Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte gerade zu meinem Spetzi fahren (22,30 Uhr).

Also:

Neuaufbau mit ca. 50km

Polini 207

sck Kopf zentral + 1mm kodi

Kanäle, Einlass, Kurbelwelle, Auslass, Zylinder, Kolben überarbeitet (sauber)

24 si Vergaser mit Löchern im Luftfillter und einigermaßen eingestellt ( HD138 B3/160)

Scorpion E4 edel offen

100/90/10/S1

Super Sprit, Motul 600

keine Volllast bis jetzt

Zündung anschlag zurück, aber bald abgeblitzt ( org. Lüra+Welle)

Die Kiste lief bis heute Nachmittag ohne Probs, bis auf losfibrietem Kezenstecker.

Wollte abends wohin, ( hatte zwischendurch geregnet)

und er sprang ganz normal an. Aber er drehte nicht hoch ( als ob er abgesoffen währe, aber ohne rauch), nur etwa 1/3 Gas. :-(:-(:-(

Bin etwa 600

Meter weit gekommen, dann Zündaussetzer, und ein "PENG" aus dem Puff. Ab dann ging er aus, und wollte nimmer anspringen :-D . Aber Kopression ist nóch vorhanden, laut meinem rechten Fuß :-(

HIIIILLLLFFFFEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es ist dunkel und sehe den Fehler nicht. :-D

Was könnte das sein????????????

MFG Jesus.

Geschrieben

Also evtl. könnten die Ringe festsitzen, aber wenn du sagst das Kompression noch da ist wohl eher nicht.

Dann könnte noch die Drehschieberdichtfläche im A.... sein oder den Pick-Up hats verrissen :-D

Geschrieben

oder plötzliche Extremfalschluft, hatte ich auch einmal, da hats mir den Lagerring von der Welle gedrückt und der hat den Lima-Siri gleich mit rausgedrückt und dann ziehts halt im Kurbelgehäuse kräftig...

Normalerweise hat sowas aber mit dem Zündungsapparat zu tun. Einfach mal der Reihe nach durchchecken (Zündkerze, Zündkabel, Zündbox, Polrad (->Keil), Zündgrundplatte (->Pickup))...

Geschrieben
und er sprang ganz normal an. Aber er drehte nicht hoch ( als ob er abgesoffen währe, aber ohne rauch), nur etwa 1/3 Gas.   

Bin etwa 600

Meter weit gekommen, dann Zündaussetzer, und ein "PENG" aus dem Puff. Ab dann ging er aus, und wollte nimmer anspringen  . Aber Kopression ist nóch vorhanden, laut meinem rechten Fuß

klingt schwer nach

lüra keil abgeschert

is mir auch grad passiert letzte woche

schau dir die nut vom lüra genau an

war bei mir ausgeleiert

Geschrieben

So, bin gerade aufgewacht, und werde mich gleich unter den Roller legen.

Lüra? Denke auch, das es das sein könnte. :puke:

Danke für die Antworten.

Melde mich wenn Fehler gefunden.

MFG Jesus

Geschrieben

SO, alles durchgecheckt!

Nix gefunden.

Verzeifelt! :-(

Zum Schluß neue Kerze verbaut, reingetreten, an war er :-D

Wieso nicht gleich so?

Man lehrnt nie aus

MFG Jesus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
    • Ich glaube Dir. Du hattest sicherlich schon mehr Motoren auf der Werkbank als ich.   Bei dem ersten Motor von meinem Kumpel , 80er-Gehäuse mit 80er-Welle, ist der Simmerring aufgrund der Form desselben an der Kurbelwange jedoch so angegangen, dass sich diese kaum drehen ließ. So ist uns das Ganze ja dann aufgefallen. Bei anderen Motorblöcken mit anderen Wellen mag das anders sein. Dazu fehlt uns die Vergleichsmöglichkeit. Schließlich ist uns das danach nicht mehr passiert. Um das zu testen, opfert man schließlich keinen Simmerring...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung