Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz..

Hab ein paar Schrauber-Kumpels, aber keiner kann/will mehr helfen :(

Folgendes Problem:

Aus meinem Kupplungsdeckel (oder zumindest in der Nähe davon) Tropft immer wieder Öl!! Selbst abdichten hat nichts geholfen!!

Kann das evlt sein, dass der Simmerring nichtmehr ok is, weil beim allererstenmal ankicken is das Öl förmlich gesprudelt...

Oder is da irgendeine Dichtung die das Problem verursachen kann?!

Falls es der Simmering is, dann bräuchte ich eine kleine Anleitung wie ich diesen austausche, Kupplungsdeckel is schon offen, aber jetzt weiß ich nichtmehr weiter :(

Würd mich freun, wenn mir jemand hilft!! Grüße, Max

Geschrieben

Jepp den würde ich auch als erstes wechseln.

Dann schau nochmal genau nach, ob es vielleicht beim Kupplungsarm unten rauskommt.

Da kannst du den Ring dann auch gleich wechseln.

Geschrieben

Mein Kupplungsdeckel hat auch sehr lange immer wieder gesifft und hat mir schlaflose Nächte bereitet.

Daher habe ich folgendes getauscht und bin seit dem sehr glücklich:

- den großen O-Ring am Kupplungsdeckel getauscht.

Vorher den Kupplungsdeckel absolut SAUBER machen! Kein Staub oder Steinchen sollte auf der Dichtfläche liegen.

Das gleiche gilt fürs Gehäuse. Dort auch alles sauber machen.

Darauf achten, dass kein Dreck beim sauber machen ins Gehäuse fällt.

- Den kleinen O-Ring am Kupplungsarm getauscht.

- Das Sicherungsblech erneuert und sauber alles im Kreuz angezogen.

DIRKO-Dichtmasse in geringen Mengen ist Dein Freund.

Geschrieben
Mein Kupplungsdeckel hat auch sehr lange immer wieder gesifft und hat mir schlaflose Nächte bereitet.

Daher habe ich folgendes getauscht und bin seit dem sehr glücklich:

- den großen O-Ring am Kupplungsdeckel getauscht.

Vorher den Kupplungsdeckel absolut SAUBER machen! Kein Staub oder Steinchen sollte auf der Dichtfläche liegen.

Das gleiche gilt fürs Gehäuse. Dort auch alles sauber machen.

Darauf achten, dass kein Dreck beim sauber machen ins Gehäuse fällt.

- Den kleinen O-Ring am Kupplungsarm getauscht.

- Das Sicherungsblech erneuert und sauber alles im Kreuz angezogen.

DIRKO-Dichtmasse in geringen Mengen ist Dein Freund.

Noch ein Denkansatz:

...bei mir ist das Loch vom Kupplungsarm mittlerweile Oval ... hab einfach ordentlich extrem Zähes Fett in das Armloch hin gepfriemelt ... ist seitdem Dicht !!!

(werde aber trotzdem demnächst nen neuen Deckel brauchen)

ansonsten geb ich der DB-Arthure (Nr.4a) recht !!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung