Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schweisse ja momentan an meiner Sprint rum, dachte eigentlich ich wäre fertig, aber ich denke hier stimmt noch einiges nicht.

Welche Löcher sind da zu viel ? Dann gibt es da noch so zwei kleinere Winkelchen mit je einem Loch drin (rechts, mitte). Original oder weg damit ?

eba00292254f00000019.jpg

eba00292254f00000020.jpg

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben (bearbeitet)

Die Winkelchen sind original...da wird glaub ich eine Feder dazwischengespannt und da kann man dann z.B. seine Ölflasche einklemmen....

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

das mit der feder stimmt.

die frage ist, welches modell du hast.

in österreich sind alle sprint ohne batterie.

würde jetzt aber rein gefühlsmäßig sagen, daß die zwei kleinen löcher oben nicht hingehören. bei den großen (oben( wird sicher der kabelbaum reinkommen (zur betterei). die löcher unten kann ich nicht zuordnen. vielleicht für einen bügel um die batterie zu halten.

ciao, stefan

Geschrieben

Hy,

das mit der Feder ist richtig, damit ist bei mir die Batterie befestigt. Die grossen Löcher sind auch Original, wobei ich den Sinn der 3 Löcher hinter der Batterie noch nicht erkannt habe. Die 4 kleinen Löcher (unterhalb des Batteriepodestes ist noch eins) sind selber reingebohrt, die gehören da nich hin.

Jürgen

P.S. Bis auf deinen kleinsten, sehen ja alle auf dem Bild recht glücklich aus mit den Shirts und den Keyholdern :-D

Geschrieben
wobei ich den Sinn der 3 Löcher hinter der Batterie noch nicht erkannt habe

moin

hab ja keine ahnung von der sprint ( fahr ja nur ne rally ) aber ich würde da nen paar gummipröppel reindrücken ...

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Modell

Sprint Veloce

Aber wird mit 12V betrieben, ich schwanke noch zw. mit Batterie oder ohne. Die 12V Batterie passt leider von der Tiefe nicht in die Original Halterung, klar könnte man irgendwie "umdengeln". Vor dem Hupengleichrichter habe ich irgendwie Respekt, schon öfters von explodierenden gelesen, oder ist meine Angst da unbegründet ?

Ich habe Teile für mit und für mit ohne Batterie rumliegen, ich weiss nur nicht was besser ist.

Also die drei kleinen Löcher schweisse ich schon mal zu.

Was ist mit dem kleinen Loch, oben zw. den beiden größeren ? Scheint original zu sein, da innen noch eine Art "Verstärkungsplatte" dahinter ist.

EDIT Nein quatsch, habe noch mal nach gesehen, ist ohne. Aber ein paar cm darunter ist von innen eine solche Platte, von aussen nur leicht zu erfühlen, ähnlich wie ein Niet, oder sowas ? (zu sehen unter dem linken oberen Loch, ca. 2 -3 cm darunter)

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben (bearbeitet)
P.S. Bis auf deinen kleinsten, sehen ja alle auf dem Bild recht glücklich aus mit den Shirts und den Keyholdern  :-D

OFF TOPIC ALARM :

@ Jürgen

Ja die sind alle seit ner Woche krank , ziemlich hohes Fieber, den Mädchen geht es schon wieder besser, wenn auch nicht richtig gut. Nur der kleine ist noch ziemlich schlecht dran, sieht auf dem Bild auch richtig "zerknittert" aus. :plemplem:

Für alle die nur Bahnhof verstehen :

Burn

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben (bearbeitet)

Die Winkel sind original (das mit der Feder wurde ja auch schon gesagt; ist für's Werkzeugtäschchen).

In die drei Löcher hinter der Batterie kommen Gumminupsis, damit die Batterie nicht am Blech schrabbelt.

Die oberen linken drei Löcher sind auch original; einmal der Kabelbaum zum Regler, dann das Loch für die Reglerbefestigungsschraube und rechts das Loch für's Blinkerkabel.

Die beiden rechten Löcher würde ich spontan als nicht original bezeichnen (bin mir aber nicht perfekt sicher ...)

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

MOMENT!

Mich steckt hier keiner in Löcher hinter Batterien!!!!

Es kann nur ein Gumminupsi geben, und zwar nicht das aus sck-Katalog Seite 142, sondern das in der Vergaserwanne hinter der Gemischeinstellschraube.

Basta :-D

Geschrieben

Jetzt wird es ja richtig spannend.

Da ist ja auch das kleine Loch unterhalb der Batterie...

und auch dieser seltsame Punkt etwas unterhalb der oberen Löcher ( mit der innenliegenden Verstärkung) wofür ist denn der ?

Geschrieben

Loch unter der Batterie? Links und rechts unterhalb sind die Schrauben für die Backenbefestigung ... oder welches Loch? :haeh:

Punkt? Weiss ich grad nicht (kann auch nicht mehr nachsehen; die Bilder sind schon von '94 oder so ...

Habe aber noch 'ne italienische Sprint da. Schaue die Tage mal nach, ob da was zu sehen ist ...

Geschrieben

Halt,

hab mich geirrt, wie t4 richtig gesagt hat sind einige dieser kleinen Löcher für die Seitenbackenverschraubung. Also Seitenbacke mal dranhalten und schauen, wo die Winkel in der Seitenbacke sitzen, an denen sie an die Karosserie geschraubt wird. Dann sollte eigentlich alles klar sein.

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Tach,

hab gerade unten nochmal nachgeguckt und glaub mir: Alle Löcher sind original.

Wenn Du keine Batterie für den Elestart brauchst, lass es doch einfach. Es gibt nichts schöneres als die 3 Kabel Methode der Lusso.

Ansonsten: Dengel das Blech unten ordenlich um und bau Dir eine Halterung für die größere Batterie, die Du dann einfach an den vorhanden Löchern befestigst.

Ich hab mir da auch was tolles biegen lassen, und das sitzt einwandfrei.

Bearbeitet von baerke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung