Überarbeitete Überströmkanäle, Kurbelwelle (kein Langhub) und Zylinderkopf

Im Moment fahre ich den original Auspuff.

Wichtig ist mir eigentlich, dass der Auspuff einigermaßen vertretbar ist im Straßenverkehr (was die Akustik anbetrifft - in Sachen TÜV... wäre natürlich schön wenn ich ihn eingetragen bekomme... aber kein muss).

Achso, die Endgeschwindigkeit ist nicht ausschlaggebend, wichtig is für mich, dass sie unten raus gut wegkommt bzw. Stärker wird. Hilft hier vielleicht auch eine stärkere Kupplung? Ich habe nicht das Gefühl dass die Original rutscht aber vielleicht irre ich mich hier.

Abgesehen davon will ich im Moment, nicht in einen teuren englischen Auspuff investieren.

Wäre dankbar für jede Hilfe, bzw. Idee

Viele Grüße

lingley

Geschrieben

lese dich mal ins pep2.0 topic ein

der soll schön von unten kommen und sieht dem originalen auch sehr änlich

alternative dazu wäre der umgschweisste t5 pott

ich weiss nur nicht ob der grosse gaser bei beiden nicht ein bisschen überdimensioniert ist.

an sonsten wäre da noch der scorpion, gedrosselt nicht extrem laut, und hat dazu noch ne abe mit dem ori motor

Geschrieben

der pep+ kostet doch auch jenseits der 200,- oder?

viele schwören auf nen umgeschweißten original t5 topf. noch billiger is nen sito+, der wird aber nach wenigen hundert kilometern recht laut (drückt aber deutlich mehr als ein originaler pott)

ich seh grad pep scooterparts bedient auch t5-topf-jünger oder solche die es werden wollen.

umgeschweißter t5

für 90,- vlt. ein versuch wert. bin ich selbst aber noch nie gefahren.

-----------------

is wie immer geschmackssache.

laut - leistung

leise - weniger leistung

für reine stadtfahrer würde ich nicht unbedingt zu dse, charger, bullet o.ä. greifen

scoprion, just for the looks, mit drossel kannst auch beim original bleiben und mehr druck "untenrum" hat der gegenüber dem originalpott auf keinen fall.

------------

würde mir erstmal vlt. ne preisgrenze setzen und überlegen was mir selbst wichtig ist (leistung/drehmoment/lautstärke). da du schon nne großen gaser und nen malle hast, schätze ich dass dir doch auch leistung ein bischen am herzen liegt. leistung ist leider meisten etwas lauter als der ideale stadtroller/kekssäge.

Geschrieben

Vielen Dank!

Das hilft schon mal weiter.

Der komplette T5 kostet leider auch über 200.

Also um es auf den Punkt zu bringen:

Mich interessiert nur Drehmoment. D.h. der kann durchaus lauter sein, solange ich nicht an jeder Ecke angehalten werde.

Preislich dachte ich eigentlich an max 150.

Was ist eigentlich mit den Italienern: Pinasco, Simonini, taugen die was? Sito+ wäre auch im preislichen Rahmen.

Oberste Priorität ist aber nach wie vor Druck von unten, wenn ihr meint er Original hat unten am meisten, dann kann ich auch damit leben.

Geschrieben
ich seh grad pep scooterparts bedient auch t5-topf-jünger oder solche die es werden wollen.

umgeschweißter t5

für 90,- vlt. ein versuch wert. bin ich selbst aber noch nie gefahren.

da hast dich aber verlesen, der t5 von pep kostet => 249? <=!!

90 euro muss man lohnen, wenn man seinen eigenen t5-pott hinschickt und ihn von ben mit nem edelstahlkrümmer veredeln lässt...

fürs erste würd ich mir den stinknormalen sito + holen...

Geschrieben

ich fahr nen malle righthand, noch mit si aber demnächst mit 30er dello... auf meinemeinem setup mit langhub dreht der schön sauber hoch ! ein weiterer vorteil: ich kann mit res.rad fahren. nachteil: züge für kpl, bremse lassen sich nur schwer einstellen....... aber sonst goiles teil ! kauf dir bloss keinen tff ! <-- falls es die überhaupt noch gibt....

Geschrieben

simonini, pinasco, polini usw. alles der gleiche mist. der leo vince is grad noch vertretbar, aber auch nicht für drehmoment.

von den resotüten würde ich versuchen für 150 nen gebrauchten rz right zu schießen, sonst halt für 80 taler nen neuen sito+, der is nich so schlecht wie ihn viele hier machen. bin den selber 2-3 jahre gefahren, bis er dem rz gewichen ist (auf langhub 177er polini und langhub 200er malle), nur laut wird er wohl. is halt keine resotüte.

son t5 wär mir zu teuer, für 250 euro bekommt man was richtiges.

just my 2 cents ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung