Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

also habe jetzt fast alles von meiner r50 verkloppt, habe noch die Betriebserlaubnis (rosa Lappen aus 1982).

Allerdings kann ich das Typenschild nicht finden, hatte es vorm lacken abgeschraubt. Die eingeschlagene Rahmennummer hinten ist auch nicht mehr das wahre, wurde mehrfach drüberlackiert und ist außerdem eine andere Nummer als in den Papieren, da es eine deutsche Erstserie ist (hab mich da mal bei euch schlaugemacht). Die Nummer beginnt mit V5A1T 81x xxx.

So nun zum Punkt, kann jemand nur mit dem Lappen noch was anfangen?

Kann natürlich auch schriftlich garantieren, dass der alte Rahmen entsorgt wurde, bzw die auch dokumentieren ;)

Falls es wen intressiert :

Bemerkungen:

"Mit dieser Allgemeinen Betriebserlaubnis ist genehmigt, dass - Abweichend von §59 Abs. 1 und 2 StVZO - das Fabrikschild rechts seitlich am Durchstieg angebracht und die Fabriknummer des Fahrgestells rechts seitlich am Durchstieg eingeschlagen sind."

EDIT:

50 ? VB

Grüße

Bearbeitet von insomniac
Geschrieben

Ok, dann den Wink nochmal mit 'nem dickeren Zaunpfahl:

Schreib einen Preis hin, wenn Du was verkaufen willst. Da Du online bist: 30 Minuten.

Geschrieben
Ok, dann den Wink nochmal mit 'nem dickeren Zaunpfahl:

Schreib einen Preis hin, wenn Du was verkaufen willst. Da Du online bist: 30 Minuten.

tschuldige, war hier länger nichtmehr aktiv, habs geändert.

gruß

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei 125 würde ich persönlich inzwischen eine T5 kaufen. Aber die Optik muss man eben mögen - oder sich zumindest arrangieren können.   Das sind immer Fahrzeuge mit mehr oder weniger unbekanntem Hintergrund. Mein Alltagsroller sieht extrem reudig aus (der Anthrazit-Lack blüht sehr gerne auf und bildet Rostpickel) - ist technisch aber top und mit einer super Historie und wenig km. In den letzten 5 Jahren lief das Ding eigentlich immer tadellos. Mit der Ausnahme, dass sie mich einige Wochen zur Verzweiflung getrieben hat, da die Zündung willkürlich und sporadisch ausgefallen ist und ich mal nach wenigen 100m und auch mal nach 5 km liegen geblieben bin. Da musste ich einige Zeit suchen bis ich den Fehler gefunden habe.   Die Dinger sind eben schon 25 bis 40 Jahre alt - dementsprechend kann da gerade die Elektronik schonmal verrecken. Kabel werden brüchig usw. Mechanisch ist das aber alles eher unproblematisch.
    • Schrauben habe ich abgeschliffen und auch ohne Lürakranz (Fahre ein abgedrehtes Polrad mit Bajaj Aluschaufeln) das selbe Geräusch. Polrad sieht innen auch sauber aus.   Spulenkörper untersuche ich nochmal genauer
    • Ja, ich denke, dass wird lustig. Eigentlich wollte ich alle Bremsteile erneuern, um danach silikonhaltige DOT 5 Bremsflüssigkeit zu verwenden. Nur der Bremskraftverteiler der Cosa scheint nicht mehr im Handel verfügbar zu sein. Oder kennt jemand vielleicht noch eine Bezugsquelle?
    • Schrauben vonne Limagrundplatte gehen an bzw knacksen über eine Kante im Lüra? Oder die Spulenkörper?   Irgendeinen metallischen Span ins Polrad geholt?   :-/   d.
    • Ich würde von den Bildern her zu 2 greifen. Die 3 würde ich komplett sein lassen bei dem reudigen Zustand...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung