Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anschlussstutzen für Benzinhahn und für den originalen Tankdeckel kann ich euch gegen kostenausgleich machen.

Ein kompletter Tank is nicht billig, unter 200? würde ich sowas nicht machen, Argon ist Teuer und bis sowas 100% perfekt passt OHNE Scheuern und rappel brauchs etwas!

Habe mehrere Versionen getestet und Alu hat sich als bester Werkstoff heraus gestellt.

Geschrieben

Den hab ich von Anfang an gemeint. :love:

Hast du keine Zeichnungen od. Schablonen gemacht?

Mach mal ein Foto von deinem Einlasstutzen.

Hast du den auch aus Alu gefertigt?

mfg Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Respekt, das sieht sehr fein aus. Leider hab ich die Möglichkeiten nicht mehr, mir sowas selbst zu schweißen, aber nachgedacht hatte ich da auch mal drüber. Ich wollte damals sogar noch sowas:

Bild einer Tankuhr

mit sowas:

Bild eines Tauchrohrgebers,

da mich die ewige Unsicherheit, den Tankinhalt betreffend, nervte.

Ist so ein Tank vieleicht in Kleinserie geplant?

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute

Also jetzt hab ich mal das Thema Doppeltank angepackt und das sind die neuesten Ergebnisse.

Ich hab das alles für meine serie 2 gemacht.

Rechnerisch nach dem Kartonmodell fasst der Tank am Ende ungefähr 20 - 22 Liter.

1.jpg

Erstmal ne Kartonforlage gemacht, das man sich was vorstellen kann.

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

Das war´s erstmal, Morgen werd ich die Teile mal zusammenpunkter.

Geschrieben

Ja ja Gonzo - ich weiß: "....ich müßte nur das passende Schweißgerät haben, sowas wäre dann kein Problem mehr...."!! :-D

Wir müssen doch mal langsam zusehen für dich was gescheites zu finden - jetzt wo alles poliert ist haste ja wieder mehr zeit....

@Andi: Womit schweiß du das zusammen?? Und welches material in welcher stärke nimmst du?? *schönausfragen* hehe.. :-(

-schmied

Geschrieben

Geschweißt wird das ganze mit WIG.

Es ist 2mm Aluminium.

Am Anfang wollte ich ihn aus Nirosta bauen (Kann man extrem geil polieren) aber wegen dem Gewicht ist es!!

Meine Bertha ist original schon so schwer. :grins:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Für sowas kannst du den geber ausm Opel CKadett nehmen gepaart mit ner VDO Tankuhr, baue ich bei mir auch gerade ein.

<{POST_SNAPBACK}>

Hast du die Tankanzeige schon eingebaut? Funktioniert sie? Würd mich für genauere Details interessieren, weil ich sowas auch einbauen will. Hab den großen Alutank 20L von Jockey eingebaut. Gruß HAns

Geschrieben

Nochmal meine Frage an alle:

Hat schon mal wer ne Tankuhr eingebaut? Welchte Teile ? Wie angeschlossen?

@gonzo: wolltest du nicht sowas mal machen?

Danke Gruß Hans

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information