Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also das hat die gute alles und jetzt sabberts auchnoch ein bisschen getrieböl

1. die vespa dreht jetzt hoch bis ins unendliche also ohn gasgeben obwohl ich den gaser nicht angerührt hab also kam einfach nur vom fahren! könnte vllt falschluft sein aber mir wäre eig was anderes lieber! :D

2. die kupplung hat irgendwann garnichtmehr gegriffen und 20 km später trennt sie nichtmehr hab versucht sie nachzustellen aber dan halt nur ungefähr 70km gehalten jetzt trennt sie wieder nichtmehr

3. auf der heimfahrt so auf der hälfte also nach 3 stunden irgenwann auf ner lagnen bergabfahrt is sie auf einmal ausgegangen aber hat ncih ausgedreht oder so sondern wie ein klemmer also einfach auf ein schlag stehen geblieben! hab dann die kupplung gezogen rollen lassen und dann wieder ganz langlangsam die kupplung kommen lassen und dann is sie wieder gekommen und dann bis heim auch normal gelaufen!

hab das gleich schon bei offtopic aber kann eig geschlossen werden dort weil hier isses glaub ich besser!

mfg

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo und guten Tag!

Zunächst bitte folgendes an richtiger Stelle einfügen:

...........

,,,,,,,,,,

!!!!!!!!

::::::

;;;;;;

Nun zum Roller:

Klingt nach einer nötigen Überholung Deines Vergasers und Deiner Kupplung. Alles keine Hexerei. Allerdings brauchst Du für die Kupplung den passenden Abzieher. ALLE nötigen Informationen für diese arbeiten findest Du mit Hilfe der "Suche".

Der Vergaser könnte auch hängenbleiben - überprüfe mal den Gaszug und alles was er bewegt.

Punkt 3 kapier ich nicht: "schlagartig stehen geblieben". Der Roller? Oder ist der Motor ausgegangen? Könnte schon ein leichter Klemmer gewesen sein - Zylinder(kopf) runter und nachsehen.

Hannes

Geschrieben

Nein leider nicht^^

Der Motor ging auf einen schlag aus also hat nicht wie wenn man den Benzinhahn vergisst halt ausgerollt sondern als wäre der Kolben stecken geblieben!

Aber nach nem kurzen rollen konnte ich sie dann wieder mit Kupplung kommen lassen anmachen!

mfg

Geschrieben
Nein leider nicht^^

Der Motor ging auf einen schlag aus also hat nicht wie wenn man den Benzinhahn vergisst halt ausgerollt sondern als wäre der Kolben stecken geblieben!

Aber nach nem kurzen rollen konnte ich sie dann wieder mit Kupplung kommen lassen anmachen!

mfg

Tja da bleibt dir wohl nur übrig den Motor mal zu öffnen und reinzuschauen.

Hört sich nicht gut an.

Vielleicht war es ja nur ein Klemmer und es ist nicht viel kaputt.

Aber da du ja ein Falschlufproblem hast würde ich schnell den Motor aufmachen und neu abdichten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok erstmal danke für die schnelle Hilfe!

Also wenn ich den Motor aufmache und neu abdichte und noch neue Kupplungsbeläge verbaue weil da komm ich ja nicht drumrum oder? Also was bräuchte ich dann alles?

Hab mir schonmal gedanken gemacht:

1. Kupplungsabzieher (hab ich schon)

2. Kupplungskompressor

3. Kupplungsbeläge

4. Getriebeöl

5. Dichtsatz (aber was muss der alles beinhalten?)

und was brauch ich sonst noch?

Edit: Ich frag mich noch also bei dem Klemmer-> Also die Kerze is perfekt Rehbraun und das issn totales Ori-Setup! Oder kann das auch klemmen nur halt isses nicht so häufig oder wie?

mfg

Bearbeitet von Hoffi92
Geschrieben

@ Oldie Garage:

Danke finde deine Einstellung gut! :D

und zweitens zum Thema soll ich auch neue Lager kaufen? wenn ja wo gibts die und was kosten die ungefähr?

@ heizer:

Was sind denn eigentlich O-ringe genau?

An alle was muss ich so ungefähr an kosten rechnen für alles?

mfg

Geschrieben
@ Oldie Garage:

Danke finde deine Einstellung gut! :D

und zweitens zum Thema soll ich auch neue Lager kaufen? wenn ja wo gibts die und was kosten die ungefähr?

@ heizer:

Was sind denn eigentlich O-ringe genau?

An alle was muss ich so ungefähr an kosten rechnen für alles?

mfg

www.sip-scootershop.de

z.B. da findest du eigentlich alles.

Es gibt aber auch noch jede Menge andere Shops.

Kugellager sind natürlich kein Fehler wenn man die neu macht.

denke so 100-150 euro solltest mit rechnen, dann ist aber eigentlich alles neu.

Ein O-ring ist ein Gummiring der etwas drehendes, z.B. Kickstarterwelle, abdichtet so dass da kein Öl rauslaufen kann.

Aber wenn du das noch nie gemacht hast such dir vielleicht jemand aus deiner Gegend der dir

ein bisschen helfen kann.

Geschrieben
Also das hat die gute alles und jetzt sabberts auchnoch ein bisschen getrieböl

1. die vespa dreht jetzt hoch bis ins unendliche also ohn gasgeben obwohl ich den gaser nicht angerührt hab also kam einfach nur vom fahren! könnte vllt falschluft sein aber mir wäre eig was anderes lieber! :D

2. die kupplung hat irgendwann garnichtmehr gegriffen und 20 km später trennt sie nichtmehr hab versucht sie nachzustellen aber dan halt nur ungefähr 70km gehalten jetzt trennt sie wieder nichtmehr

3. auf der heimfahrt so auf der hälfte also nach 3 stunden irgenwann auf ner lagnen bergabfahrt is sie auf einmal ausgegangen aber hat ncih ausgedreht oder so sondern wie ein klemmer also einfach auf ein schlag stehen geblieben! hab dann die kupplung gezogen rollen lassen und dann wieder ganz langlangsam die kupplung kommen lassen und dann is sie wieder gekommen und dann bis heim auch normal gelaufen!

hab das gleich schon bei offtopic aber kann eig geschlossen werden dort weil hier isses glaub ich besser!

mfg

ZU Punkt 1. Das kann gut er Simmering auf der Polrad seite sein. Kannst einfach prüfen indem Du Motor laufen läst und mit bremsenreiniger um das Polrad sprühst, wen dann der Motor hochdreht, kannst zu siherheit das Polrad abbauen und noch schauen ob der, um den Simmering drum herum

geschwizt hatt. Wen ja dann ist höchst warscheinlich das er der Übeltäter ist.

Geschrieben

Hi hab noch ne frage also das mit dem sorglospaket werd ich wohl machen!

Aber nochmal zu der Kupplung die verwundert mich ich beschreib mal wies war:

Also erst hat die Kupplung nurnoch getrennt also garnichtmehr zugemacht konnte sie nichmal mehr antreten dann nach ein paar Kilometern gurken irgendwie gings dann hat sie auf einmal nichtmehr getrennt!

So bin ich dann bis zu meim ziel noch so um die 100km gefahren war auch die meiste Zeit nur im 4ten gang ohne zu schalten. Dann an meinem Ziel hab ich sie gleich nachgestellt also unten den Schraubnippel weiter nach vorner gezogen also somit die vorspannung erhöht das hat dann die ersten 100km gehalten! Jedoch, und das wird immer schlimmer, trennt sie jetzt nichtmehr das kommt mir so vor als würden sich die Beläge ausdehnen aber das klingt ja unlogisch für mich!

Also weiß jemand von euch was das sein könnte?

und hat vllt mal jemand die maße der Beläge also wie hoch die sein sollten dann könnte ich es nachmessen!

mfg

Geschrieben

Denke den Klemmer hast du dir überigens zugezogen, weil du wahrscheinlich beim bergabfahren nicht genug Gas gegeben hast bzw. ausgekuppelt. Wenn man bergab zu wenig Gas gibt oder auskuppelt, dreht der Motor bei nicht weit genug geöffnetem Gaser zu hoch. Das zum schmieren und kühlen benötigte Gemisch im Zylinder magert ab.

Geschrieben (bearbeitet)

Nö weil ich immer angst hab dassie nicht genug geschmiert wird bergab geb ich immer vollgas dass genug Sprit hinkommt!

und zum kupplungsdruckpilz wie krieg ich das raus? also ob der den Geist aufgibt?

mfg

Bearbeitet von Hoffi92
Geschrieben
Nö weil ich immer angst hab dassie nicht genug geschmiert wird bergab geb ich immer vollgas dass genug Sprit hinkommt!

und zum kupplungsdruckpilz wie krieg ich das raus? also ob der den Geist aufgibt?

mfg

Na indem du ihn dir anschaust.

Hinterrad runter, Kupplungsdeckel runter und augen aufmachen.

:-D

Geschrieben

Haha ja stimmt schon :D

Aber ich dacht vllt gibts da irgendwas wie man das erkennt oder is da klar sichtbar?

Wollt die morgen eh mal aufmachen also den kulu deckel weil ich gucken wollte wie das is mit den belägen nicht dass ich welche kauf aber die brauchts garnicht :-D

Und zu dem Sorglospacket ich krieg da irgendwie keine Antwort gibts das nichtmehr oder soll ich einfach mal abwarten?

Ach und nochwas brauch ich den Polradabzieher nun oder nicht?^^

mfg

Geschrieben
Haha ja stimmt schon :D

Aber ich dacht vllt gibts da irgendwas wie man das erkennt oder is da klar sichtbar?

Wollt die morgen eh mal aufmachen also den kulu deckel weil ich gucken wollte wie das is mit den belägen nicht dass ich welche kauf aber die brauchts garnicht :-D

Und zu dem Sorglospacket ich krieg da irgendwie keine Antwort gibts das nichtmehr oder soll ich einfach mal abwarten?

Ach und nochwas brauch ich den Polradabzieher nun oder nicht?^^

mfg

Na wenn du ihn draussen hast machst Photos und setzt sie hier rein.

Wegen dem Sorglospaket die haben auch eine Homepage, im zweifelsfall mal anrufen.

Polradabzieher brauchst.

Neue Beläge liegen haben ist nie ein Fehler, kosten ja keine 10 euro.

Geschrieben

schau mal bei User "Subway" in die Signatur. Da gibt es eine Auflistung mit Ersatzteilnummern und Bezeichnung der notwendigen teile für eine Motorrevision Smallframe

Geschrieben

Ja ok ich werd mal auf der seiete schauen ja stimmt schon aber hab wo ich sie gekriegt hab ne nagelneue Kupplung eingebaut also das is jetzt 4000 km her!

Da dürfte die ja noch gut sein aber ich werd bilder machen^^

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Also hab heute mal offen gehabt die andruckplatte sieht noch gut aus aber der komplette motorblock is vollgesifft vom öl!

Hab auch Bilder gemacht also falls es jemand sehen will^^

Also hab da mal so eine Liste was ich dann alles brauche korrigiert mich bitte wenn was fehlt bzw unnötig is!

1. Sorglospaket

2. Kupplungsbeläge

3. Kupplungsabzieher

4. Polradabzieher

5. Kupplungskompressor

6. Kupplungsbeläge

Das dürfte doch eigentlich alles sein oder?

Und dann hab ich noch eine Frage bzgl. den Lagern hab gehört die sollen sehr schwer rausgehen wie kriegt man die dann raus? Oder ist das nicht zwingend so?

mfg

Bearbeitet von Hoffi92
Geschrieben
Also hab heute mal offen gehabt die andruckplatte sieht noch gut aus aber der komplette motorblock is vollgesifft vom öl!

Hab auch Bilder gemacht also falls es jemand sehen will^^

Also hab da mal so eine Liste was ich dann alles brauche korrigiert mich bitte wenn was fehlt bzw unnötig is!

1. Sorglospaket

2. Kupplungsbeläge

3. Kupplungsabzieher

4. Polradabzieher

5. Kupplungskompressor

6. Kupplungsbeläge

Das dürfte doch eigentlich alles sein oder?

Und dann hab ich noch eine Frage bzgl. den Lagern hab gehört die sollen sehr schwer rausgehen wie kriegt man die dann raus? Oder ist das nicht zwingend so?

mfg

Seh keine Bilder! :-D

Ähh ja die Lager sitzen stramm im Gehäuse, blöde Arbeit, aber wenn die Lager hin sind, nützt es nix! :-D

Mit Heißluftfön das Gehäuse erwärmen und mit ner passenden Nuss oder Durchschlag vorsichtig rausklopfen, kannst auch mit Stickstoffspray die Lager runterkühlen, dann sollte es kein Problem sein!

Neue Lager kannste nen Tag vorher ins Eisfach legen, dann Gehäuse heiß machen, bis die Spucke anfängt zu bruzzeln, dann fallen die Lager von selbst rein!

Gruß Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich weiß nicht so ganz ob die hin sind^^

Also die is halt bj91 und hat jetzt 18000 km weiß nich ob ich da neue brauch oder nicht!

Würde mir das irgendwie schon gern sparen aber wenn ihr sagt ich brauch die dann werd ich se wohl kaufen! :-D

Bilder kommen gleich

Soooo und edith bringt die Bilder:

dsc00035nkq.jpg

dsc00037ius.jpg

dsc00038v.jpg

Bearbeitet von Hoffi92
Geschrieben (bearbeitet)

18000km ist schon viel für ne Smallframe, am Besten machst du die Lager neu!

Die Andruckplatte sieht ziemlich eingelaufen aus, würde die ebenfalls erneuern, vielleicht auch direkt den Druckpilz!

Wieso hast du dir nicht mal die Beläge angeschaut?

Achso und bevor du den Motor öffnest, solltest du drumherum den Dreck ein bisschen entfernen, sonst fällt dir das alles ins Getriebe rein! :-D

Gruß :-D

Edith fragt noch: Wieso hast du das Sicherungsblech nicht richtig umgebogen?

Bearbeitet von sunyammer1111
Geschrieben

Wie meinst du das? nicht weit genug hoch?

Muss die neue Andruckplatte wirklich sein? bin nämlich ein armer Schüler und hab eig schon mit den 90 euro für lager dichtungen usw und dann noch das Kupplungszeug!

Ich wollte die sowieso erstmal putzen bevor ich sie aufgemacht hätte!^^

Hat jemand die maße von den Motoraufnahmen? weil dann würd ich mir kurz nen Motorhalter bauen denke das wär am besten zum alles wechseln oder?

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung