Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie lange darf der eigentlich sein, um den richtigen Zuendzteitpunkt zu errechnen. ich hab den handsüblichen und wenn ich den reinstecke stoss ich schon am kolben bevor das Gewinde vom Stopper greift. ist das so richtig? :-D

Geschrieben
wie lange darf der eigentlich sein, um den richtigen Zuendzteitpunkt zu errechnen. ich hab den handsüblichen und wenn ich den reinstecke stoss ich schon am kolben bevor das Gewinde vom Stopper greift. ist das so richtig? :-D

Dann dreh mal am Lüfterrad bis der Kolben unten ist,.....

Kolbenstopper reindrehen....

Lüfterrad nach links auf Anschlag, markieren,...

rechts rum drehen auf Anschlag, markieren,...

und dann hast du den OT vom Kolben genau in der Mitte der 2 Markierungen,.......... :-D

Viel Glück

Ediet fällt gerade ein das du die O-Tuninganleitung z.B. vom freakmoped mal lesen sollstest!

Schau mal hier (Aufstellung von Themen?)

http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...ics_t75763.html

Freakmoped Anleitung

http://www.freakmoped.at/

Andere finde ich so schnell nicht, heißt aber "O-Tuning für Dummies v1.0.pdf" oder so!

Da stehen lauter solcher Tricks(Grundlagen zum Vespa schrauben?...) drinnen !

:-D

Geschrieben
Dann dreh mal am Lüfterrad bis der Kolben unten ist,.....

Kolbenstopper reindrehen....

Lüfterrad nach links auf Anschlag, markieren,...

rechts rum drehen auf Anschlag, markieren,...

und dann hast du den OT vom Kolben genau in der Mitte der 2 Markierungen,.......... :-D

Viel Glück

Ediet fällt gerade ein das du die O-Tuninganleitung z.B. vom freakmoped mal lesen sollstest!

Schau mal hier (Aufstellung von Themen?)

http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...ics_t75763.html

Freakmoped Anleitung

http://www.freakmoped.at/

Andere finde ich so schnell nicht, heißt aber "O-Tuning für Dummies v1.0.pdf" oder so!

Da stehen lauter solcher Tricks(Grundlagen zum Vespa schrauben?...) drinnen !

:-D

das procedere kenn ich ja, meine frage war ob es einen unterschied macht wie weit ich den hineindrehe...

Geschrieben
das procedere kenn ich ja, meine frage war ob es einen unterschied macht wie weit ich den hineindrehe...

Und Deine Frage bedeutet ja dann eigentlich, dass Du das procedre nicht ganz verstanden hat.

Es ist egal, wie weit rein, er muss nur für beide Markierungen gleich weit drin sein.

Dann die Mitte suchen und OT dran schreiben.

Geschrieben
natürlich nicht, deshalb ja von links und von rechts und dann durch 2

also jetzt is bahnhof- wie ich den erechne is mir ja klar.

ich möchte nur wissen wie weit ich den kolbenstopper reindrehen muss. ist ja ein unterschied ob der 1 cm weiter drinnen is oder nicht.

wenn ich den weiter reindrehe steht ja der kolben tiefer und kann nicht weiter. is das egal beim oT suchen?

Und Deine Frage bedeutet ja dann eigentlich, dass Du das procedre nicht ganz verstanden hat.

Es ist egal, wie weit rein, er muss nur für beide Markierungen gleich weit drin sein.

Dann die Mitte suchen und OT dran schreiben.

genau das wollt ich hören - dankeschön!

Geschrieben
also jetzt is bahnhof- wie ich den erechne is mir ja klar.

ich möchte nur wissen wie weit ich den kolbenstopper reindrehen muss. ist ja ein unterschied ob der 1 cm weiter drinnen is oder nicht.

wenn ich den weiter reindrehe steht ja der kolben tiefer und kann nicht weiter. is das egal beim oT suchen?

genau das wollt ich hören - dankeschön!

ja das ist egalsolange der kolben am kolbenstopper anstößt und er bei beiden durchgängen gleicht weit reingeschraubt ist

Geschrieben

Ich hatte kürzlich das gleiche Problem, das Zubehörteil stoppt den Kolben schon ziemlich früh. Als Problem ergibt sich daraus, dass die beiden Markierungen am Lüfterkanal seeeehr weit auseinanderliegen. Dadurch ergeben sich möglicherweise Probleme beim Markieren und evtl. schleichen sich auch leichter Meßfehler beim Finden der Mitte ein. Grundsätzlich ist es aber (wie bereits mehrfach beschrieben) egal, wo der Kolben gestoppt wird. Aber je näher am oberen OT, desto besser. Letztlich habe ich mir dann einen kürzeren Kolbenstopper selbst geschnitzt.

Geschrieben
Ich hatte kürzlich das gleiche Problem, das Zubehörteil stoppt den Kolben schon ziemlich früh. Als Problem ergibt sich daraus, dass die beiden Markierungen am Lüfterkanal seeeehr weit auseinanderliegen. Dadurch ergeben sich möglicherweise Probleme beim Markieren und evtl. schleichen sich auch leichter Meßfehler beim Finden der Mitte ein. Grundsätzlich ist es aber (wie bereits mehrfach beschrieben) egal, wo der Kolben gestoppt wird. Aber je näher am oberen OT, desto besser. Letztlich habe ich mir dann einen kürzeren Kolbenstopper selbst geschnitzt.

Loch durchbohren hilf ungemein bei Lü-Ra-drehen.

Geschrieben
Loch durchbohren hilf ungemein bei Lü-Ra-drehen.

Um Verwirrung zu vermeiden: Ich vermute er meint durch den Kolbenstopper, damit Du keine Kompression aufbauen musst.......

Vielleicht kannst Du ja den Kolbenstopper abdrehen, flexen......... sollte er den Kolben schon sehr weit unten (lange vor erreichen des OT) gestoppt werden!

Aber alles sch"on verrunden, dass Du nicht unnötig Macken in Deinen Kolben bekommst.

Geschrieben

merkwürdig, das mein handelsüblicher stopper selbst komplett reingedreht nichts stoppt..man kann so weiterdrehen... ?? is das sip ding btw..sollte doch gehen?

Geschrieben
Vielleicht kannst Du ja den Kolbenstopper abdrehen, flexen......... sollte er den Kolben schon sehr weit unten (lange vor erreichen des OT) gestoppt werden!

Warum sollte man das machen? Ist doch gut, wenn der Kolben sehr früh da antickt. Um so genauer wird die Bestimmung des OT, weil da mehr Weg / ° Kurbelwinkel anliegt, als nahe OT.

Geschrieben
merkwürdig, das mein handelsüblicher stopper selbst komplett reingedreht nichts stoppt..man kann so weiterdrehen... ?? is das sip ding btw..sollte doch gehen?

Hast du vergessen den Kolben einzubauen? :-D

Hat das Teil vielleicht jemand abgedreht/abgeflext?

Wenn es so ein Ding vom SIP ist, dann sollte das doch lang genug sein.

Viele Grüße

Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung