Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hier komm ich mal wieder mit einer der Fragen, die bisher bestimmt noch keinem in den Sinn gekommen sind :-D . Ihr wisst ja sicherlich alle das vom Schieber so ein Haken fortgeht, der dann in diese Öse eingehängt wird. Das sit ja alles in allem recht simpel, doch seit meiner letzten SI Montage springt der Haken regelmäßig aus der Öse.

Ich hab den Haken von oben eingehängt und sogar schon ein bißchen weitergebogen damit er nicht mehr rausspringt, doch nix ist. Ich bin jetzt schon 2 Mal an 2 Tagen wegen der Scheiße liegengeblieben. Das ist doch nicht normal, oder?

Ist das schon mal einem passiert?

MFG

Geschrieben

die stange ist am anderen ende mit ner kugel in den schieber eingehängt.

nimm den si ma wieder ab, zwei schrauben seitlich der stange raus ( 8tung feder drückt den deckel dabei raus) und check, das die stange richtig eingekugelt is. stange muß sich da relativ frei bewegen lassen.

Geschrieben

das werd ich morgen ma checken, kann sein das da was ist, das den Haken hochdrückt! Danke dir!

(ach trag doch bitte dein Wohnort etc. ein, das macht das Forum freundschaftlicher find ich)

MFG

Geschrieben (bearbeitet)

Also als erstes mal: hau die Pumpe raus, die sorgt früher oder später eh nur für ne böse Überraschung wenn sie unbemerkt ihren Dienst quittiert...

zweitens: bau den Gaser nochmal aus, nimm dir die Gaserstange zur Brust, einfach das untere Ende des Hakens umbiegen und die Gasschieberstange flutscht dir nicht mehr raus... hatte das gleiche Problem auch schon, genau so wie beschrieben behoben...

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

yepp.

seh ich mittlerweile auch so mit der pumpe. Raus damit.

ölverbrauch zu hoch => mischung falsch => fehlerquellen ohne ende... :-D

fliecht nächstes wochenende raus!

mix it baby.

Geschrieben

das mit dem zu einem haken biegen hatte ich schon gemacht, aber jetzt hab ich des Rätsels Lösung gefunden. Diesmal war das Ding immer noch in der Öse, aber die Zugstange war in der Mitte übergebrochen :-D . Wohl zu viel dran rumgebogen.

So das heißt super Wetter und kein Ersatzteil in Sicht :puke:

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also testest Du direkt 2 Motoren? Ich bin nämlich sehr auf den Membranmotor gespannt  Hier werkelt wie gesagt ein gesteckter Malle Alt auf ner 60er Glockenwelle, RD Membran, Sip V3 und 30er Mikuni in meiner T5 und da könnt ich mir ein Update durchaus vorstellen, wenn da nur der Zylinder aus der Schachte auf den Motor fallen muss  
    • kenn ich. grade das mit der pulverbeschichtung ist mir auch schon passiert. das ist echt hässlich. ich steh auch auf mittelfeste schraubensicherung. tropfen davon drauf und problem gelöst.
    • Wenn wir diese Detaillierungsgrade diskutieren, dann mal eine meiner Erfahrungen der letzten Jahre auf Rollern bei mir und im Umfeld:   Schnorrscheiben mit Nenndrehmoment beim Anziehen einer M8 geplatzt und seitlich aus der Verschraubung getrieben.   Gepulverte Felgen und Trommeln mit Nenndrehmoment verschraubt. Pulver setzt sich/löst sich, Felge locker, fast ein Unfall (Kumpel).   Felgen mit zu flachen Hutmuttern verschraubt, Felge locker.   Wenn hier jeder mal mit etwas gesundem Menschenverstand schraubt und Dinge hinterfragt, auf Erfahrungen anderer hört, dann haben alle gewonnen. Bei mir ist mittelfeste Schraubensicherung bei nahezu 90% aller Verschraubungen gesetzt. Kostet nahezu nichts im Vergleich zu Nordlockscheiben. Generell ist bei mir eine Verschraubung nur ein Fire and Forget, sondern wird regelmäßig geprüft. Zumindest alles, was direkt sicherheitsrelevant ist.   Hab neulich wieder mal nen Fremdroller in der Hand gehabt. Polradschraube maximal 15Nm Lösemoment. Verschraubung Hauptwelle Bremstrommel lose, nur vom Splint gesichert. Kronenmutter Kupplung auch kaum fester als das Polrad. Felgenmuttern allesamt nicht mit nötigem Drehmoment fest, Verschraubung Klemmung Lenkkopf gefrickelt. Darwin lässt grüßen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung