Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen!

Ich bin völlig ratlos und wende mich mal an die Masse der GSF'ler.

Ich habe meine V50 hammerschlag anthrazit lackiert und finde, daß die alten schwarzen Griffe nicht mehr zur Rahmenfarbe passen.

Leider weiß ich aber überhaupt nicht, was ich für neue Griffe nehmen soll, die auch zur Farbe passen.

lenkkopf.jpg

Ich bitte um viele Meinungen und Vorschläge! Wenn es geht vielleicht sogar mit Bild.

Eins muß ich noch sagen: Ich mag keine O-Ringgriffe! :puke:

Schon mal Big THX!

Geschrieben

bei deinem Lenkkopf würd ich oldie Griffe nehmen die sind dezenter wie die jetzigen.

Farbe.....würd trotzdem schwarz nehmen.

P.S: Ich würd auch über andere Hebel nachdenken.

Geschrieben

diese Mörder-Hebel :-D . Ich mein die die ganz Spitz zulaufen, glaub die heißen Oldie-Hebel in den Katalogen. Und dann noch schwie oben die schwarzen oldie griffe. sollte passen. Die restlichen Gummiteile werden ja auch wohl schwarz sein, oder hasste die irgendwo in beige bekommen?

Geschrieben

die grauen antik-griffe sind allerdings auch sehr hell-grau. das sollte man bedenken. könnte sich je nach geschmack mit dem anthrazit-lack beissen. guck dir doch mal alle griffvarianten in den katalogen an und entscheide dann, was deiner meinung nach am besten passen würde. was hebel angeht kommen die "alten", nur leicht geschwungenen, die so spitz auslaufen sicher ganz gut an bei deinem roller.

Cheers!

Julian

Geschrieben

schöner lack! :-D

ich tät auch die grauen antikgriffe nehmen. die werden sowieso blitzschnell dunkler... :-(

die spitzen antik-hebel wären bei dem roller auch meine erste wahl.

Geschrieben

ich bin auch fuer die grauen griffe und die spitzen hebel! habe ich letztens bei einer schwarzen rundlenker gesehen, war echt sehr schick :love:

kompliment, sehr schoener lack!

aber das gelbe kabel an der lenkerschraube muss tiefer rein :-D

Geschrieben

also ich finde die hellgrauen antikgriffe nicht so doll. sehen mir zu hell aus und irgendwie "ausgebleicht". ich würde wie bisher alle hier die antik-hebel nehmen mit einfachen schwarzen gummigriffen (supergrip und wie die so heissen). die passen sowohl an klassische roller als auch an andere. ich frage mich hier allerdings gerade: willst du überhaupt auch neue hebel? mitlerweile rät dir das ja auch jeder hier... :-D Cheers!

Julian

Geschrieben

Über die Hebel hatte ich auch schon nachgedacht.

Habe mir gerade mal diese Antikhebel angeschaut. Sind sehr schön! :love:

Mit den Griffen...... mal sehen. Werde da nochmal drüber schlafen.

Geschrieben

Ich habe neue graue antik Griffe über!!!

Einmal montiert, aber nach 10 min sehen die bei mir aus, als wären die so alt wie der Name (antik). Ständig mit Bremsenreiniger herumrennen, darauf habe ich keinen Bock. Deshalb kamen die sofort wieder runter!

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr habt Sorgen!!! Sorry, befinde mich offensichtlich off-Topic, aber meiner Meinung nach ist doch die Hauptsache daß die Karre läuft, egal mit welchen Griffen oder Hebeln.

Meiner Meinung nach passen trotzdem die alten "spitzen" Hebel am besten mit klassischen "Antik" Griffen. Wichtiger ist aber doch, daß die Karre fährt und sich technisches Kulturgut auf der Straße befindet, anstatt in der Garage zu verstauben, egal mit welchen Griffen ode Hebeln!

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

@ Andreas:

Die Antikgriffe in schwarz. Mein Roller ist aber auch nicht dunkel, sondern hellelfenbein.

Trotzdem würde ich immer schwarze nehmen, es sein denn, man hat einen richtigen Oldie(Lampe unten) und fährt damit 3-4mal im Jahr zu Treffen.

Geschrieben
ich bin auch fuer die grauen griffe und die spitzen hebel! habe ich letztens bei einer schwarzen rundlenker gesehen, war echt sehr schick  :love:

kompliment, sehr schoener lack!

aber das gelbe kabel an der lenkerschraube muss tiefer rein :-D

und die rote farb vom schrauben an der lenkerkopfbefestigung :-(

servus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen.  Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut.  Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.      
    • Die Bedenken der zwei unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich wegen der Wärmeausdehnung sind unbedenklich. Der GG- Ring wird mit 2/100mm Vorspannung eingezogen. Andere Instandsetzer verwendeten auch Messing oder Lagerbronze da hier die Wärmausdehnung sehr identisch zum Alu ist. Hier gab es aber sehr viele Probs.   Aber, das Grauguss hält deutlich höheren Temperaturen stand. Wie schon geschrieben, wirklich über Jahrzehnte erprobt   Der abgebildete Zyli, ein YPVS Yamaha 350ccm ist zwar ne Kombi aus Alu mit GG Buchse, aber die Anforderungen sind die gleichen
    • suche rohrrahmen s1-3 mit oder ohne frameloop (rahmenbogen), brauche auch keine papiere, es können auch alle floorboard streben fehlen.  
    • krass, hatte ja auch schon 1-2 Stehen  aber das war noch nie dabei. 
    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung